Das Leben findet einen Weg ...

Erich Wien

Mitglied
Hallo!

Nachdem ich einen langen Streß mit Wimpertierchen hatte und diesen dann ausgestanden hab, hat die Plage nun in meinem 70er Becken Einzug gehalten.
Und das verrückte ist - es gab nur einen Überträger:
Einen dazwischen völlig ausgetockeneten und nur kurze Zeit benutzten Filterschwamm.
Mich wundert es nicht, dass diese kleinen Biester bis heute existieren.
Aber wie hieß es so schön in Jurrasic Park: "Das Leben findet einen Weg..." ^^
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Erich,
Die Protogen von Hobby sind ja auch getrocknet und werden nur mit Wasser wieder zum Leben erweckt.
L. G. Wolf
 

rein.hart

Mitglied
Hallo!

Nachdem ich einen langen Streß mit Wimpertierchen hatte und diesen dann ausgestanden hab, hat die Plage nun in meinem 70er Becken Einzug gehalten.
Und das verrückte ist - es gab nur einen Überträger:
Einen dazwischen völlig ausgetockeneten und nur kurze Zeit benutzten Filterschwamm.
Mich wundert es nicht, dass diese kleinen Biester bis heute existieren.
Aber wie hieß es so schön in Jurrasic Park: "Das Leben findet einen Weg..." ^^
Aus dem Grund habe ich für jedes Becken eigen Kescher, Pinzetten, Scheren, Kescher usw.
 

cheraxfan2

Mitglied
HI Erich,
die Wimpertierchen kommen auch durch die Luft oder auf anderen Wegen, eine "Ansteckung" mit einem Filterschwamm klappt zwar bestimmt ist aber nicht nötig. Das Geheimnis heißt Futter sobald die was zu Fressen finden tauchen sie auch auf.
 

Erich Wien

Mitglied
Hallo Hans!

Die Keimzahl in diesem Becken muss ja noch recht gering sein, denn es ist noch sehr neu.
Und hat damit verbunden, auch viele und großzügige Wasserwechsel.
Scheinbar hat jeder so seinen bestimmten Unterwasser-Gegner - die einen kämpfen mit Algen, die anderen mit Bakterien und meinerener mit Wimpertierchen ^^
 
Oben