Hallo,
ich habe ein großes Problem mit Fadenalgen in meinem Aquarium. Diese werden täglich mehr obwohl ich sie immer wieder "abernte". Aber hier mal die Auflistung zu meinem Aquarium inkl. Werten und Bildern.
Größe des Aquariums (Volumen und Abmessungen): 120Liter (61cm x 41cm x 58cm)
Seit wann läuft es: Anfang Juli 2012
Wie lange war die Einlaufzeit (ohne Fische): ca 4-5 Wochen
Sind in dieser Zeit Algen aufgetreten - welche: nein
Sind seit dem Krankheiten im Becken aufgetreten: nein
Sind Fische gestorben (wenn ja: welche): ein paar Neonsalmler, diese wurden aber von den CPO`s gefressen da sie zu neugierig waren und sich mit diesen Anlegen wollten
Wie lange wird das Aquarium beleuchtet: von 9-12:30Uhr und von 14:00Uhr bis 22Uhr
Welche Leuchtmittel werden verwendet (Hersteller, Watt): 2x 24Watt mit Reflektoren. Vorne: Dennerle Amazon Day Hinten Dennerle Special Plant. Könnte vorne noch eine Econlux 500mm (10Watt) LED SunStrip daylight zuschalten, diese ist aber im Moment nicht in Betrieb
Fischbesatz ( https://zierfischverzeichnis.de ):
2 CPO`s
ca 17-20 Neonsalmler
einige Turmdeckel- und Blasenschnecken
Temperatur: 24°C
PH: 7,0
KH: 11°d
GH: 13°d
NO2: <0,1mg/l
NO3: <2mg/l
PO4: nicht nachweisbar
FE: 0,1mg/l
NH4: konnte nicht gemessen werden da kein Test vorhanden
O2(bitte 2 Angaben; einmal am Morgen + Abend):konnte nicht gemessen werden da kein Test vorhanden
CO2 (bitte 2 Angaben; einmal am Morgen + Abend): 10:30Uhr liegt der Wert laut einer Tabelle auf dem Internet bei 35 da ich keinen Test habe wurde dieser Werte anhand von PH und kH Wert aus einer Tabelle abgelesen
Wird spezieller Nährboden verwendet (welcher): Nein
Wie hoch ist die Kiesschicht (Sand): Kies zwischen 4 und 8mm
Wie oft - wieviel wird gedüngt: 1x wöchentlich Dennerle S7 zusätzliche wöchentlich abwechselend Dennerle V30 und E15
Mit was wird gedüngt: siehe oben
Wie oft findet ein Wasserwechsel statt: wenn möglich mindestens 1x die Woche
Ist das Wasser aufbereitet (Osmose etc.): Nein
Wieviel Wasser wird gewechselt: ca 40%
Wird ein spezieller Wasserzusatz verwendet (Eichenextrakt etc.): nein
Pflanzenliste (http://www.tropica.com):
-Wasserpest
- Haarnixe
- Javamoos
- Vallisneria
- Anubias
- Mooskugel klein
und eine Art (vorne Links und Rechts) die ich leider nicht benennen kann.
Technik im Aquarium (Filter, UVC, Bodenfluter...): Juwel Bioflow 3.0 Innenfilter, 100 Watt Juwel Heizer, CO² Anlage
Läuft der Filter 24h am Tag: ja
Kommen die Algen im Strömungsbereich vor: nein überall
Wird eine Membranpumpe verwendet: nein
Wieviel und wie oft und was wird gefüttert: im Moment nur alle 2 Tage möglichst kleine Menge
So ich hoffe ich habe alles richtig ausgefüllt und euch möglichst viele Infos gegeben. Wenn noch Fragen offen sind, bitte steinigt mich nicht sondern stellt mir diese einfach, ich versuche sie dann soweit ich diese mit meinem Möglichkeiten kann zu beantworten.
Gruß
Jens
ich habe ein großes Problem mit Fadenalgen in meinem Aquarium. Diese werden täglich mehr obwohl ich sie immer wieder "abernte". Aber hier mal die Auflistung zu meinem Aquarium inkl. Werten und Bildern.
Größe des Aquariums (Volumen und Abmessungen): 120Liter (61cm x 41cm x 58cm)
Seit wann läuft es: Anfang Juli 2012
Wie lange war die Einlaufzeit (ohne Fische): ca 4-5 Wochen
Sind in dieser Zeit Algen aufgetreten - welche: nein
Sind seit dem Krankheiten im Becken aufgetreten: nein
Sind Fische gestorben (wenn ja: welche): ein paar Neonsalmler, diese wurden aber von den CPO`s gefressen da sie zu neugierig waren und sich mit diesen Anlegen wollten
Wie lange wird das Aquarium beleuchtet: von 9-12:30Uhr und von 14:00Uhr bis 22Uhr
Welche Leuchtmittel werden verwendet (Hersteller, Watt): 2x 24Watt mit Reflektoren. Vorne: Dennerle Amazon Day Hinten Dennerle Special Plant. Könnte vorne noch eine Econlux 500mm (10Watt) LED SunStrip daylight zuschalten, diese ist aber im Moment nicht in Betrieb
Fischbesatz ( https://zierfischverzeichnis.de ):
2 CPO`s
ca 17-20 Neonsalmler
einige Turmdeckel- und Blasenschnecken
Temperatur: 24°C
PH: 7,0
KH: 11°d
GH: 13°d
NO2: <0,1mg/l
NO3: <2mg/l
PO4: nicht nachweisbar
FE: 0,1mg/l
NH4: konnte nicht gemessen werden da kein Test vorhanden
O2(bitte 2 Angaben; einmal am Morgen + Abend):konnte nicht gemessen werden da kein Test vorhanden
CO2 (bitte 2 Angaben; einmal am Morgen + Abend): 10:30Uhr liegt der Wert laut einer Tabelle auf dem Internet bei 35 da ich keinen Test habe wurde dieser Werte anhand von PH und kH Wert aus einer Tabelle abgelesen
Wird spezieller Nährboden verwendet (welcher): Nein
Wie hoch ist die Kiesschicht (Sand): Kies zwischen 4 und 8mm
Wie oft - wieviel wird gedüngt: 1x wöchentlich Dennerle S7 zusätzliche wöchentlich abwechselend Dennerle V30 und E15
Mit was wird gedüngt: siehe oben
Wie oft findet ein Wasserwechsel statt: wenn möglich mindestens 1x die Woche
Ist das Wasser aufbereitet (Osmose etc.): Nein
Wieviel Wasser wird gewechselt: ca 40%
Wird ein spezieller Wasserzusatz verwendet (Eichenextrakt etc.): nein
Pflanzenliste (http://www.tropica.com):
-Wasserpest
- Haarnixe
- Javamoos
- Vallisneria
- Anubias
- Mooskugel klein
und eine Art (vorne Links und Rechts) die ich leider nicht benennen kann.
Technik im Aquarium (Filter, UVC, Bodenfluter...): Juwel Bioflow 3.0 Innenfilter, 100 Watt Juwel Heizer, CO² Anlage
Läuft der Filter 24h am Tag: ja
Kommen die Algen im Strömungsbereich vor: nein überall
Wird eine Membranpumpe verwendet: nein
Wieviel und wie oft und was wird gefüttert: im Moment nur alle 2 Tage möglichst kleine Menge
So ich hoffe ich habe alles richtig ausgefüllt und euch möglichst viele Infos gegeben. Wenn noch Fragen offen sind, bitte steinigt mich nicht sondern stellt mir diese einfach, ich versuche sie dann soweit ich diese mit meinem Möglichkeiten kann zu beantworten.
Gruß
Jens




