Hallo,
ich bin derzeit noch am überlegen bevor es mit dem kleinen 60er Aquarium losgeht. Ich würde sehr gern die kleinen Dario Dario halten. Dazu habe ich zwei grundlegende Fragen:
1. Beckenaufbau: Momentan habe ich eine schwarze Rück- und eine schwarze Seitenwand. Es soll ein Eck HMF rein und dunkelbrauner 1-2mm Kies. Ich habe zudem noch ein paar Basaltsteine hier. Ich könnte mir damit vorstellen zentral 2 Steine zu setzen -bzw. 1 Steinaufbau - und ansonsten mit eher klein bleibenden Pflanzen zu begrünen. Ich würde auch gerne einen grünen Pflanzenteppich mit Hemianthus callitrichoides gestalten.
Ich habe bisher noch nicht so viel zum Dario gelesen, nur dass der eher auf Pflanzen (oft Javamos) ablaicht. Was meint ihr, gehen ein paar kleinbleibende Pflanzen und statt Javamoss das Cuba-Perlkraut? Ist es für Dario Dario angebracht den Boden komplett zu begrünen? Was wären Alternativen zum Javamoos?
2. Futter: Ich habe NULL Erfahrung mit Lebendfutter. Der Dario Dario ist ja angeblich nur damit (und höchstens noch mit Frostfutter) zu füttern. Beim Zoohändler in meiner Nähe gibt es Lebendfutter. Das sind so kleine Plastiktütchen.
Mal angenommen ich habe 5 oder 6 Darios und eine Tüte Futter. Wie gehe ich vor? Wieviel verwende ich, kann man das Futter auf mehrere Tage verteilen oder sind diese Tütchen nicht gut aufzubewahren nachdem man sie einmal geöffnet hat? Wie sieht es mit Zucht von Futter aus?
Gibt es evtl. irgendwo eine weitergehende Erklärung zum Thema Lebendfutter?
Ich würde mich sehr über Hilfe freuen. Weiß auch noch jemand ob es in Würzburg Händler gibt die Dario Dario verkaufen?
Gruß,
karoshi
ich bin derzeit noch am überlegen bevor es mit dem kleinen 60er Aquarium losgeht. Ich würde sehr gern die kleinen Dario Dario halten. Dazu habe ich zwei grundlegende Fragen:
1. Beckenaufbau: Momentan habe ich eine schwarze Rück- und eine schwarze Seitenwand. Es soll ein Eck HMF rein und dunkelbrauner 1-2mm Kies. Ich habe zudem noch ein paar Basaltsteine hier. Ich könnte mir damit vorstellen zentral 2 Steine zu setzen -bzw. 1 Steinaufbau - und ansonsten mit eher klein bleibenden Pflanzen zu begrünen. Ich würde auch gerne einen grünen Pflanzenteppich mit Hemianthus callitrichoides gestalten.
Ich habe bisher noch nicht so viel zum Dario gelesen, nur dass der eher auf Pflanzen (oft Javamos) ablaicht. Was meint ihr, gehen ein paar kleinbleibende Pflanzen und statt Javamoss das Cuba-Perlkraut? Ist es für Dario Dario angebracht den Boden komplett zu begrünen? Was wären Alternativen zum Javamoos?
2. Futter: Ich habe NULL Erfahrung mit Lebendfutter. Der Dario Dario ist ja angeblich nur damit (und höchstens noch mit Frostfutter) zu füttern. Beim Zoohändler in meiner Nähe gibt es Lebendfutter. Das sind so kleine Plastiktütchen.
Mal angenommen ich habe 5 oder 6 Darios und eine Tüte Futter. Wie gehe ich vor? Wieviel verwende ich, kann man das Futter auf mehrere Tage verteilen oder sind diese Tütchen nicht gut aufzubewahren nachdem man sie einmal geöffnet hat? Wie sieht es mit Zucht von Futter aus?
Gibt es evtl. irgendwo eine weitergehende Erklärung zum Thema Lebendfutter?
Ich würde mich sehr über Hilfe freuen. Weiß auch noch jemand ob es in Würzburg Händler gibt die Dario Dario verkaufen?
Gruß,
karoshi