Dario Dario / Becken und Futter

Hallo,

ich bin derzeit noch am überlegen bevor es mit dem kleinen 60er Aquarium losgeht. Ich würde sehr gern die kleinen Dario Dario halten. Dazu habe ich zwei grundlegende Fragen:

1. Beckenaufbau: Momentan habe ich eine schwarze Rück- und eine schwarze Seitenwand. Es soll ein Eck HMF rein und dunkelbrauner 1-2mm Kies. Ich habe zudem noch ein paar Basaltsteine hier. Ich könnte mir damit vorstellen zentral 2 Steine zu setzen -bzw. 1 Steinaufbau - und ansonsten mit eher klein bleibenden Pflanzen zu begrünen. Ich würde auch gerne einen grünen Pflanzenteppich mit Hemianthus callitrichoides gestalten.
Ich habe bisher noch nicht so viel zum Dario gelesen, nur dass der eher auf Pflanzen (oft Javamos) ablaicht. Was meint ihr, gehen ein paar kleinbleibende Pflanzen und statt Javamoss das Cuba-Perlkraut? Ist es für Dario Dario angebracht den Boden komplett zu begrünen? Was wären Alternativen zum Javamoos?

2. Futter: Ich habe NULL Erfahrung mit Lebendfutter. Der Dario Dario ist ja angeblich nur damit (und höchstens noch mit Frostfutter) zu füttern. Beim Zoohändler in meiner Nähe gibt es Lebendfutter. Das sind so kleine Plastiktütchen.
Mal angenommen ich habe 5 oder 6 Darios und eine Tüte Futter. Wie gehe ich vor? Wieviel verwende ich, kann man das Futter auf mehrere Tage verteilen oder sind diese Tütchen nicht gut aufzubewahren nachdem man sie einmal geöffnet hat? Wie sieht es mit Zucht von Futter aus?
Gibt es evtl. irgendwo eine weitergehende Erklärung zum Thema Lebendfutter?

Ich würde mich sehr über Hilfe freuen. Weiß auch noch jemand ob es in Würzburg Händler gibt die Dario Dario verkaufen?

Gruß,
karoshi
 
Hi,

Das Becken sollte mit Pflanzen richtig (nicht nur kleinwüchsiges)zugewuchert sein, ein paar vereinzelte Steine oder Wurzeln als Reviermakierungen fertig. :wink:

Die Darios fressen nur Zappelzeug, weshalb es sich lohnen wird ein paar Futtertiere selbst zu ziehen.
Die Futtertüten kannste mit so einen Beutelclip, gibbet im 1€ Laden, im Kühlschrank ein paar Tage noch lagern
 
Hallo Karoshi,

zu der Beckeneinrichtung: Zugewuchert ist da wirklich kein schlechtes Schlagwort, ich glaube auch nicht, dass da eine dichte Bodenbepflanzung ausreicht, ich habe einfach Unmengen von Javamoos etc ins Becken geworfen (ja, man sieht sie Fische noch), dann kommt aber auch kein Licht mehr an den Boden...

Das Problem beim Kauf ist, dass es oftmals nur männliche Tiere sind, die angeboten werden, und der Unterschied bei sehr kleinen und zudem oft noch gestressten Tieren nicht ganz leicht ist.

Zu der Fütterung: Frag am besten nach, was die Fische beim Händler bekamen, dann weißt du schonmal an was die gewöhnt sind. Wenn es nur LeFu war, dann solltest du damit auch anfangen. Artemien zu blubbern ist z.B. auch nicht schwer ;) Aber meine fraßen nach einer Weile auch Frostfutter.

LG, Sue
 
Hallo,

vielen Dank für Eure Hilfe. Ich wollte natürlich nicht nur Bodenpflanzen nehmen. Ich fragte nur, weil ich wissen wollte ob der Dario auch Lust darauf hat rumzuschaufeln und daher ein paar Stellen frei bleiben müssen?

Kleinwüchsige Pflanzen wollte ich deswegen nehmen, damit bei dem niedrigen Becken die Pflanzen nicht zu groß werden. Bis an die Oberfläche aber werden einige schon reichen.

Würde der Dario statt auf Javamoos denn auch woanders laichen und wenn ja, dann wo? Und gibts irgendwo eine schöne Beschreibung von einer Lebendfutteraufzucht?

Danke nochmal für die Tips

MfG,
karoshi
 
Oben