Düngung einstellen

Hallo liebe Aquarienfreunde,

sagt mal, mein Aquarium habe ich seit Mitte August 2025.
Leider habe ich es bis heute nicht geschafft, die Düngung richtig einzustellen.
Ich habe von Aqua Rebell Eisen und NPK.
Die KI sagt ich soll mittlerweile 8ml NPK alle zwei Tage und 4 ml Eisen alle zwei Tage geben. Kieselalgen habe ich seit glaube 6 Wochen. Vor paar Tagen wurde die Düngung hochgeschraubt von jeweils 3ml auf eben 4ml Eisen und 8ml NPK, da Eisen, Phosphat und Kalium Test nichts anzeigte.

Wie gehe ich richtig vor? Was soll ich machen?
 

Anhänge

  • IMG_4063.jpeg
    IMG_4063.jpeg
    3,5 MB · Aufrufe: 9
  • IMG_4064.jpeg
    IMG_4064.jpeg
    3,4 MB · Aufrufe: 9
  • IMG_4065.jpeg
    IMG_4065.jpeg
    3,2 MB · Aufrufe: 9


Kardinal68

Mitglied
Die KI sagt ich soll
Wie sind wir nur früher ohne zurechtgekommen? Mit welchen Daten hast Du die KI gefüttert?
Ein paar Daten bräuchten wir schon, um gescheite Aussagen zu machen: Größe des Beckens, Wasserwerte, auch vom Leitungswasser, Besatz, Standzeit, Wasserwechselrate, ein Foto vom gesamten Becken,...
Alles andere wäre Kaffesatzleserei.
 

JoKo

Mitglied
Hi,

zur Düngung kann ich nichts sagen, aber:
Die KI sagt ich soll ....
... vorsicht bei der Verwendung von KI bei solchen Aufgaben. Was eine KI richtig gut kann, sind Aufgaben deren Lösungen zwingend logisch sind wie z.B. mathematische Algorithmen und Berechnungen, Scripte erstellen usw.
Bei allem anderen sollte man das Ergebnis nur als Ausgangsbasis sehen und grundsätzlich hinterfragen. Da eine KI im Hintergrund viel mit Wahrscheinlichkeiten arbeitet, kann es sein, dass sie auch mal etwas "erfindet" ...
 
Wie sind wir nur früher ohne zurechtgekommen? Mit welchen Daten hast Du die KI gefüttert?
Ein paar Daten bräuchten wir schon, um gescheite Aussagen zu machen: Größe des Beckens, Wasserwerte, auch vom Leitungswasser, Besatz, Standzeit, Wasserwechselrate, ein Foto vom gesamten Becken,...
Alles andere wäre Kaffesatzleserei.
Ich habe ein Juwel Rio 240L.
Besatz: 11 Marmorpanzerwelse, 6 Cappuccino Schnecken, 3x L104 Putzerwels, 1x Brauner Antennenwels, 15x rote Neonsalmler, 6 Platys und 3 Guppys sowie ein paar Garnelen
Wasserwerte Leitungswasser:
Nitrat 1,5
Phosphat <0,6
Kalium 0,9
Eisen < 0,005
Calcium 21,7
Magnesium 1,0
GH 3,27
KH 0,58 mmol/l

Wasserwerte getestet:
Nitrat 15
Phosphat nicht nachweisbar
Eisen nicht nachweisbar
Kalium nicht nachweisbar
GH 6

Becken in Betrieb seit August 2025
Wasserwechsel 1x die Woche
Filter: Juwel Innenfilter Bioflow M Standard


IMG_4068.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da find ich NPK eher falsch.

Ich würde die Komponenten einzeln düngen und Eisen maximal 1x pro Woche mit 30-50% der empfohlen Dosis.

Hast du ne CO2 Anlage?


Grüße
Lars
Hmm, ist echt schwierig. Jeder sagt was anderes, da weiß man garnicht was man machen soll ich denke ich werde über Monate probieren müssen

Tatsache die Info fehlte. Ich habe keine CO2 Anlage.
 

Shai

Mitglied
Jeder sagt was anderes, da weiß man garnicht was man machen soll ich denke ich werde über Monate probieren müssen
Tatsache ist halt das du ausreichend Nitrat hast, aber weder Phosphat noch Kalium.

Wenn du jetzt NPK düngst, dann wird sich Nitrat also zusätzlich zu P und K erhöhen.
Nitrat entsteht halt auch durch deinen Besatz, Phosphat kommt meistens durchs Futter, Kalium eher nicht.

Da du kein CO2 hast, wird der Bedarf der Pflanzen an NPK nicht besonders groß sein, da mit Kohlenstoff ein wichtiger Baustein fehlt.

Deine GH von 6 ist durchaus interessant - hast du zufällig Bittersalz oder ähnliches gegeben? Denn eigentlich sollte die ohne Grund nicht steigen.

Aus der Leitung kommt scheinbar so gut wie kein Magnesium, daher würde Bittersalz Sinn machen, mit 15g würdest du etwa 6mg/l hinzufügen, dann kommst du auf Ca:Mg von ca 3:1

Meine Empfehlung:
Nitrat wurde ich ohne CO2 eher bis 10mg/l halten, Kalium auf ca. 5mg/l erhöhen und PO4 (1x wöchentlich per Stoßdüngung, nicht zeitgleich zum Eisen) auf 0.5-1mg/l
Eisen wie gesagt nur 30(bis max 50%) der Empfehlung, 1x wöchentlich.
Weniger ist manchmal mehr.


Empfehlung #2: Und vielleicht doch über ne CO2 Anlage nachdenken. Manchmal reicht auch schon das - aber dein Wasser aus der Leitung ist halt wirklich weich (was eigentlich super ist - außer für die Guppy und Platy) und dazu noch Nährstoffarm, daher wirst du um ein wenig Düngung nicht drum rum kommen.


Grüße
Lars
 


Tatsache ist halt das du ausreichend Nitrat hast, aber weder Phosphat noch Kalium.

Wenn du jetzt NPK düngst, dann wird sich Nitrat also zusätzlich zu P und K erhöhen.
Nitrat entsteht halt auch durch deinen Besatz, Phosphat kommt meistens durchs Futter, Kalium eher nicht.

Da du kein CO2 hast, wird der Bedarf der Pflanzen an NPK nicht besonders groß sein, da mit Kohlenstoff ein wichtiger Baustein fehlt.

Deine GH von 6 ist durchaus interessant - hast du zufällig Bittersalz oder ähnliches gegeben? Denn eigentlich sollte die ohne Grund nicht steigen.

Aus der Leitung kommt scheinbar so gut wie kein Magnesium, daher würde Bittersalz Sinn machen, mit 15g würdest du etwa 6mg/l hinzufügen, dann kommst du auf Ca:Mg von ca 3:1

Meine Empfehlung:
Nitrat wurde ich ohne CO2 eher bis 10mg/l halten, Kalium auf ca. 5mg/l erhöhen und PO4 (1x wöchentlich per Stoßdüngung, nicht zeitgleich zum Eisen) auf 0.5-1mg/l
Eisen wie gesagt nur 30(bis max 50%) der Empfehlung, 1x wöchentlich.
Weniger ist manchmal mehr.


Empfehlung #2: Und vielleicht doch über ne CO2 Anlage nachdenken. Manchmal reicht auch schon das - aber dein Wasser aus der Leitung ist halt wirklich weich (was eigentlich super ist - außer für die Guppy und Platy) und dazu noch Nährstoffarm, daher wirst du um ein wenig Düngung nicht drum rum kommen.


Grüße
Lars
Das finde ich mal eine hilfreiche und genaue Info, welche ich testen werde.
Daher werde ich mir Phosphat und Kalium wohl von Aqua Rebell kaufen sowie Bittersalz.

Hast du eine Empfehlung für Bittersalz? Etwas von Amazon?

Warum mein GH so ist kann ich nicht erklären. Klar der Wassertest der Stadt ist bald 2 Jahre alt.
Dass die Weiche für meine Guppys und Platys nicht gut ist, weiß ich mittlerweile auch.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Dany,
Wenn du keine Co2 Anlage hast, dann brauchst du auch keinen Dauertest, der bleibt immer blau.
Du weißt aber schon, dass es keine Putzerfische sind, putzen muss der, der vor dem Aquarium sitzt. Allerdings könnte es sein, dass die drei L104 an deine Pflanzen gehen und der Ancistrus hilft ihnen bestimmt auch dabei.
L. G. Wolf
 


Oben