Crinum für längere Zeit im Aquarium geeignet?

Ja guten Tag,

ich wollte mir schon länger eine Crinum Pflanze in meinem Becken tun.
(http://www.aquarium-guide.de/crinum_calamistratum.htm)
Was genau für eine Sorte steht noch nicht fest. (Der Link dient nur als Beispiel)
Ich war vor einer Weile im Laden und hab den Händler mal darüber befragt.
Er sagte mir, dass die Pflanze eine Sumpfpflanze sei,
die nicht für ein längeren Aufenthalt unter Wasser gedacht ist und irgendwann eingeht.
Stimmt das, geht die wirklich ein, oder war das eine falsche Info?
Ich glaub nämlich irgendwie nicht so dran, habe mich aber bisher noch nich gedraut sie zu kaufen. :roll:

Würde mich auf Antworten freuen. :)
Gruß
Nadine
 


Moin.

Crinum calamistratum hatte ich jahrelang im Aquarium. Bei mir ist die immer gut gewachsen und nicht eingegangen. Zumal sind die meisten unserer Aquarienplanzen Sumpflanzen, die emers und submers in der Natur wachsen und gedeihen.
 
Hi Felix,

klingt ja schon mal gut, wenn deine Pflanze einige Jahre auf den Buckel hat.
Wie lange die Pflanze halten soll, hatte mir der Verkäufer natürlich nicht genauer beschrieben. :roll:
Hat eben nur gesagt, dass sieh einfach so nach einiger Zeit eingeht.
Vielleicht gibt's ja noch andere Halter, die mir sagen können wie alt ihre Pflanze in etwa ist.
Wenn die natürlich so 5 Jahre oder mehr hält, dann denke ich mal, dass das eigentlich ein guter Griff ist.
Außerdem... wer weiß schon, was in 5 Jahren oder später/früher noch so alles mit dem Aquarium passiert.
Wie schnell bekommt man Lust nach Neuen und dann stellt man das ganze Becken eh auf den Kopf. :mrgreen:

Auf jeden Fall schon mal Danke für deine Info, freue mich auf weitere Erfahrungen. :)
Gruß
Nadine
 

Ebs

Mitglied
Hallo Nadine,

auch ich kann dir die Crinum calamistratum nur empfehlen. Sie ist bei zusagenden Bedingungen gut haltbar wie jede andere Pflanze auch.
Die Aussage deines Händlers stimmt keinesfalls.

Ich pflege sie seit 5 1/2 Jahren, inzwischen Ableger (Tochterzwiebel) der ersten Pflanze, weil sie mir zu groß geworden war.(Habe ich meinem Händler geschenkt.)
Sie wächst sehr langsam und braucht bei mir relativ wenig Licht.

Von den 3 bekannten Arten ist C. calamistratum die kleinste Pflanze.

Gruß Ebs
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hi,

ich pflege diese Pflanze zwar erst seit zweieinhalb Jahren, will aber trotzdem meinen Senf dazugeben weil meine Pflanze es vielleicht nicht ganz einfach bei mir hat.

Über die Wassersäule wird gar nicht gedüngt, nur ein Langzeitbodendünger ist im Becken, die Beleuchtung ist eher mittelmäßig. In den ersten eineinhalb Jahren wuchs das Ding eigentlich gar nicht, erst dann (wenn man eigentlich meinen müßte, dass der Bodendünger ausgelutscht wäre) fing die Pflanze das Wachsen an. Ein Schnellwüchser ist das aber trotzdem nicht, erwartet man hier aber natürlich auch nicht.
 

Ebs

Mitglied
Hallo,

mausilibaer schrieb:
erst dann (wenn man eigentlich meinen müßte, dass der Bodendünger ausgelutscht wäre) fing die Pflanze das Wachsen an.

bei mir wächst sie seit Anbeginn nur mit Düngung über die Wassersäule, ansonsten nackter grober Kies.

Dass sie relativ lange braucht, bevor sie nach Neupflanzung zu wachsen anfängt, kann ich auch bestätigen.

Gruß Ebs
 


Oben