Crinum calamistratum kappen?

A

Anonymous

Guest
Moin moin,

in unserem 54er haben wir eine an sich wunderschöne Crinum, die allerdings inzwischen so lange Blätter hat, dass der Schwimmraum ziemlich zugeknäuelt ist.
Weiss jemand, ob ich die Blätter bedenkenlos kürzen kann, ohne, dass sie eingehen?

Gruss,
Britta
 


Hallo,

hatte auch schon so ne Pflanze im AQ. Ich habe erstmal ein paar Blätter gekürzt um zu schauen was passiert. Ging aber ohne Probleme. Was ich bei AQ-Pflanzen immer wieder feststellen muss ... die sind sehr dankbar ;-)

Gruß

Michael
 
A

Anonymous

Guest
Moin moin,

für den, den es interessiert:
Ich habe die Blätter gekappt und ärgere mich jetzt darüber :?

Erst wurden die Blattenden werden gelb und jetzt "zieht's" so nach und nach das ganze Blatt lang und so, wie's aussieht, sterben die Blätter wohl ab :(

Das nächste Mal flechte ich lieber 'n Zopf und wickel den irgendwo platzsparend drum. :roll:

Gruss,
Britta
 

Torsten81

Mitglied
Hallo Britta

Leider hab ich den Thread erst jetzt gelesen wo es zu spät ist.
Ich hab auch schon den Fehler gemacht und die Crinum calamistratum beschnitten, echt dumme Idee.
Mir gings dann so wie dir und bis auf ein Blatt sind alle Blätter vergammelt.
Inzwischen, nach 1 1/2 Jahren, hat sie sich wieder erholt und wächst ganz langsam wieder in die Höhe.

Nun aber was anderes, du solltest sie eigentlich in ein höheres Becken übersiedeln da die Blätter über einen Meter lang werden können.
Da ist es im 54er auf Dauer zu niedrig.

Selbst wenn bei deiner alle Blätter weg sind, lass sie drin, sie kommt bestimmt wieder!

Aufmunternde Grüße, Torsten
 


Oben