Crinum calamistratum Vermehrung

Hallo liebe Forengemeinde,

meine Crinum calamistratum hat mich mit einer Tochterpflanze beglückt, die aus der Knolle der Mutterpflanze wächst. Dass die sich so fortpflanzen ist mir bekannt, nur finde ich irgendwie keine so richtige Information dazu, ob und wenn ja wann ich die Tochterzwiebel von der Mutterpflanze abtrennen kann. Ich würde die dann seperat gerne wieder einpflanzen. Was muss ich beim Abtrennen beachten, falls das möglich ist? Ist es möglich, dass meine Mutterpflanze dann eingeht? Könnte ich die Tochterzwiebel auch bis zum Erreichen der gewünschten Größe an der Mutterpflanze belassen?

Ich freue mich über Antworten!

Liebe Grüße
Dani
 


Ebs

Mitglied
Hallo Dani,

bei meiner C.c. treibt seit einem Jahr eine Tochterzwiebel direkt neben der Mutterpflanze ohne feste Verbindung zu ihr mit eigenen Wurzeln. Ich könnte sie also jederzeit verpflanzen.

Bei dir scheint es komplizierter. Ich würde die Tochterzwiebel erst dann abtrennen, wenn sie erste eigene Wurzeln gebildet hat und die beim Abnehmen auch dranbleiben müssen.
Wenn die Tochterzwiebel groß genug ist, müsste sie sich dann relativ leicht abnehmen lassen. Also lieber noch was warten, als zu früh.

Gruß Ebs
 
Hallo,

vielen Dank für die Antwort.

Dann warte ich noch ein bisschen, die Blätter der Tochterzwiebel sind zwar schon gute 20cm lang, aber von Wurzeln ist bisher nichts zu sehen. Da gehe ich dann mal lieber kein Risiko ein und lass es erstmal so.

Liebe grüße
Dani
 

Ebs

Mitglied
Hallo,

Alforog schrieb:
Dann warte ich noch ein bisschen, die Blätter der Tochterzwiebel sind zwar schon gute 20cm lang, aber von Wurzeln ist bisher nichts zu sehen. Da gehe ich dann mal lieber kein Risiko ein und lass es erstmal so.

das sehe ich auch so.
Mit 20 cm ist die neue Pflanze ja noch winzig und nicht dicker als eine Stricknadel.
Meine hat nach einem Jahr knapp Bleistiftstärke erreicht. Eine zweite ist an der Wurzelscheibe abgefault.

Gruß Ebs
 


Oben