Hallo liebe Forengemeinde,
meine Crinum calamistratum hat mich mit einer Tochterpflanze beglückt, die aus der Knolle der Mutterpflanze wächst. Dass die sich so fortpflanzen ist mir bekannt, nur finde ich irgendwie keine so richtige Information dazu, ob und wenn ja wann ich die Tochterzwiebel von der Mutterpflanze abtrennen kann. Ich würde die dann seperat gerne wieder einpflanzen. Was muss ich beim Abtrennen beachten, falls das möglich ist? Ist es möglich, dass meine Mutterpflanze dann eingeht? Könnte ich die Tochterzwiebel auch bis zum Erreichen der gewünschten Größe an der Mutterpflanze belassen?
Ich freue mich über Antworten!
Liebe Grüße
Dani
meine Crinum calamistratum hat mich mit einer Tochterpflanze beglückt, die aus der Knolle der Mutterpflanze wächst. Dass die sich so fortpflanzen ist mir bekannt, nur finde ich irgendwie keine so richtige Information dazu, ob und wenn ja wann ich die Tochterzwiebel von der Mutterpflanze abtrennen kann. Ich würde die dann seperat gerne wieder einpflanzen. Was muss ich beim Abtrennen beachten, falls das möglich ist? Ist es möglich, dass meine Mutterpflanze dann eingeht? Könnte ich die Tochterzwiebel auch bis zum Erreichen der gewünschten Größe an der Mutterpflanze belassen?
Ich freue mich über Antworten!
Liebe Grüße
Dani