Hi ihr Lieben
,
am Mittwoch fuhr ich mal wieder ganz unverbindlich zum örtlichen Zoofachgeschaft meiner Wahl, um mal wieder gedankenverloren vor den Becken zu verweilen und mir alle möglichen Apistogramma und Corydoras Arten anzuschauen.
Manch einer mag sich noch an meinen "60liter ( *hust*, sind ja eigentlich nur 54) Glückseligkeit für meine Wohnung"-Thread erinnern.
Der Besatz sieht mittlerweile folgendermaßen aus:
- nachdem über Weinachten das alte SBB Weibchen verstarb, stieg vor kurzem auch das alte SBB Männchen gen Himmel auf. Beide erreichten ein Alter von ca. 1 Jahr, da ich ja das Pärchen mit dem Becken übernommen habe. Kurze Frage: Ist 1 Jahr zu kurz gewesen oder mittlerweile Standard bei SBB?
- im Nachhinein relativ blödsinnig entschloss ich mich ja Mitte/Ende Januar dazu, dem verwitweten SBB eine neue Gattin zu besorgen. Denn ich meine hier schon öfter gelesen zu haben, dass bei den SBB eine Lebenserwartung von 1 Jahr wohl nicht selten vorkommt. Ergo war es schlecht bzw. überhaupt nicht durchdacht.
Wie auch immer, ich fasse zusammen:
- 1w SBB
- 4x noch sehr kleine Schlusslichtsalmler, beim Kauf schwammen sie in einem Becken mit einem großen Neon-Schwarm und wurden mir als Beifang verkauft.
- 3x bereits nahezu ausgewachsene Schlusslichtsalmler
- 3x LDA67
- 6x Endler-Mix-Guppy-Männchen
Am Mittwoch haben es mir dann nach laaaaangem gedankenlosen Verweilen vor den einzelnen Becken die Pandas angetan. Drei kleine Racker hatte der Laden noch da. Hab erst noch versucht den Verkäufer zu überreden, mir den letzten verbliebenen Corydoras adolfoi für die Hälfte des eigentlichen Preises mit in die Tüte zu packen, aber da war nichts zu machen :lol: 17,99€ sind aber auch echt Wucher.
Wie auch immer, ich plane noch 3-4 weitere kleine Pandas dazuzuholen nächste oder übernächste Woche, um ein größeres Gruppenkuscheln zu ermöglichen.
Bisher hat das SBB Weib die Pandas recht gelassen beäugt und ich hoffe auch, dass das so bleibt, falls ich jetzt noch zeitnah einen neuen Gatten für die SBB Dame besorge. Alternativ dazu könnte ich auch versuchen, ein neues Zuhause für sie zu finden, aber das wäre eigentlich der letzte Ausweg.
Um das Becken wieder etwas leerer zu bekommen, werde ich innerhalb der nächsten paar Wochen die Endler-Mix-Guppy-Männchen für ein paar Euros abgeben. Sobald mein reiner Endler Nachwuchs im 30L Cube Verkaufsgröße erreicht hat, kann ich ihn bei bereits erwähntem Zoofachgeschäft ebenfalls für ein paar Euros abgeben. Wenn ich dann 2m/2w behalte und die Weiber ins 54er Becken pack, um nochmal gelegentlich ein wenig Lebendfutter und den einen oder anderen Jungfisch hervorzubringen, wäre der 30er Cube ja wieder recht leer, abgesehen von den (noch?) 11 White Pearl Garnelen.
So, um jetzt endlich mal zum Thema zu kommen: Falls sich das eventuelle SBB Pärchen nicht für die Pandas interessieren sollte und die Pandas keine erkennbare Scheu an den Tag legen aufgrund von Attacken des SBB Pärchens, wäre das 54er für meinen Geschmack richtig hübsch besetzt.
Falls es jedoch zum Krach zwischen den beiden Parteien kommen sollte, wäre dann der 30er Cube zu klein für 6-7 Pandas? Oder wäre das auch in Hinblick auf einen eventuellen Zuchtversuch (habe mehrfach gelesen, dass das bei den Pandas eher leicht zu sein scheint) noch zu akzeptieren?
Bei diesen ganzen Überlegungen kam mir sogar schon der Gedanke, ein drittes Becken anzuschaffen :roll: Jaja, wenn die Sucht einen erst einmal im Griff hat...
So, für die tapferen unter euch, die bis zum Ende durchgehalten und gelesen haben, gibt's einen dicken Schmatzer von mir :-*
Beschde Grüße,
Danny
am Mittwoch fuhr ich mal wieder ganz unverbindlich zum örtlichen Zoofachgeschaft meiner Wahl, um mal wieder gedankenverloren vor den Becken zu verweilen und mir alle möglichen Apistogramma und Corydoras Arten anzuschauen.
Manch einer mag sich noch an meinen "60liter ( *hust*, sind ja eigentlich nur 54) Glückseligkeit für meine Wohnung"-Thread erinnern.
Der Besatz sieht mittlerweile folgendermaßen aus:
- nachdem über Weinachten das alte SBB Weibchen verstarb, stieg vor kurzem auch das alte SBB Männchen gen Himmel auf. Beide erreichten ein Alter von ca. 1 Jahr, da ich ja das Pärchen mit dem Becken übernommen habe. Kurze Frage: Ist 1 Jahr zu kurz gewesen oder mittlerweile Standard bei SBB?
- im Nachhinein relativ blödsinnig entschloss ich mich ja Mitte/Ende Januar dazu, dem verwitweten SBB eine neue Gattin zu besorgen. Denn ich meine hier schon öfter gelesen zu haben, dass bei den SBB eine Lebenserwartung von 1 Jahr wohl nicht selten vorkommt. Ergo war es schlecht bzw. überhaupt nicht durchdacht.
Wie auch immer, ich fasse zusammen:
- 1w SBB
- 4x noch sehr kleine Schlusslichtsalmler, beim Kauf schwammen sie in einem Becken mit einem großen Neon-Schwarm und wurden mir als Beifang verkauft.
- 3x bereits nahezu ausgewachsene Schlusslichtsalmler
- 3x LDA67
- 6x Endler-Mix-Guppy-Männchen
Am Mittwoch haben es mir dann nach laaaaangem gedankenlosen Verweilen vor den einzelnen Becken die Pandas angetan. Drei kleine Racker hatte der Laden noch da. Hab erst noch versucht den Verkäufer zu überreden, mir den letzten verbliebenen Corydoras adolfoi für die Hälfte des eigentlichen Preises mit in die Tüte zu packen, aber da war nichts zu machen :lol: 17,99€ sind aber auch echt Wucher.
Wie auch immer, ich plane noch 3-4 weitere kleine Pandas dazuzuholen nächste oder übernächste Woche, um ein größeres Gruppenkuscheln zu ermöglichen.
Bisher hat das SBB Weib die Pandas recht gelassen beäugt und ich hoffe auch, dass das so bleibt, falls ich jetzt noch zeitnah einen neuen Gatten für die SBB Dame besorge. Alternativ dazu könnte ich auch versuchen, ein neues Zuhause für sie zu finden, aber das wäre eigentlich der letzte Ausweg.
Um das Becken wieder etwas leerer zu bekommen, werde ich innerhalb der nächsten paar Wochen die Endler-Mix-Guppy-Männchen für ein paar Euros abgeben. Sobald mein reiner Endler Nachwuchs im 30L Cube Verkaufsgröße erreicht hat, kann ich ihn bei bereits erwähntem Zoofachgeschäft ebenfalls für ein paar Euros abgeben. Wenn ich dann 2m/2w behalte und die Weiber ins 54er Becken pack, um nochmal gelegentlich ein wenig Lebendfutter und den einen oder anderen Jungfisch hervorzubringen, wäre der 30er Cube ja wieder recht leer, abgesehen von den (noch?) 11 White Pearl Garnelen.
So, um jetzt endlich mal zum Thema zu kommen: Falls sich das eventuelle SBB Pärchen nicht für die Pandas interessieren sollte und die Pandas keine erkennbare Scheu an den Tag legen aufgrund von Attacken des SBB Pärchens, wäre das 54er für meinen Geschmack richtig hübsch besetzt.
Falls es jedoch zum Krach zwischen den beiden Parteien kommen sollte, wäre dann der 30er Cube zu klein für 6-7 Pandas? Oder wäre das auch in Hinblick auf einen eventuellen Zuchtversuch (habe mehrfach gelesen, dass das bei den Pandas eher leicht zu sein scheint) noch zu akzeptieren?
Bei diesen ganzen Überlegungen kam mir sogar schon der Gedanke, ein drittes Becken anzuschaffen :roll: Jaja, wenn die Sucht einen erst einmal im Griff hat...
So, für die tapferen unter euch, die bis zum Ende durchgehalten und gelesen haben, gibt's einen dicken Schmatzer von mir :-*
Beschde Grüße,
Danny