Corydoras Becken - Allerlei Fragen



Traumtänzerchen schrieb:
@Mandy: Anfertigen lassen? Wo macht man sowas und wieviel kostet das in etwa? Ist ja auch immer eine Kostenfrage.
Hallo Diana!

Ähm... ich habe sie bei meiner Zoohandlung anfertigen lassen. Die haben das mit im Angebot, auch die dazu passende Abdeckung inkl. Leuchtmittel!
Die Abdeckung ist teurer als das Aquarium selbst. :roll:
Für ein Aqua 75 x 30 x 30 waren es 49,00 € und die dazu passende Abdeckung kostete 125,00 €. :oops: Das Aqua mit den Maßen 112 x 35 x 50 kostete inkl. Abdeckung 299,00 €. Ich weiß, etwas kostspielig das Ganze, passt aber perfekt dort wo ich es haben wollte. :wink:
 
Hallo :),

@Zilpe:
Danke für die Links. Ich glaube in meinem Zoofachgeschäft hatten sie die Pygmaeus, bin mir aber nicht ganz sicher. Aber ich muss morgen eh hin, dann kann ich ja noch mal gucken :).

@Mandy:
Achso... mal schauen, ob die bei mir im SChwarzwald auch solchen Service haben. Wobei das Becken ja mit dem Preis geht - allerdings schreckt mich die Abdeckung ab. Naja, mein Onkel wollte am WE mal kommen und der hat ne Schreinerei. Vielleicht kann er mein Barfach wegmachen, dann das Schränkchen neben dem Schrank wo es drauf soll, mit einem starken Brett verbinden und voila, schon geht ein 80 Liter Becken hin. Oder er verlängert den Schrank, indem er ein Brett direkt an das Barfach anschließen lässt und das irgendwie mit dem anderen Regal verbindet. Der wird schon wissen, was man machen kann. Und notfalls denke ich nochmal über die Variante Anfertigung.

Liebe Grüße
Diana
 
Hi

Sorry dass ich wieder zwischenposte, aber ich hab nochmal ne Frage zu Corydoras Aeneus: Wie sind da die Geschlechtsunterschiede?

Haben die etwas mit der Rückenflosse zu tun? Die ist bei einem Cory sichelförmig, bei den anderen fächerförmig.....

Jonas
 
Traumtänzerchen schrieb:
Also kein Corybecken für mich *seufz*, wenns bei den 54 Litern bleibt. Das ist nicht schön und einen anderen Platz hab ich nicht mehr. Oder eben eine kleinere Art... das wären dann nur die Hastatus oder?

Nein nein, ich hab doch auch geschrieben, dass ich C. panda in 54 l halte. Die sind für so ein Becken schon geeignet. Allerdings nicht unbedingt viel mehr als 8 Tiere würd ich mal so sagen.
Es gibt auch noch mehr Arten, die nicht soooo groß werden, auch abgesehen von den Zwergpanzerwelsen (C. hastatus und pygmaeus)! Einfach mal umschauen, Du findest sicher was passendes!

Grüßle,
Sandra
 
Hallo :),

@EcoRi:
Danke. Mit den Panzerwelsen ist das so eine Sache. Die hat unser Zooladen net. Bzw. er hat sie lt. Schild auf dem AQ, aber ich habe mal nachgefragt. Die letzte Lieferung kam schon net wirklich gesund an und deshalb haben sie sie wieder zurückgegeben und wissen jetzt net, wann und ob sie wieder welche bekommen. Aber wie gesagt, eine Zwergart haben sie auch da... weiß nur net ob der hastatus oder pygmaeus. Aber ich guck morgen mal.

@JonnyB:
Soweit ich weiß schon, aber ich kann mich auch irren.

Grüße
Diana
 
Hallöchen,

da bin ich noch mal :).
Ich habe mich gerade ein bissi im Zoofachgeschäft umgeschaut und ein 70-Liter AQ von Juwel gesehen. Meine Schwester konnte es zwar net glaube, dass es diese Literanzahl gibt - aber auch auf der HP von Juwel ist das als ca. 70 Liter AQ ausgezeichnet.

Nun meine Frage - wäre das auch noch möglich mit den Corys - vielleicht der trilineatus, aeneus oder der sterbai? Wobei ich ja schon zu den Pandas tendieren würde - sollte mein Zooladen sie jemals haben.

Lieben Gruß
Diana *die gerade ganz fasziniert ihre neu eingezogenen Fische betrachtet*
 


Traumtänzerchen schrieb:
... Nun meine Frage - wäre das auch noch möglich mit den Corys - vielleicht der trilineatus, aeneus oder der sterbai? Wobei ich ja schon zu den Pandas tendieren würde - sollte mein Zooladen sie jemals haben...
Hallo Diana!

Also bei 70 Litern kannst du 100%ig eine Gruppe von 5 Tieren der genannten Corydoras-Arten einsetzen! Auch die Pandas wären dafür geeignet! Meiner Meinung nach: kein Problem!
 
Hallo Mandy :),

danke für die Antwort. Das klingt ja wirklich gut :). Mal sehen, was aus meinem Projekt wird und welche Corys es dann werden. Sollte ich dann bei einer Art bleiben oder noch Zwergpanzerwelse dazusetzen?

Lieben Gruß
Diana
 
Halo Diana,

ich glaube ich hatte die Idee mit den Zwergen zu den normalen Corys. Nach Überlegen muß ich aber doch Mandy zustimmen:
Mandy schrieb:
Es ist immer besser nur bei einer zu Art bleiben
Man und die Fische hat mehr davon. Es ist lange nicht so hektisch im Becken, die Fische kommen besser zur Geltung und Zufallszuchten sind wahrscheinlicher.

Ich weiß nicht wie das bei den anderen ist, aber bei mir sind meine C. pygmaeus relativ scheu, da muß ich schon eine Zeit vor dem Becken sitzen um die mal zu Gesicht zu bekommen, dass ist bei den anderen Corys besser.
 
Guten Morgen!

Finde es auch besser bei einer Art zu bleiben. Rein optisch und wahrscheinlich auch fischgerechter.

Die C. hastatus sind bei mir auch scheuer, als z.B. die Keilis. Wenn sie mitkriegen, das ich aufs Becken zugehe, flitzen sie in alle Richtungen. Wenn dann aber das Futter auf dem Boden angekommen ist, rottet sich der ganze "Schwarm" in einer Ecke zusammen und stürmt die Futterstelle - zum schießen :lol:

Sie sind aber ansonsten immer munter im ganzen Becken unterwegs - mal als Schwarm, mal einzeln. Am besten sieht es aus, wenn sie sich zum ausruhen auf ein Blatt legen. Gestern lagen 3 in einer Pflanze und guckten sich dabei an.

Sorry - ich hab das Gefühl ich schreib nur noch über diese Fische, aber die sind wirklich faszinierend!
 
Guten Morgen :),

danke für die lieben Antworten. Dann ist es wohl wirklich besser, wenn ich bei einer Art bleibe. Genau aus diesem Grund frag ich lieber nach, bevor ich was falsch mach und es den Fischen und mir nur schwer mache. Das ist ja auch nicht meine Absicht. Und es soll ja dann auch net so sein, dass ich die von mir eingesetzten Fische nicht sehe, weil sie zu schüchtern sind *g*.

Aber - erlaubt mir noch eine Frage - wenn ich 5 Corys in das Becken setze, sind die dann net etwas verloren in dem 70 Liter? Oder reicht das völlig aus?

@Zilpe:
Musst dich net entschuldigen - mir gehts ja ähnlich. Als die 6 Corys in mein großes Becken eingezogen sind, wäre ich am liebsten die ganze Zeit davor gesessen. Gestern hat es mir schon ein wenig leid getan, als ich noch einen Schwarm Roter von Rio eingesetzt habe. Aber noch sind die Corys recht aktiv und irgendwie sieht man sich echt überall *lach*. Mal zu viert, alleine oder nur zu zweit. Beim Füttern ist es besonders lustig. Da sind sie alle sechs sofort zur Stelle und wuseln um die Futtertablette *kicher*.

Lieben Gruß
Diana
 
Traumtänzerchen schrieb:
Aber - erlaubt mir noch eine Frage - wenn ich 5 Corys in das Becken setze, sind die dann net etwas verloren in dem 70 Liter? Oder reicht das völlig aus?
Hallo Diana!

Das sieht schon etwas verloren aus... 5 Panzerwelse auf 70 Litern! :roll:
Ich mach dir mal einen Vorschlag: mach' es einfach wie ich! :lol:

Ich halte in den 68 Litern folgenden Besatz:
6x Corydoras oiapoquensis
4x blaue AS
Caridina sp. "B&W"

Somit wuselt es im ganzen Becken, und doch haben alle genügend Platz! :wink:
Natürlich nur, wenn außer den Panzerwelsen auch Wirbellose deinem Geschmack entsprechen. Du könntest dir ja andere Zwerggarnelen und Schnecken reinsetzen, ganz wie du möchtest. :D
 
Guten Abend!

Also Mandys Vorschlag finde ich sehr gut - Garnelen passen doch da wirklich super rein!
Und dann hast du bestimmt immer was zu gucken. Ich habe auch welche bei den Corys - von Cherry/ Katja hier aus dem Forum ("Red Fire").
Die verstehen sich gut, nur wenns an die Spirulinatabletten geht - dann gehts rund!
 
Hallöchen :),

ich hatte die beiden Antworten ja fast übersehen *rotwerd*.

@Mandy & Zilpe:
Also das mit den Garnelen klingt gar nicht mal so schlecht. Solange sich die Winzlinge mit den Corys verstehen, gibts da kein Problem. Ich hatte nämlich schon bei meinem 180er mit dem Gedanken an Zwerggarnelen gespielt. Mal überlegen, aber die Idee hat was und es gibt ja wirklich hübsche Garnelen.
Aber Schnecken? Na ich weiß net... ich les immer von Schneckenplage usw.

Mhm oder wie sieht es aus, wenn ich ein Kafi-Männchen reinmache? Oder ist das völlig irrelevant? Sorry für die Frage, aber sie interessiert mich doch sehr brennend.

Lieben Gruß
Diana
 
KaFis und Garnelen - oder KaFi und Corys?

Kafi und Garnelen wird schwer. Der NAchwuchs wird auf jeden Fall LEbendfutter. Wenn es aber sehr dicht bepflanzt ist, geht es schon. Aber viel von den Nelis sehen wird man dann wohl nicht.

Kafi und Corys - sollte wohl gehen.

Weiß gar nicht, warum immer alle so Angst vor Schnecken haben. Sind doch süß! Und nützlich! :schnecke:
Und grad bei den Apfelschnecken kann man ja verhindern, das Nachwuchs kommt. Die legen Eier über Wasser (in die Abdeckung). Und evtl. kannst du Nachkommen ja sogar verkaufen. Reinerbige AS sind immer sehr beliebt!
Bei "normalen" Schnecken, kann man es sehr gut übers Futter steuern: Wenig Futterreste - wenig Schnecken. Also sparsam füttern, dann werden die Schnecken nicht zur Plage!

ABER: Wenn du dir AS zulegst, dann schau, dass du wirklich die Pommacea brigdesi bekommst. Hier ein Link:
http://www.applesnail.net/content/multi ... german.htm

P.S.: Kafis fressen auch gerne plattgedrückte Schnecken, falls doch mal ein paar mehr rumkriechen (klingt fies, aber meine Fische stehen da voll drauf :twisted:)
 
Neee ich meinte Corys und Kafi-Männchen. Und statt dessen Garnelen weglassen.

Also praktisch die Versionen
a) Corys + Garnelen
b) Corys + 1 Kafi-Männchen

Net alles drei zusammen.

Manche Schnecken sind ganz süß, aber eigentlich bin ich dann eher der Garnelen-Typ. Wobei die sich ja häuten. Mhmm *lach*. Und in meinem BEcken sind nur ein paar Tellerschnecken, ich halte mich auch an das sparsame Füttern.
Danke auch für den Link, ich hab ihn mal gespeichert, sollte ich ihn mal brauchen :).

LIeben Gruß
Diana
 
Red-Fire schrieb:
Hallo Diana,

ich möchte nur kurz einwerfen (knapp am Thema vorbei), daß meine Kupfersalmler totale Rabauken sind (11 Stück in 350l) und tatsächlich ganz schön nervig sein können für andere Bewohner. Auch zB Mollys haben sich gar nicht wohl gefühlt mit den Spinnern.

Gruß

Markus

@Red-Fire,

in welchem Verhältnis hast Du m/w?
 


Oben