Corydoras Becken - Allerlei Fragen

Guten Abend,

mich hat sozusagen die Aquaristik-Sucht gepackt und ich plane nun ein weiteres Becken für November/Dezember. Dazu habe ich nun einige Fragen.

Es soll entweder ein 60 oder 80 Liter Becken werden. Wieviele Panzerwelse könnte ich bei solchen Größen darin halten? Wie sieht es mit Beifischen aus? Ganz weglassen oder einen kleinen Schwarm wählen? Ganz andere Vorschläge?

Grundsätzlich soll Sandboden rein, eine üppige Bepflanzung sowie Tonblumentöpfe (sowas habe ich schon öfters in Aquas gesehen - sind das die normalen Töpfe oder spezielle?) und Wurzeln.

Ist mein Vorhaben überhaupt umsetzbar?

Liebe Grüße
Diana
 


Hallo!

Ich rate Dir mindestens zu einem 80er, besser ein 100er.
Die meisten Arten werden doch recht groß.

Beifische... kommt drauf an, ob Du Nachwuchs möchtest. Viele Fische sind arge Laibräuber.

Viele Grüße,

Bäbs
 
Hi,

ich denke das geht. Das Wasser sollte weich und leicht sauer sein. (PH-6,5-7,0)
Ich würde kleinere Panzerwelse einsetzen z.B. eine Gruppe von 6 Corydoras adolfoi oder Corydoras panda.
Für den mittleren Bereich vielleicht noch eine Gruppe von 10 Neons.
Dann ist das Becken voll und du hast eine schöne wuselige Truppe.

Die Tontöpfe bitte vorher gründlich ohne Seife abschruppen und auf scharfer Kanten achten.
Wurzel nach belieben.
 
Hallo :),

danke ihr beiden für die Antworten. Hier wird einem wirklich schnell und sehr freundlich geholfen.

@Bäbs: Ein größeres Becken als 80 Liter wird wohl vom Platz her nicht gehen. Daher meine Auswahl. Wahrscheinlich wird es wirklich das 80er - kommt ganz drauf an, was für Angebote es in der nächsten Zeit gibt. Nachwuchs? Ja, eigentlich schon. Sollte ich da von bestimmten Arten die Finger weglassen?

@The Ring: Japs, mit kleineren Arten liebäugle ich auch. Allerdings hatte ich den Adolfi bisher noch nicht in meiner Zoohandlung gesehen. Aber mal gucken, was es bis dahin gibt. Neons... ja das wäre eine Idee. Ich dachte vielleicht auch an eine Gruppe Kupfersalmler.
Und die Tontöpfe sind dann tatsächlich die ganz normalen. Das mit dem Schrubben werde ich machen :). Danke.

Noch kurz eine allgemeine Frage. Sind 6 die Grenze für ein 80er Becken oder kann ich auch auf 10 aufstocken?

Liebe Grüße
Diana
 
Hallo Diana,

ich möchte nur kurz einwerfen (knapp am Thema vorbei), daß meine Kupfersalmler totale Rabauken sind (11 Stück in 350l) und tatsächlich ganz schön nervig sein können für andere Bewohner. Auch zB Mollys haben sich gar nicht wohl gefühlt mit den Spinnern.

Gruß

Markus
 
Hallo Markus,

ah danke für die Info. Nicht, dass sich die Corys am Ende total unwohl fühlen - das möchte ich ja nicht. Ich denke mal, dass dann auch Moosbarben (da gibts ne dunkelgrüne Art) ungeeignet sind. Lt. Aussage vom Zoofachhandel sind das auch Rabauken.

Grüßle
Diana
 
Hi,

in meinem 112l Becken sind Sumatrabarben (Moosbarben) und Albinopanzerwelse. Die vertragen sich prima.
Sumatrabarben in 80l wird aber vielleicht schon ein wenig eng.
10 Corydoras panda in 80l? Warum denn gleich so viele?
 


Hallo,

wenn du schon so einen Threadtitel hast, solltest di dich vielleicht wirklich nur auf Corydoras konzentrieren. Ich habe hier gerade ein 200l Becken mit feinem Sand beim einfahren und seit gestern nur 10 Corydoras aeneus "black" darin. Ich bin schon ganz traurig, dass da noch andere Fische rein "müssen". Das sieht wirklich toll aus nur mit den Welsen. Und die nutzen das komplette Becken.

Was ich mir evtl. vorstellen könnte wären bei einem 80er ein paar C. pandas und vielleicht noch eine von den klein bleibenderen Arten. C. pygmaeus, habrosus, hastatus.
 
Hallöchen :),

@The Ring:
Die 10 waren jetzt einfach mal so eingeworfen, ohne Hintergedanken. Und Pandas... mhmmm die Tierchen sind ganz klasse, aber doch arge Sensibelchen. Zumindest wurde mir das gesagt.

@fluethke:
Nur Corydoras wären natürlich noch schöner. Aber ich dachte, vielleicht brauchen die Kleinen noch Beifische. Wenn ich mich nur auf die Corys festlege, was wäre denn dann die Besatzgrenze. Und was die Idee mit den klein bleibenden Arten angeht - genau das kam mir heute während der Arbeit auch. Bei uns in der Zoohandlung haben sie die Zwergpanzerwelse. Leider kann ich nicht sagen, wie die Art genau heißt *vergesslich bin*. Ginge das denn gut - zwei Cory-Arten in einem Becken?

Liebe Grüße
Diana
 
Guten Morgen :),

da bin ich noch einmal mit einer kleinen Frage. Ich habe gestern noch mal den in Frage kommenden Ort für das AQ nachgemessen. Und ja... also ein 80 Liter wird da wohl nicht hingehen. Ich hab nur eine Länge von 70 cm und eine Tiefe von 35 zur Verfügung. Das dürfte doch grad für ein 60er reichen oder gibts auch noch Zwischenmaße?

Wieviele Corys dürfte ich denn in ein 60er setzen... also wenn man jetzt von einer ca. 6-7 cm großen Art + einer Zwergart ausgeht?

Vielen Dank :).

Liebe Grüße & einen schönen Tag

Diana
 
Hallo Diana!

Traumtänzerchen schrieb:
... also ein 80 Liter wird da wohl nicht hingehen. Ich hab nur eine Länge von 70 cm und eine Tiefe von 35 zur Verfügung. Das dürfte doch grad für ein 60er reichen oder gibts auch noch Zwischenmaße?
Wenn du nicht unbedingt ein Standardmaß eines 60Liter-Beckens haben möchtest, dann lasse dir doch einfach eins maßanfertigen. :wink: Das habe ich mit 2 Becken hier auch machen lassen, daher die komische Literanzahl von 196Liter und 68Liter. :lol:
Wenn du dir zum Beispiel ein Becken in der Größe 70x35x40 anfertigen lassen würdest, dann hättest du schon 98Liter zur Verfügung! :wink:

Traumtänzerchen schrieb:
Wieviele Corys dürfte ich denn in ein 60er setzen... also wenn man jetzt von einer ca. 6-7 cm großen Art + einer Zwergart ausgeht?
In ein 60er würde ich bei einer größeren Art max. eine Gruppe von 5 Tieren einsetzen.
 
Mahlzeit!

Traumtänzerchen schrieb:
Hallöchen :),

...Bei uns in der Zoohandlung haben sie die Zwergpanzerwelse. Leider kann ich nicht sagen, wie die Art genau heißt *vergesslich bin*. Ginge das denn gut - zwei Cory-Arten in einem Becken?
...

Corydoras hastatus? s. mein Album (Profil)

Ich würde mich auf eine Cory-Art beschränken. Dann kann man eine größere Anzahl nehmen - sieht besser aus und ist artgerechter (kann man das steigern? :wink: )
 
Hallo,

ich habe gerade gestern von privat 4 C. pandas geschenkt bekommen. Die waren in einem 60 er zusammen mit 7 C. habrosus. Nach Auskunft der sehr fachkundigen Besitzerin war das definitiv zu viel. Also bei der Beckengröße nur eine Art. Und dann womöglich eine klein bleibendere (die sind auch viel putziger...)
 
Hi,

ich hatte Zwischenzeitig 6 Albinopanzerwelse in meinem 54l Becken und das war EINDEUTIG zu klein. Die Fische standen nur still auf dem Sand und waren überhaupt nicht "wuselig" Das Änderte sich schlagartig als sie in das 112l Becken umgezogen sind.
 
JonnyB schrieb:
Hi
wie viele Corydoras aeneus könnte ich denn in ein 54 Liter Becken setzen?

Soll ein Artenbecken werden, also ohne Beifische.

Jonas

Gar keinen. Wie ich schon sagte.
Die Grundfläche - so denke ich mal - ist wahrscheinlich zu klein. Sie sitzen nur rum und bewegen sich kaum.
Gruppenhaltung bei Cory's ist Pflicht also müssen es ja schon 6Stk sein, dafür ist dein Becken aber leider zu klein.
 
Hi!

JonnyB schrieb:
ZFV sagt ab 54 Liter... und mindestens 5 Stück....

Darf ich meine bescheidene Meinung beisteuern?
Eine Cory-Art, die so groß wird ist - finde ich - nicht für ein 54 l-Becken geeignet. Ich hab selber Pandas seit kurzem und find's für die 6 schon eng. Die C. aeneus werden ja nochmal ein GANZES Stück größer.

Also würd ich Dir davon abraten.

So, das wars auch schon.
Grüßle,
Sandra
 
Hi
noch sind meine sehr klein. Und leider in einem völlig übervölkertem Becken (Guppys) mit Kiesboden. Deshalb setze ich die Corys bis Weihnachten in ein 54 Literbecken mit Sand und dann in das große, das ich zu Weihnachten bekomme. Wenn sie sich da gar nicht bewegen setze ich sie wieder zurück...

Jonas
 
Hallöchen :),

irgendwie scheint bei mir echt alles schief zu gehen :(. Also kein Corybecken für mich *seufz*, wenns bei den 54 Litern bleibt. Das ist nicht schön und einen anderen Platz hab ich nicht mehr. Oder eben eine kleinere Art... das wären dann nur die Hastatus oder?

@Mandy: Anfertigen lassen? Wo macht man sowas und wieviel kostet das in etwa? Ist ja auch immer eine Kostenfrage.

Liebe Grüße
Diana
 


Oben