CO2-Wert - Brauch mal schnell Hilfe!

Hallo!

Also, laut meines Tests habe ich folgende Werte:
KH: 3
pH: 6
GH: 10
NO2: 0
NO3: 20 (ca.)

Das würde laut dennerl* einen CO2-Wert von 98mg/l ergeben. Das ist natürlich viiiiiel zu hoch. Den Bewohnern scheint es aber gut zu gehen (Pandapanzerwelse und Red Cherries). Die Bio CO2-Flasche habe ich jetzt erstmal abgestöpselt. Die habe ich dran, weil der CO2-Wert vorher eigentlich nicht wirklich vorhanden war. Sollte ich jetzt noch einen TWW machen, oder sonst irgend etwas? Ich finde, daß das Wasser auch etwas merkwürdig riecht. Kann das sein?

Danke & Gruß
Yvonne
 
A

Anonymous

Guest
Hi

mit was hast du dein pH-Wert und den KH-Wet ermittelt??

weil zB +0,3 Punkte im pH-Wert = + 100% im CO2 Wert bedeutet ... bzw -0,3Punkte = - 50%

gehen wir mal davon aus des dein KH-Wert mit 3°dKH stimmt dann sind es lt. Berechnung
bei pH-Wert von 6,00 = 85mg/l an CO2
bei pH-Wert von 6,30 = 42mg/l
und bei ph von 6,60 = 21mg/l ....

gruß rudy
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,
bei den Aquarientests kann man sich schon mal gut vertun wenn man sie nicht richtig anwendet.
Empfehle: <a href="http://www.lars-sebralla.de/serfa_messfehler.html">Erfahrungsbericht: Vermeidung von Messfehlern bei Tropftests</a>

Panzerwelse sind sicher an hohe CO2 Werte angepasst, da sie unter anderem in stark CO2 haltigem Bodengrund wühlen. Das macht ihnen aber aufgrund der Darmatmung nichts aus. Wie es mit dem anderen Getier ist weiß ich nicht.

Wenn es den Fischen gut geht, würde ich einfach nur abwarten bis es von allein aus dem Wasser diffudiert.
Gruß
premois
 
Hallo,

den CO2 Werten aus pH und KH traue ich nur, wenn keine Tropfentests zur Ermittlung des pH verwendet werden.

Panzerwelse sind sicher an hohe CO2 Werte angepasst, da sie unter anderem in stark CO2 haltigem Bodengrund wühlen.
Woher stammt die Weisheit ? Wäre an einer Quellenangabe interessiert.

Das Problem bei BIO-CO2 ist eben eine mögliche Überdosierung.
Wie premois schreibt, so lange die Fische sich nicht auffällig verhalten besteht aber kein Grund zur Panik. Ich würde die CO2 Zufuhr aber sicherheitshalber über Nacht ausschalten.

Gruß Knut
 
Hi!

Alles wieder zurück, sorry!! Ich habe den GH-Test mit dem pH-Test verwechselt! So was dummes!! :oops:
Mein CO2-Wert liegt doch nur bei 15mg/l, ist also alles mehr oder weniger in Ordnung!

Gruß
Yvonne
 
A

Anonymous

Guest
Knut schrieb:
Panzerwelse sind sicher an hohe CO2 Werte angepasst, da sie unter anderem in stark CO2 haltigem Bodengrund wühlen.
Woher stammt die Weisheit ? Wäre an einer Quellenangabe interessiert.
Hallo,
also wenn CO2 die Aufnahme von O2 mindert ist es doch nur logisch, dass sie wegen ihrer Fähigkeit Luft Atmen zu können keine Schwierigkeiten bekommen oder nicht?
Gruß
premois
 
Hallo,
premois schrieb:
Knut schrieb:
Panzerwelse sind sicher an hohe CO2 Werte angepasst, da sie unter anderem in stark CO2 haltigem Bodengrund wühlen.
Woher stammt die Weisheit ? Wäre an einer Quellenangabe interessiert.
Hallo,
also wenn CO2 die Aufnahme von O2 mindert ist es doch nur logisch, dass sie wegen ihrer Fähigkeit Luft Atmen zu können keine Schwierigkeiten bekommen oder nicht?
Gruß
premois
ich bin kein Tierphysiologe, aber wenn mich meine Kenntnisse nicht im Stich lassen:
1. ist der Bodengrund wirklich so CO2 lastig ?
2. beruht der Effekt auf einer Übersäuerung des Blutes, die die Abgabe von CO2 hemmt, und damit Aufnahme und Transport von O2 ...

Gruß Knut
 
A

Anonymous

Guest
Knut schrieb:
2. beruht der Effekt auf einer Übersäuerung des Blutes, die die Abgabe von CO2 hemmt, und damit Aufnahme und Transport von O2 ...

Hallo,
Luft hat jedenfalls einen höheren Sauerstoffanteil als das Wasser. Mit ein Grund warum die Evolution die Fische ans Land gebracht hat.
Deshalb wird sicher auch bei eingeschränktem Transport der O2 Gehalt im Blut erhöht.
Es würde mich außerdem freuen wenn du zum CO2-Boden-Thread Messergebnisse beisteuern würdest. Ist doch auch in deinem Interesse eventuell?
Gruß
premois
 
A

Anonymous

Guest
premois schrieb:
Knut schrieb:
2. beruht der Effekt auf einer Übersäuerung des Blutes, die die Abgabe von CO2 hemmt, und damit Aufnahme und Transport von O2 ...

Hallo,
Luft hat jedenfalls einen höheren Sauerstoffanteil als das Wasser. Mit ein Grund warum die Evolution die Fische ans Land gebracht hat.
Deshalb wird sicher auch bei eingeschränktem Transport der O2 Gehalt im Blut erhöht.


Hi

hier ein Link zum Thema Fischatmung:
http://www.ibdoerre.com/aqua/lars/fischatmung.htm

gruß rudy
 
Hallo,
premois schrieb:
Es würde mich außerdem freuen wenn du zum CO2-Boden-Thread Messergebnisse beisteuern würdest. Ist doch auch in deinem Interesse eventuell?
Das Messen irgendwelcher Werte in der Aquaristik hat mich mal stark beschäftigt. Die Beschäftigung damit, nicht das Messen selber, hat mir geholfen viele Vorgänge besser zu verstehen.
Unsere Hobbytests liefern recht grobe Werte, das gilt besonders für den CO2 Gehalt.
CO2 im Bodengrund ? Wie lautet dort die konkrete Frage, oder anders, was ist das Problem ?
Ich habe den thread natürlich verfolgt, ich halte ihn für eine nette Spielerei, mir fehlt das konkrete Problem.

Deshalb wird sicher auch bei eingeschränktem Transport der O2 Gehalt im Blut erhöht.
Wie gesagt, soweit ich das verstehe, behindert ein hoher CO2 Gehalt die Aufnahme von O2, nagelt mich jetzt nicht darauf fest. O2 wird aber ständig verbraucht. "Benzin alle Motor aus!"

Gruß Knut
 
A

Anonymous

Guest
Knut schrieb:
CO2 im Bodengrund ? Wie lautet dort die konkrete Frage, oder anders, was ist das Problem ?
Ich habe den thread natürlich verfolgt, ich halte ihn für eine nette Spielerei, mir fehlt das konkrete Problem.

Hi Knut

zB in der Aktuellen DATZ 6/2007 ist ein Bericht von C.Kasselmann "zur Ökologie und Kultur des kleinen Wasserkelches ...

zB Bodenanalyse Humus(als C-Quelle) "reichlich" Vorhanden ... in einer Tabelle steht 2,8% <<was auch immer das in mg/l heißt! ...

gruß rudy
 
Oben