CO2 und PH senkung!

Hallo ich habe seit 2 tagen meine CO2 anlage an weil die pflanzen nicht mehr so stark gewachsen sind und ich auch mit CO2 den ph wert ein wenig senken möchte weil es ein bischen zu braun/kieselalgen kommt. Also ich hatte vor 2 tagen folgende werte:

ph= 7,5
KH= 5
GH= 8
CO2= 10mg/l
NO2= 0
NO3= 15mg/l
Fe= 0,25
PO4= 0,5

heute hab ich folgendes gemessen:

ph= 7,0
kh= 5
GH= 8
CO2= 26mg/l
NO2= 0
NO3= 15mg/l
Fe= 0,25
PO4= 0,25
Laut Dennerle CO2 Tabelle dürfte ich nur 16mg/l CO2 haben und ich denke das 26mg/l ein wenig zu hoch ist oder? das ist doch schlecht für die fische weil ich gehört habe das man nur bis 25 max. 25mg/l CO2 zuführen sollte. Ich denke auch ich könnte noch was flüssigdünger rein tun oder reichen 0,25 aus?

Tom!
 
Hallo Tom;

Wie hast Du denn den CO2 Gehalt gemessen (10 mg/L bzw. 15 mg/L). :?:

Die Tabellenwerte, sind so gut, wie Deine Messung von KH und PH genau ist. Eine Direktmessung ist sicher das günstigere Verfahren.

http://www.tetra.de/tetra/go/285F86FFAB ... geLanguage

Ein CO2 Gehalt von 15mg/Liter bis 20mg/Liter ist ausreichend aber ein Gehalt von sagen wir 30 mg/Liter sicher noch nicht schädlich, aber wahrscheinlich verschwenderisch unnötig und m.E. evtl. bei Pflanzengärtnern beliebt.

Die Kieselalgen sind oft in den neuen Aquarien zu Gast. Das geht vorüber und ist nicht bedenklich.

Ich sehe allerdings die FE-Werte als zu hoch an (0,25). Da sollte man zwischen 0,05 und 0,1 mg/L liegen und 0,2 mg/L nicht übersteigen.

Eisendünger also im Moment eher meiden. Ansonsten Pflanzen anschauen und einschätzen, wie alles wächst (Blattgrößen-Stengellücken-Farbe er Pflanzen-Struktur usw.) . Diese Dinge kann man nur vor Ort richtig einschätzen. :lol:

Gruß Dirk-Werner
 
Hallo Dirk-Werner also ich habe genau den CO2 tröpfchentest von tetra wie in deinem link und auch damit den test gemacht erst 5 tröpfchen von reagenz 1 und dann tröpfchen für tröpfchen von reagenz 2 bis die farbe blass rosa färbt und da hab ich 13 tröpfchen gebraucht und das muß man ja mal 2 nehmen also 26 mg/l. Das mit der Tabelle von dennerle kommt ist bei mir eh nie richtig hin daher hab ich auch tröpfchetest's, also das mit dem Fe da steht bei mir bei Tetra tröpfchentest in der anleitung das ein eisenwert unter 0,1-0,25 langfristig dazu führt das die pflanzen nicht mehr wachsen und die blätter gelb werden und das die werte so zwischen 0,25-o,5 liegen sollte, was ist denn nun richtig oder was ist empfehlenswert?

Grüße Tom!
 
Hallo Tom;

Wenn Du mit dem Test arbeitest kommt es sehr auf ein wenig Geduld an. Man soll beim Tröpfeln ein wenig warten, da die Reaktion nach "rosa" etwas verzögert abläuft. Die Multiplikation der Anzahl der Tropfen in Meßbehälter 2 ist richtig.

Was den Eisengehalt angeht , so sind die von mir gemachten Aussagen fachlich weitreichend abgesichert und Werte von über 0,2 bis 0,5 mg/L nicht günstig. Meine Angaben oben werden in vielen Quellen genannt und auch hier im Forum von den Chemieexperten so beurteilt.
Fe : 0,05mg/L -0,1mg/L normal 0,1mg/L bis 0,2mg/L möglich und darüber sollte man vermeiden.

Gruß Dirk-Werner
 
Ja ich warte auch immer ein paar sekunden ab bei jedem tropfen, Also ich hab ja auch ein Fe tropfen test von Tetra und da ist ja die farbskala mit
0mg, 0.1mg, 0.25mg, 0.5mg und 1.0mg ausgestattet und du meinst also das 0.05mg/l-0.1mg/l das beste wäre? dann werde ich mal mit dem flüssigdünger aussetzen bis ich die werte erreicht habe.

Tom!
 
Hallo Tom;

Dieses Düngerkonzept wende ich nicht an, bin da eher Individualist . Was man darüber hört ist aber o.k. Zu empfehlen ist aber eindeutig DRAK-Dünger. Hier kann man Komponenten einzeln kaufen und weiß auch was drin ist. Schau nach bei:

http://www.drak.de/

Beim Düngen auch immer beachten, zunächst gering dosiert zu arbeiten und zu bedenken, daß Pflanzen auch eine mehrtägige wenn nicht mehrwöchige Ansprechzeit auf Mengenveränderungen brauchen, je nach Art und Wachstumstempo.

Gruß Dirk-Werner
 
Oben