Hallo ich habe laut Wasserwerk eine KH von 10.6 und der PH-Wert der aus den Leitungen kommt ist 7.5 ! Mein Tröpfchentest zeigt im Aquarium einen PH zwischen 7.0 un 7.5 (ist leider nicht soo genau). Mein Co2-Test zeigt allerdings einen CO2-Gehalt von etwa 34 mg/l ?!
Wie geht das ? Was misst der CO2-Test genau ?
Trotz dieses anscheinend hohen CO2-Gehalts (ich dünge per Hefegärung ein kleines bisschen) kam es ohne Düngung schon zu einer biogenen Entkalkung (Ablagerungen weßlicher rauer Beläge auf den Blättern). Also scheint eine CO2-Düngung ja notwendig zu sein ?!
Irgendwie hab ich jetzt gar keine Ahnung was richtig ist. Co2-düngen ja oder nein ?! Und was misst der CO2-Tröpfchentest genau ?!
Noch eine theoretische Frage zum Verständnis : Bei einer KH von 5 und einem pH von 6.5 liegt der CO2-Gehalt laut Tabelle bei etwa 55mg/l was ja für Fische zu viel wäre ! Heisst das, dass es gar nicht möglich wäre Fische in einem solchen Wasser (wenn es genau so aus dem Wasserhahn käme) überhaupt zu halten ???
lg
Wie geht das ? Was misst der CO2-Test genau ?
Trotz dieses anscheinend hohen CO2-Gehalts (ich dünge per Hefegärung ein kleines bisschen) kam es ohne Düngung schon zu einer biogenen Entkalkung (Ablagerungen weßlicher rauer Beläge auf den Blättern). Also scheint eine CO2-Düngung ja notwendig zu sein ?!
Irgendwie hab ich jetzt gar keine Ahnung was richtig ist. Co2-düngen ja oder nein ?! Und was misst der CO2-Tröpfchentest genau ?!
Noch eine theoretische Frage zum Verständnis : Bei einer KH von 5 und einem pH von 6.5 liegt der CO2-Gehalt laut Tabelle bei etwa 55mg/l was ja für Fische zu viel wäre ! Heisst das, dass es gar nicht möglich wäre Fische in einem solchen Wasser (wenn es genau so aus dem Wasserhahn käme) überhaupt zu halten ???
lg