CO²-Anlage, 6 Jahre nicht benutzt

Hallo Leute,

ich brauche eure Hilfe. Ich habe bei mir im Keller noch eine CO²-Anlage ausgegraben. Hatte diese vor 6 Jahren mit meinem ersten 600-Liter-Becken gebraucht gekauft, damals aber nicht benutzt, da das Becken kaum bepflanzt war. Nun weiß ich nicht, was ich hierfür noch benötige bzw., wie ich das Teil überhaupt anschließen muss.

Die Größe kann ich nur schätzen, denke mal die Füllmenge dürfte um die 2kg liegen. Ansonsten ist nur das Ventil mit Druckanzeige aufgeschraubt und ein kurzer Schlauch geht davon ab.

Brauche ich zwingend einen Blasenzähler oder reicht ein Reaktor? Und muss der Reaktor bei meiner Beckengröße von außen betrieben werden oder kann ich auch einen ins Becken montieren?

Sorry, dass ich so banale Fragen stelle. Ich war am Wochenende in einen Zoogeschäft in Lüneburg, die die Flaschen füllen lassen und habe den Inhaber gefragt ob er mir das Teil mal erklären könne. Der hat mich total angemacht. Wenn ich die bei ihm gekauft hätte, hätte er mir das erklärt, aber so nicht. Er könne ja nicht immer irgendwelchen Leuten helfen die woanders Umsatz machen. Nicht mal als ich ihm gesagt habe, dass ich die vor 6 Jahre gebraucht gekauft habe. Da meinte er nur, dann fragen Sie doch den Vorbesitzer oder gehen Sie meinetwegen nach Futterhaus oder sonst wohin. Sein Abschluss war dann noch "Bitte verlassen Sie jetzt meinen Laden"... Bisher habe ich dort auch nur Futter für meine Spinnen besorgt, aber sowas dreistes hab ich ja noch nie erlebt. Muss ich mal gucken, wo ich jetzt die Flasche füllen lassen kann!?

Achso, apropos Füllung. Muss ich nach 6 Jahren das alte Gas ablassen und die Flasche einmal neu befüllen? Oder kann ich das noch aufbrauchen? Weiß ja nicht, wie sich das Gas so verhält, wenn es so lange gelager wird...

Danke schon mal für eure Hilfe!
 

Stinnes

Mitglied
Hallo,

geht ja mal gar nicht. Fahr noch mal zu dem Händler und frag, ob er heut besser drauf ist.
Wenn die gleiche Bemerkung kommt, dreh die von ihm gefüllte Flasche vor seinen Augen auf (am besten im Beisein von Kunden) und sag: " erstick doch dran".
So selten dämliche Händler bereinigt die Marktwirtschaft von ganz alleine.
Er hätte Dir locker einen Blasenzähler und einen Reaktor aufschwatzen können.

Schau mal in den Co2 Ratgeber, hier ganz oben verlinkt. Bei den sichtbaren Reaktoren wie z.B. Jbl-Vario und den beiden angebotenen Flippern brauchst du keinen Blasenzähler. Hier sieht man die eingeleitete Blasenzahl sehr gut.

Wenn noch Fragen offen bleiben, reiche wenn möglich ein Bild vom Druckminderer nach.
 
:autsch: ja, wer lesen kann ist klar im Vorteil, hätte ich auch selber sehen können :oops:

Dann les ich mich da mal erst mal durch! DANKE
 

Starmbi

Mitglied
Hallo!

Schau Dir mal Deine CO2-Flasche an, da müsste irgendwo ein Haltbarkeitsdatum eingestanzt sein.
Ist die Flasche zu alt, musst Du sie entweder entsorgen, oder prüfen lassen.

Gruß

Stefan
 
Also der Hinweis mit dem Datum war schon mal nicht schlecht...

TÜV war 2006 abgelaufen :autsch:

Die Flasche wird jetzt erst mal geprüft und wenn Sie dann TÜV bekommt werden erst mal die Fehlenden Teile gekauft ^^
 
Oben