Brauche Lichtabdeckung für altes 54L-Becken

Hi Leute,

die alte 15W (T8) Abdeckung meines ersten Aquariums ist defekt. Außerdem löst sich die spröde Kunststoffabdeckung durch Berührung auf.

Ich brauche also einen Selbstbauersatz. Nun überlege ich ob es eine preiswerte LED-Lösung gibt. Diese sollte aber bitte nicht deutlichst teurer sein als eine Leuchtstoffröhren Lösung. Für Vorschläge wäre ich echt dankbar, weil ich das Thema LED bisher eher stiefmütterlich behandelt habe. Mir wäre Pflanzenwachstum schon wichtig, aber nicht unbedingt die anspruchsvollsten Exemplare.

Brauche dieses 2.Becken aber unbedingt.

Würde mich über Lösungsvorschläge freuen.

mfg Michael
 
Hi,

irgendwer hat glaube ich mal beschrieben, das es beim Hagebaumarkt brauchbare LED-strips kürzbar geben würde, finde allerdings den Link nicht mehr. Wie gesagt ein paar Zusatzeuro für die LED währen ok, aber keine Unsummen.

mfg Michael
 
G

Gelöschtes Mitglied 39171

Guest
Moin Michael.

Meine LED habe ich hier gekauft. Bin damit absolut zufrieden. Preis/Leistuung sind unschlagbar und nicht vergleichbar mit den LED aus dem Baumarkt. Die Lieferung kann zwar etwas dauern, aber es lohnt sich wirklich. Du musst dich dort allerdings für die Bestellung anmelden. Bestellung läuft noch bis Mitte der Woche. Später würde auch noch gehen, da er immer etwas mehr bestellt.

Für dein Becken würde ich 1 x 50cm Tagweiß in IP 68 und 1 x Tagweiß mit jeder 5. LED Plantred empfehlen. Die LED Leisten kosten je 15 €. Das sollte als Ersatz für die alte T5 völlig ausreichend sein. Mein 54 Liter Becken habe ich ähnlich beleuchtet mit diesen LED.

Dazu noch ein Trafo mit 5A (13€). Der soll jetzt steuerbar sein. Sparst dir alo einen zusätzlichen Dimmer und kannst die Lichtleistung entsprechend einstellen. Für die Komplette Beleuchtung wärst du dann bei 43€.

Zusammenbau ist recht einfach, da alles fertig verkabelt ist. Bei weiteren Fragen einfach bei mir melden.
 
Hallo Wolfgang,

danke für für die schnelle Hilfe.
Entschuldige bitte das ich mich erst so spät melde.

Dein Vorschlag hört sich super an, werde mich dort anmelden u. versuchen mitzubestellen.

Da bei mir gleich das Grübeln wieder losging welche Lichttemperaturen usw. werde ich einfach genau deinen Licht/Bauvorschlag 1:1 umsetzen. Ein erprobtes Licht ist mir viel lieber als selbst rumzudoktern.
Lässt sich ja nicht mehr so einfach wie bei Röhren korriegieren (Warmton raus, Tageslicht rein usw.).

Freundliche Grüße, Michael
 
Oben