Brauche ich einen Spezialdünger bei den WW?

hallo liebe aq fans

ich war gerade beim aq-händler und habe folgende ww ermitteln lassen:

pH: 7,5
GH: 16
KH:8
CO2: 18
NO2:<0,3
NO3:0
PO4:0,5
Fe:0,25

habe bis jetzt mit ferrdrakon gedüngt. aber irgendwie verspreche ich mir mehr vom pflanzenwuchs! woran könnte das liegen? sollte ich die blasenanzahl für das CO2 noch weiter erhöhen? sollte ich vielleicht noch zudüngen?


Gruß asgarden
 
Hallo,

welche Pflanzen wollen nicht so wie du und wieviel Watt hast du über welchem Becken.
CO2 halte ich für ausreichend. NO3= 0 ist aber nicht so gut.

Gruss Klaus
 
hallo klaus

also meine vallisneria gefallen mir nicht. die werden am oberen ende alle braun und sehen schlecht aus. aber dennoch treiben sie immer neue ausleger? aus und vermehren sich enorm! sollte man das braune abschneiden?

die wattzahl kann ich dir leider nicht sagen, da ich die röhren schon in der abdeckung drinne hatte und auch dort nichts mehr zu erkennen ist.

wie kann ich den no3 mangerl beseitigen? dazu muss ich sagen, dass noch keine fische im aq sind. es befindet sich noch in der einfahrphase (6. woche) aber es werden bald fische eingesetzt.

allgemein kann ich mir den wuchs besser vorstellen..

gruß
 
ahoi,

vielleicht liegt´s noch an der umstellung bei den Pflanzen. Würd da erst noch bisschen warten. Wenn´s auch nach Fischbesatz nicht besser werden sollte, kannst du eventuell über NPK Düngung nachdenken.

Was hast du denn für nen Becken`Dürfte Standardabdeckung sein, sprich:
60cm= 15 Watt
80cm = 2 x 18watt
100cm = 2 x30 watt

denke ich.

MfG
Christian
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,


Ferrdrakon ist schon ein guter Dünger.

Ich würde jetzt schon langsam beginnen Fische einzusetzen. Sechs Wochen ohne Fische bedeutet, daß sich keine große Bakterienflora ansiedeln kann...die verhungern ja. Demnach entsteht auch kein Nitrat. Wer hat Dir zu einer solch langen Einfahrphase geraten?

Mit welchen Werten kommt bei Dir das Wasser aus der Leitung?
Wenn es Nitratarmes Wasser wäre, könntest Du Stickstoff gezielt zudüngen (zB. mit Eudrakon N).

Außerdem scheinen die Röhren schon alt zu sein. Diese würde ich dann auch tauschen.


Viele Grüße
Thomas
 
hallo

keiner hat mir zu dieser langen einfahrphase geraten. hat sich so ergeben...aber nächste woche soll es dann losgehen.

das wasser aus der leitung sieht wie folgt aus:

ph:8
GH:23

mehr kann ich leider nicht sagen. warum die röhren tauschen, wenn sie noch funktionieren?
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,


die Wasserwerte Deines Leitungswasser kannst Du bei Deinem Versorger erfragen.


warum die röhren tauschen, wenn sie noch funktionieren?
Weil Du schreibst, daß auf den Röhren nichts mehr zu erkennen ist. Hört sich dann doch recht alt an. Muß nicht heißen, daß die jetzt schlecht wären. Könnten aber dann doch Röhren mit Standartleuchtstoffen sein, die die nutzbare Lebensdauer schon vor dem endgültigen Ausbrennen erreichen.
Dreibandröhren kannst Du bis zum Schluß nutzen, wobei deren Lichtstromrückgang über die gesamte Lebensdauer auch 10% beträgt.
Siehe hier:
http://www.hereinspaziert.de/Lampen/Uebersicht.htm

Da aber handelsübliche Dreiband- oder Fünfbandröhren nicht sonderlich teuer sind, kann man die auch schon mal früher tauschen, vorallem, wenn man nicht weiß, wie alt die momentan Verbauten sind.


Gruß
Thomas
 
Oben