brauche hilfe will 560liter aquarium auf meerwasser umbauen

So was brauche ich alles dazu will keine löcher in das aquarium bohren grösse 1,6mal0.6mal0.6 filter habe ich einen eheim pro. 2228 beleuchtung t8 röhren bodenheizung bitte um rat
 


Hi ich bin seit einiger Zeit am überlegen , mir ein Meerwasseraq. zuzulegen, diese Tiere sind faszinierend.
ICh habe zurzeit ein 560l Süßwasseraq. und dachte mir wieso eigentlich nicht, nur leider habe ich so überhaupt garkeine Ahnung was ich dafür benötige, und wie ich all das machen soll, kann es aber kaum Abwarten die Clownfische Doktorfische Seepferdchen und Seesterne darin zu sehen.
Deshalb bitte ich um eure Hilfe was ich für Technick brauche Einrichtung(Deko, Korallen,Pflanzen, Sand, Licht, usw.)
trömungspumpe ,und die beleuchtung
 
Hai Markus,
erstmal lesen,lesen und nochmal lesen. :study: Viel Geduld mitbringen und dann überlegen, welche Tiere man halten möchte.
Von den Tieren ist der Rest, nämlich Technik und Beleuchtung abhängig.
Hast du Platz für ein Technikbecken?
Warum willst du keine Bohrungen ins Becken machen?
Mein Becken hat ähnliche Dimensionen, und ich kann dir aus Erfahrung sagen, das wird nicht billig.
 
Ich habe selber nur ein Süßwasserbecken, aber ich denke ich darf dir trotzdem sagen, dass du dich ertsmal ne Woche hinsetzen darfst und dir alles mögliche über Meerwasseraquaristik durchlesen solltest. Und die Anschaffungskosten für Meerwasser kannst du auf 10€ pro Liter hochrechnen, wenigerr wenn du gebrauchte Sachen kaufst.

Grüße
Markus
 
Hallo.
Du solltest dir auf jeden Fall erst mal das eine oder andere Buch zum Thema Einstieg in die MW-Aquaristik kaufen und aufmerksam durchlesen.

Was Du auf jeden Fall brauchst:
Viel Viel Zeit und Geduld
einen ordentlichen Abschäumer - in deinem Fall "HangOn" z.B. ZC Aquarientechnik Cyclon AS 1500 - 470€
eine leistungsfähige Beleuchtung z.B. 2x250W HQI + 2x54W T5 Gebraucht bei 3.2.1 oder Neu ab 700,-€
Strömungspumpen - z.B. 2x Tunze6065 ca. 220,-€
Salz - 20kg Eimer - ca.50,-€
eine leistungsfähige UOA+Silikatfilter oder einen großen Vollentsalzer - ca.200,-€
Aärometer oder Spindel zur Bestimmung des Salzgehaltes 20,- bis 80,-
Lebendes Gestein ca. 80kg (mein Tipp) ca. 800,- bis 1000,-€
Korallensand ca.20kg ca. 30,-€

Alle diese Angaben sind nur Beispiele, es gibt sehr viele Möglichkeiten und Hersteller. Auf Qualität solltest Du beim Kauf aber setzen, denn die Technik MUSS auf jeden Fall zuverlässig sein ... und wer billig kauft, kauft zweimal.
Ohne mich hier zu weit aus dem Fenster zu hängen würde ich sagen das Du mindestens 2500,-Euro brauchst um die gesamte Technik, Riffaufbau und den ersten kleinen Besatz zu kaufen.

Ich persönlich würde mir das überlegen. Für so viel Geld kannst Du ein gutes gebrauchtes Becken mit Technikbecken und gesamter Technik, Beleuchtung und Besatz kaufen. Musst nur mal im Bietebereich der diversen MW Foren suchen oder bei 3.2.1.
Dann könntest Du dein SüßwasserAQ als komplett AQ verkaufen - bringt sicher mehr als nur Filter, Bodenheizung und Beleuchtung zu verkaufen...denn das alles nützt dir fürs MW-AQ nix.

Wenn Du noch fragen hast - immer her damit.
 


was würdet ihr von den komponenten halten Reefpack 500 von tunze ,Comline Calcium Automat tunze ,Turbelle® stream 6065,Aqua Connect Riga 2x 250W 2x 54W oder für das reefpack 500 einen DOC Skimmer 9010,und vollentsalzer
 
Hallo.
Die Tunze stream ist TOP
Die Leuchte würde ich mit 2x150W HQI + 4x54W T5 nehmen, dann kannst mehrere Lichtphasen schalten und hast mehr Möglichkeiten, die richtige Farbe (gesamte Beleuchtung) zu finden. Preis ist fast der selbe.
Das Reefpack ist gut, nimmt aber zu viel Platz weg. Da der Calcium Automat ebenfalls Platz im AQ kostet, würde ich die Calciumversorgung über Ballingsalze und Dosieranlage machen.
Ich arbeite mit Vollentsalzer, würde aber Heute eher eine hochwertige Osmoseanlage bevorzugen und einen kleinen Silikatfilter nachschalten. ...kommt auf dauer billiger.
Einen TOP-Abschäumer für "HangOn" habe ich dir ja bereits genannt.

Ich würde mir das alles mal durchrechnen und überlegen, ob ein gebrauchtkauf nicht die TOP Alternative wäre.
Ich habe für mein 640L AQ incl. TB, Schrank,Verrohrung und Beleuchtung 1000,-€ gezahlt.
Vier Jahre zuvor hat der Vorbesitzer 6000,-€ dafür bezahlt. Alleine meine Lampe hätte mich Neu schon über 1000,-€ gekostet. Mit dem so gesparten Geld kann man so ein AQ ganz hübsch füllen :mrgreen:
Ausserdem könntest Du so auf ein AQ mit Technikbecken wechseln - dafür wirst Du später noch sehr sehr dankbar sein.
Mein erstes MW-AQ hatte kein TB - würde ich NIE WIEDER machen ...ausser bei kleineren Becken.
 


Oben