Brauche Hilfe - Starter von Leuchtbalken

Hallo, ich habe einen Leuchtbalken über mein 1 m Becken mit 2 mal 30 Watt Röhren.
Eine davon war schon länger am flackern, daher habe ich sie locker gedreht ,denn die zweite Röhre war eigentlich eh genug für meine Zwergkrallenfrösche. Nun ist aber auch die zweite Röhre scheinbar kaputt,denn die flackert auch.

Nun meine Fragen:
Kann es sein dass die 2. Röhre schneller kaputt geht weil ich eine locker gedreht hatte die ganze Zeit?
Gibt es eine Möglichkeit eine der Röhren ganz raus zu lassen ohne dass wegen Schwitzwasser etwas passieren kann? Denn wenn ich eine Röhre ganz raus nehme ist die Fassung ja offen! Oder würde es in dem Fall reichen wenn ich einen der Starter raus mache? Wenn ja, ist dann nicht dieser undicht?? ich habe noch nie einen Starter aus nem Balken rausnehmen müssen und weiß daher 1. nicht wie das geht und 2. weiß ich auch nicht wie es dahinter aussieht? (habe aber 2 weiße Kappen / Starter am Balken)

Weiß jemand einen Tipp für mich? Möchte eben nur eine Röhre betreiben, aber deswegen nicht exra einen neuen Balken mit nur einer Röhre kaufen müssen.

Lieben dank, marita
 


Moin,

kappe ab, starter stück nach links drehen und raus nehmen, kappe wieder rauf. Kommt allerdings aufs vorschaltgerät an ob die 2. dann noch leuchtet. Ist etweder ein 2- Fach VG oder zwei einfache VG`s. Ausprobieren.

Gruß Max
 
Hallo, danke Max!! Das werde ich gleich testen. Wenn die andere dann noch leuchtet, kann die aber auch ncht eher kaputt gehen weil die andere fehlt??? Früher (oder auch heute noch?) war das immer bei Halogenleuchtn so. Wenn eine kaputt war in einer Leiste von 5 oder so, dann gingen die anderen schneller kaputt .

Und noch eine Frage: Ist das normal dass die Röhre teils für 10 Sekundne oder länger anbleibt, dann ausgeht u.s.w. also zwar flackert aber in größeren Absänden. Heißt dass dennoch dass sie kaputt ist oder kann es an etwas anderes liegen??
 
Es könnte alles sein: Starter, KVG oder röhre. Am wahrscheinlichsten ist der Starter, wenns der nicht ist ist es die röhre.

Auf jeden Fall mal 1 oder 2 neue Starter holen. Kein Tier mag flackerlicht;)

Gruß Max
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

@ Marita

Bist du sicher, dass du noch Starter in der Abdeckung hast? Du machst das doch noch garnicht sooo lange, da waren doch ansich schon elektronische Vorschaltgeräte die REgel, oder?

Gruß
 
Hey olli,

EVG`s sind (leider) bis heute nicht die regel... Gibt immer noch haufenweise Leuchten jeglicher art die mit kvg's bestückt werden.

Mal abwarten was draus wird :)

Gruß Max
 


Oben