brauche Hilfe für Besatz - 54l Becken

Hallo alle zusammen,

ich brauche mal Hilfe beim Besatz für unser 54l Aquarium. Zur Zeit tummeln sich darin:

3 Guppyweibchen + 1 Baby (dürfte auch ein Weibchen sein)
1 Platydame
1 Glasgarnele (ist ca. so groß wie die Guppys)

Wir suchen noch ein paar Fische die gut dazu passen und sich vor allem mit der Garnele vertragen :fisch: . Mir ist schon klar, dass nicht viel in das Becken passt.

Wir dachten an:

2 Harnischwelse
3 Panzerwelse (evtl. Panda, Leopard o. Mosaik)
2 Schmetterlingsbuntbarsche (m+w) oder andere kleine Barschart ???? ...
2 Platy m+w
1 Guppymännchen

Genügend Versteckmöglichkeiten sind vorhanden, 1 große u. 1 kleine Wurzel (mit Höhlen) und viele Pflanzen. (Wir haben das Becken seit 8 Wochen).

Hier noch die Wasserwerte:

NO3 ca. 10
NO2 nicht nachweisbar
GH zw. 5 - 10
KH ca. 7
PH zw. 6,5 - 7

Für ein paar gute Tipps bin ich sehr dankbar.
:D

Arwen
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Arwen,
erst mal herzlich Willkommen hier im Forum!
Zu deinem Besatzvorschlag:

3 Guppyweibchen - sind ok
1 Platydame - ist ok
2 Harnischwelse - welche genau? werden aber (fast) alle zu groß für 54L
3 Panzerwelse - Gruppenfisch, also ab 7 Tiere halten - dafür eher kleinbleibende Arten: zB Panda (brauchen aber feinen Kies oder Sand)
2 Schmetterlingbuntbarsche - wäre ok wenn 1M und 1W
2 Platy m+w - ok
1 Guppymännchen - ok

Nur solltest du dir im vorhinein Gedanken darüber machen was du mit dem ganzen Nachwuchs machst, bei 2 Lebendgebärenden Gattungen in einem Becken wird der Platz schnell eng.

LG; Amidala
 
A

Anonymous

Guest
Die würden gehen, sind aber auch ein Gruppenfisch - mit der Gruppe Corydoras und einer Gruppe Otos wäre dein Boden aber überbesetzt.

Ich würde nur eine Gattung Bodenfische einsetzen - der Platz in einem 54er ist halt sehr begrenzt.

LG; Amidala
 
Danke für den Tipp,

dann nehmen wir nur eine Art Welse. Ich würde dann doch Ohrgitterharnischwelse (6 o. 7) vorziehen.

Nochmals Danke!! :D

Arwen
 
A

Anonymous

Guest
Kein Problem, gerne.

Die Otos sind eine gute Wahl! :D
Falls du die Seite noch nicht kennst, hier ein paar Infos: http://www.zierfischverzeichnis.de/klas ... spilus.htm

Wichtig ist nur, dass sie erst in ein gut-eingefahrenes Becken eingesetzt werden, die Otos reagieren sehr empfindlich auf Nitrit, viel mehr als andre Fische.

LG; und viel Spaß beim besetzen,

Amidala
 
Oben