Brauche hilfe für namensfindung beim Zwergpanzwels

Hallo zusammen ich habe heute bei einem Zoofachhändler einen "Zwergpanzerwels"gesehen der sah so aus wie ein Corydoras habrosus nur die Flecken sahen so aus wie schachbrettfelder.
Die rückenflosse ist vom ansatz bis zu mitte schwarz und die spitze ist farblos.
Sah irgendwie nach Corydoras cruziensis nur das die rückenflosse unten schwarz ist statt oben.
Der Händler konnte mir nicht sagen was für einer das ist.
Ich könnte evtl morgen nochmal hingehen und ein bild machen
MFG
 
Hallo,

es wäre zu klären, ob es überhaupt eine Corydoras-Art war. ;) Derzeit gibt es vermehrt Aspidoras pauciradiatus im Handel, diese passen auch auf deine Beschreibung. Sie bleiben ebenfalls klein und sind, wie z.B. die C. pygmaeus, Freischwimmer und keine reinen Bodenfische.
 
maguro schrieb:
Hallo,

es wäre zu klären, ob es überhaupt eine Corydoras-Art war. ;) Derzeit gibt es vermehrt Aspidoras pauciradiatus im Handel, diese passen auch auf deine Beschreibung. Sie bleiben ebenfalls klein und sind, wie z.B. die C. pygmaeus, Freischwimmer und keine reinen Bodenfische.

Top du hast den Nagel auf dem Kopf getroffen.
was ist den so besonderes an diesen fisch das es eine schmerle ist und was macht eine schmerle aus ?
 
Hallo,

wie kommst du auf Schmerle? Weil der Trivialname Zwergschmerlenpanzerwels ist, oder so ähnlich? Nee, die sind schon im Verhalten den Corydoras, also Panzerwelsen, ähnlich. Wie gesagt, sie schwimmen frei im Aquarium, bleiben klein und sollten in Gruppen von wenigstens 10 Tieren gehalten werden.
 
Ich bin mir noch am überlegen ob ich mein bestand an Corydoras habrosus aufstocken soll oder die Zwergschmerlenpanzerwels dazukaufen soll da ich aus berichten gelesen habe das die sich in die gruppe Habrosus einfügen.
Mir gefallen die schimmerfarben bei den Habrosus .
Ich weis nur wenn lich kommt die farbe in silber schimmern soll.

MFG
 
Hi,

die Frage wäre ja, wieviele habrosus hast du, wenn du sagst, du willst sie eventuell aufstocken? Und wie groß ist das Aquarium?

Es mag sein, dass beide Arten eine Gruppe bilden, aber sie sind im Verhalten schon verschieden. Die habrosus liegen meistens "faul" irgendwo rum und sind ja doch eher ruhig. Die Aspidoras hingegen sind schon eher lebhaft, wie gesagt, die schwimmen wie andere Fische auch durchs Becken und sind nicht nur am Boden.
Zum Ruhen werden die also in einer Gruppe zusammenliegen, aber ansonsten hast du zwei Gruppen. Die Aspidoras sind kein Ersatz für die habrosus.

Wie gesagt, ob 2 Arten überhaupt machbar sind, hängt von der Größe des Aq ab, und was sich dort schon an Tieren befindet (nicht nur auf die habrosus bezogen, sondern generell).
 
Ich habe zur zeit ein 60 cm becken und werde in paar tagen ein 128 l becken erwerben .ist ein 80 cm becken.
Ich habe 5 Habrosus die wie du sagt faul sind.
Ein Pygmäus habe ich auch noch den ich abgeben will weil er seine kammaraden verloren hat beim wasserumschwung.
MFG
 
Oben