Brauche Hilfe beim Besatz

Hi,

ich bin gerade dabei mir ein 112l AQ einzurichten. Ich habe mir vorgenommen wenigstens ganz grob Fische und Pflanzen aus einer Region zu nehmen, auch wenn die Region in meinem Fall Asien und damit ziemlich groß ist :wink:
Momentan schlage ich mich mit der Frage rum welche Fische denn nun genau in das AQ kommen sollen. Da ich ein blutiger Anfänger der Aquaristik bin könnte ich Hilfe wirklich gebrauchen. Unabhängig von den Wasserwerten, die noch nicht ermittelt sind, sähe meine Vorstellung des Besatzes so aus:

3x Siam. Kampffisch
2x Zwergfadenfisch
5x Knurrender Zwerggurami
2x Paradiesfisch
5x Dornauge (braun oder gestreift weiß ich noch nicht)

Seht ihr, abgesehen von den Wasserwerten, ein Problem mit diesem Besatz. Ich weiß das es ein bisschen zu viel sein könnte (max. 121cm Fisch wenn ich richtig gerechnet habe). Habe deshalb versucht das ganze ein wenig auf die unterschiedlichen Wasserzonen zu verteilen.
Für anmerkungen wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße

Maxx
 
Hallo!

Bei dem Besatz gibt es nur Stress und Zofferei untereinander. Alle Fische sind revierbildend und z.T. sehr agressiv. Vielleicht unterdrücken sich alle gegenseitig so sehr, dass es nicht zu offener Agressivität kommt, aber förderlich wird der Stress bestimmt nicht sein.

Du solltest Dir eine Labyrinther-Art aussuchen und die Dornaugen dazusetzen, evtl. noch einen Schwarmfisch.


Viele Grüße,

Bäbs
 
Hallo,

Da hast Du Dir ja fast ausschließlich Labyrinther ausgesucht, die werden sich überhaupt nicht verstehen, weil sie ihre Revier knapp unter der Wasseroberfläche haben.

3 Kampfische, ich gehe mal davon aus, dass es 1m/2W gemeint sind, würd ich lassen, weil sowohl die Männchen zu den Weibchen und umgekehr sehr agressiv sein können.

Vorschlag:

1M/2M Makropoden also Paradiesfisch, oder entsprechen die Guramis
10 Salmler oder ähnliches
10 Dornaugen, weil Schwarmfisch

Und die Wasserwerte dazu beachten !
 
Hi!

Willkommen im Forum!

Zuerst mal empfehle ich dir dich hier einzulesen:

http://www.aquaristik-live.de/viewtopic.php?t=1803
http://www.aquaristik-live.de/viewtopic.php?t=9788


Danach sind am wichtigsten die Wasserwerte um eine ungefähre Richtung zu haben.


Der Kampffisch, du meinst sicherlich 1m/2w ist nicht so zu empfehlen da das Männchen die Weibchen nur zur Paarung duldet und danach jagt. Würde bei 112L evtl. funktionieren aber mit 3 Fischen am Anfang mit Sicherheit etwas langweilig.

Bei den Zwergfadenfischen, Guramis und Paradiesfischen würde ich mir dann 2 Arten raussuchen. Evtl. nur eine Art und noch eine Schwarmfischart dazu. Je nach Wasserwerten!

Die Dornaugen wären, abhängig von den WW auch ok, allerdings eine etwas größere Gruppe (ca. 8-10).
Dazu evtl. noch eine Welsart oder ein paar Garnelen.

Hier mal ein paar links auf denen du dich informieren kannst:

www.zierfischverzeichnis.de
www.pipidae.de
www.l-welse.de
www.corydorasforum.de

Für Pflanzen sind diese Seiten interessant:

www.tropica.com
www.dennerle.de


edit: Mist! schon wieder zu langsam!!!! :cry:
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Da macht man sich im Internet schlau, liest Bücher und fragt den Händler und dann sowas. Hab mich nur auf Wasserwerte, Größe der Fische und die Frage ob man sie allein oder in Paaren/ Gruppen halten sollte konzentriert. Revierverhalten hab ich völlig ausgeblendet. Leider steht das aber ja auch selten dabei :(
Ich werde also umdisponieren und meine neuen Vorstellungen nochmal posten.
Ich hab aber noch ein paar Fragen zu den Bettas vorab: Erstens stand bei den meisten Quellen die ich gelesen habe dabei, dass Haremshaltung ideal sei. Einige behaupten sogar, man könne zwei Männchen in einem Becken ab 80cm halten. Alles Quatsch? Bei der Fülle von Informationen ist es echt nicht leicht die guten von den schlechten zu unterscheiden. Gibt es verlässliche Quellen im Internet oder Bücher die besonders zu empfehlen sind?
Zweitens hätte ich eigentlich gerne ein Wildform Männchen, nur sind die bei den Händlern in meiner Umgebung (Aachen) nicht zu kriegen. Für Tipps und Anmerkungen wäre ich auch hier sehr dankbar.

Viele Grüße und Danke nochmal

Maxx
 
Hallo,

zu den Kafis kann ich raten, lieber nur ein einzelnes Männchen zu nehmen. Pärchen nur bei nem ausreichend großem Becken mit sehr vielen Rückzugsmöglichkeiten für das Weibchen, da das Männchen dieses nur zur Balz und Paarung duldet und sonst sehr agressiv ihm gegenüber ist.
Könnte also mit nem Pärchen bei dir schief gehen.

Andere Labyrinther und Barsche sollte man da auch nicht untereinander mischen, da diese halt revierbildend sind und das gibt dann auch Probleme, zumal du dich für einige Arten entschieden hast, die unter der Wasseroberfläche ihre Reviere haben und das wird nicht gut gehen. Evtl. nur mit zwei verschiedenen Labyrinther-Arten und das auch nur bei nem sehr großen Becken ( was ja bei 112 litern nicht wirklich der Fall ist ).

Von daher nur eine Art von deinen bevorzugten Fischen und dazu kannst du dann auch gerne 6-8 Dornaugen nehmen und vielleicht noch nen Schwarmfisch für die Mitte. Das wär glaube ok, für alle Beteiligten ;-)

LG

Bea
 
Es gibt vereinzelte Erfahrungsberichte hier im Forum die 2 Männchen in einem größeren Becken (80 ist zu klein) ohne Probleme gehalten haben. Ich hatte auch mal einen Betta den ich mit Neons gehalten habe, obwohl Neons eigentlich zu stressig sind. Das ging auch über 1 Jahr gut ohne Probleme.

Allerdings sind das nur Ausnahmen, und die bestätigen bekanntlicherweise die Regel!
 
Oben