Brauche Hilfe beim Besatz

Hallo,

erstmal vorab meine Wasserwerte:

PH: 7,0 - 7,2
KH: 8
Nitrat: 12,5 mg/l

So und mein aktueller Besatz:

112l Becken

10 Keilfleckbärblinge
3 Guppy's
2 Platy's
1 Molly

So und nun die eigentliche Frage, ich suche dazu noch einen bzw. 1 Pärchen etwas größere Fische als quasi Blickfang im Aquarium.
Ich hatte mal Fadenfische aber die haben sich absolut nich vertragen und haben viel unruhe ins Becken gebracht.
Bisher habe ich mit überlegt entweder 1 Pärchen Honigguramis oder 1 Pärchen Zwergfadenfische zu nehmen, allerdings bin ich mir da nicht sicher wegen der Krankheitsanfälligkeit der Fische.

Wer hätte denn evtl. noch andere Vorschläge wie ich noch erweitern könnte?
Habe mir auch mal Makropoden angeschaut?
Wäre das zu empfehlen?

Vielen Dank und Gruß

Daniel
 
Hi

Platys und Mollies raus

Die Guppys können drinbleiben

Die Keilflecken auf 15 erhöhen

Und ist zwar kein Buntbarsch aber wie siehts mit einem Makropodenpärchen aus??
 
Hi,

ist soweit bereits geschehen. Habe nur noch die 10 Keilfleckbärblinge drinnen und die 3 Guppys.
Hab ich mir auch schon überlegt ob ich die Bärblinge aufstocken soll, werde ich glaube ich auch tun.

So jetzt zu den Makropoden, ich habe einige Berichte gelesen das die sehr aggressiv sein können?!
Im Moment schwanke ich aber zwischen Makropoden und Zwergbuntbarschen.
 
Hey,


Ich hatte mal Fadenfische aber die haben sich absolut nich vertragen und haben viel unruhe ins Becken gebracht.

Find das es sich ehr so liest als hätte er diesmal lieber friedlichere Fische?! Grad bei den Makropoden kann es gut sein, dass sie sich regelmässig gegenseitig verkloppen. Das hat er bei nem Barschpärchen ( kommt natürlich drauf an welche ) nicht.
Die jagen höchstens mal andere Fische weg ( Brut ) was aber bei Keilfleckbärblingen kein Problem ist.
Wenn er die Keilfleckbärblinge auf 15 aufstockt würd ich ehr ein Pärchen Buntbarsche einsetzen. Wenn er z.B.
http://www.zierfischverzeichnis.de/klassen/pisces/perciformes/labroidei/apistogramma_borellii.htm
o.
[/url]http://www.aquanet.de/zierfischlexikon/zierfische-eintrag.20030926192106965.asp dann könnt er noch Honigfadenfi...etwas Spannung raus zunehmen. LG Dani
 
Stimmt, die Fadenfische haben sich ständig gekloppt und es war auch ein Pärchen die befürchtung habe ich halt bei Maktopoden auch.

Das mit den Zwergbuntbarschen hört sich doch gut an, denke das werde ich so machen.
Kann ich zu denen tatsächlich auch evtl. Honigguramis setzen?

Gruß
 
Habe mich jetzt für die Barsche entschieden, war mir doch zu riskant mit den Makropoden
Bisher sieht alles friedlich aus und sehen auch putzmunter aus.
Ist ein Pärchen Schmetterlingsbuntbarsche und 1 Trio Kakadu-Zwergbuntbarsche.
Habe auch schon 3 Höhlen eingerichtet damit es da keinen Streitereien gibt ;-)

Bin gerade auch dabei meinen PH etwas zu senken so 6,9 - 7,1.

Schöne Grüße

Daniel
 
Oben