Brauche Hilfe beim Fisch- & Aquariumkauf

Hallo ich bin neu hier

und hoffe, dass ich im richtigen Forum poste. :)

Ich hab mich schon mal in diversen anderen Foren umgehört, aber brauche dringend eine weitere Meinung.

Mein Problem:

Ich habe eine Schwester (nein, dass ist nicht das Problem), die sich schon seit langer Zeit einen Unterwassergesellen wünscht, jetzt würde ich Ihr gerne zum nächsten Geburtstag (Ende diesen Monats) einen Fisch schenken, weiß aber als absoluter Laie nicht, was man einem Anfänger schenken kann (abgesehen von einem dieser langweiligen 0815-Goldfische). Dachte erst an einen Clownfisch (weil sie Nemo in "Findet Nemo" sehr mochte), aber habe dann erfahren, dass man dafür ja ein Meerwasserbecken bräuchte.

Bin für jede Hilfe dankbar! :)

Liebe Grüße
FSPD
 
Moin FSDP,

nette Idee, will aber gut überlegt sein, da man einen Fisch nicht einfach in Geschenkpapier eingewickelt übergibt...erst recht nicht, wenn die geeignete Behausung dafür noch gar nicht vorhanden ist. ;-)

Mein Vorschlag:
Schenk ihr die Behausung und lass sie die Fische dafür selber aussuchen.
Jeder hat irgendwie andere Fischarten, die ihm liegen und da finde ich es wichtig, dass man sich dann selbst auch damit auseinandersetzt, statt einen Fisch auf den Gabentisch gelegt zu bekommen, über den man im Grunde nichts weiss.

Es gibt in Fachgeschäften günstige Komplettsets, ein 54l-AQ kostet mit Heizung, Filter und Beleuchtung um die 40 Euro.
Dann braucht man noch eine Unterlegmatte, Bodengrund, wobei die Entscheidung, ob Kies oder Sand, eigentlich von den künftigen Bodenbewohnern abhängt.
Wenn Du ihr gleich Sand schenkst, kannst Du nicht viel verkehrt machen und sie hat mehr Möglichkeiten bei der Auswahl.
Ein paar Pflanzen dazu, Wurzeln, vielleicht ein paar hübsche Steine als Deko...damit wirst Du schon ausreichend Geld für ein Geburtstagsgeschenk los. ;-)
Dazu kommen dann noch notwendige Utensilien wie einen Schlauch zum Wasserwechseln, Kescher, Thermometer, falls beim Komplettset nicht vorhanden.

Über die Bewohner könnt Ihr Euch dann ja unterhalten, wenn die Kiste steht und in Ruhe erstmal ihre kleine Bakterienkultur entwickeln kann.
Lass sie sich die Tiere selbst aussuchen und schenk ihr zum Geburtstag den Hinweis, sich vor dem Kauf intensiv zu informieren und sich nicht auf Ratschläge von Verkäufern zu verlassen.
So haben die Tiere auch eine gute Überlebenschance. ;-)

Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass man Tiere nicht verschenken sollte, erst Recht nicht an jemanden, der noch gar keine dieser Art hat und keinen konkreten Wunsch geäussert hatte.
Etwas anderes ist es sicher, wenn sich ein Aquarianer schon bewusst mit einer bestimmten Fischart auseinandergesetzt hat und sich diese dann wünscht, was hier aber offenbar nicht der Fall ist.

Gruss,
Britta
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hallo,

Lioness schrieb:
Schenk ihr die Behausung und lass sie die Fische dafür selber aussuchen.
Vielleicht noch besser: Einen Gutschein für ein Aquarium mit allem Pipapo. Dann kann sich deine Schwester das aussuchen, was ihr gefällt.
Kann aber schon teuer werden, gerade das Kleinzeugs läppert sich...
 
Lioness schrieb:
Moin FSDP,

nette Idee, will aber gut überlegt sein, da man einen Fisch nicht einfach in Geschenkpapier eingewickelt übergibt...erst recht nicht, wenn die geeignete Behausung dafür noch gar nicht vorhanden ist. ;-)

Mein Vorschlag:
Schenk ihr die Behausung und lass sie die Fische dafür selber aussuchen.
Jeder hat irgendwie andere Fischarten, die ihm liegen und da finde ich es wichtig, dass man sich dann selbst auch damit auseinandersetzt, statt einen Fisch auf den Gabentisch gelegt zu bekommen, über den man im Grunde nichts weiss.
Die Behausung wollte ich ihr eigentlich gleich dazu schenken. :)
Es gibt in Fachgeschäften günstige Komplettsets, ein 54l-AQ kostet mit Heizung, Filter und Beleuchtung um die 40 Euro.
Dann braucht man noch eine Unterlegmatte, Bodengrund, wobei die Entscheidung, ob Kies oder Sand, eigentlich von den künftigen Bodenbewohnern abhängt.
Wenn Du ihr gleich Sand schenkst, kannst Du nicht viel verkehrt machen und sie hat mehr Möglichkeiten bei der Auswahl.
Ein paar Pflanzen dazu, Wurzeln, vielleicht ein paar hübsche Steine als Deko...damit wirst Du schon ausreichend Geld für ein Geburtstagsgeschenk los. ;-)
Dazu kommen dann noch notwendige Utensilien wie einen Schlauch zum Wasserwechseln, Kescher, Thermometer, falls beim Komplettset nicht vorhanden.
Hmm...kostentechnisch läge ich damit bei ca. wieviel? :oops:
Über die Bewohner könnt Ihr Euch dann ja unterhalten, wenn die Kiste steht und in Ruhe erstmal ihre kleine Bakterienkultur entwickeln kann.
Lass sie sich die Tiere selbst aussuchen und schenk ihr zum Geburtstag den Hinweis, sich vor dem Kauf intensiv zu informieren und sich nicht auf Ratschläge von Verkäufern zu verlassen.
So haben die Tiere auch eine gute Überlebenschance. ;-)
Naja, meine Schwester und ich verstehen uns eigentlich recht gut und jeder weiß genau was der Andere mag bzw. was nicht, insofern könnte ich durchaus auch was für sie aussuchen. :)
Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass man Tiere nicht verschenken sollte, erst Recht nicht an jemanden, der noch gar keine dieser Art hat und keinen konkreten Wunsch geäussert hatte.
Etwas anderes ist es sicher, wenn sich ein Aquarianer schon bewusst mit einer bestimmten Fischart auseinandergesetzt hat und sich diese dann wünscht, was hier aber offenbar nicht der Fall ist.

Gruss,
Britta
Naja, sie hatte ja schon eine konkrete Vorstellung (Clownfische), aber offenbar stellte sie sich das ein wenig zu einfach vor, deswegen bin ich ja gerade auf der Suche nach einer Alternative. :)

Zumal Gutscheine so unpersönlich sind. :(
 
Moin FSDP,

es geht nicht um "gefallen" oder "nicht gefallen", sondern um die Bereitschaft, sich mit einem Tier, für das man die Verantwortung übernehmen möchte, auseinanderzusetzen.
Und die wirst Du ihr nicht abnehmen können!
Einen grösseren Gefallen tätest Du ihr, wenn Du sie mit Fachliteratur eindecken würdest, Ihr eine Übersicht mit einigen Internetseiten geben könntest, damit sie sich selbst damit auseinandersetzen kann.
Ein Tier ist kein Buch oder CD, das man mal eben so nebenbei schenkt und dann sich selbst überlässt, sondern es gibt verschiedene Haltungsbedingungen zu beachten, denen sie erst dann gerecht werden kann, wenn sie sich selbst damit auseinandersetzen muss.
Fische sucht man auch nicht unbedingt nach Schönheit aus, sondern danach, ob sie zu den Gegebenheiten passen.
Und um es nochmal in aller Deutlichkeit zu sagen:
Fische sind lebendige Wesen, keine Wohnungsdeko, für die man bereit sein muss, Verantwortung zu übernehmen...auch schon VOR dem Fischkauf!
Du tust Deiner Schwester und auch den Tieren keinen Gefallen, wenn Du ihr die Verantwortung abnehmen willst.
Ein weitaus grösseres Geschenk wäre es, ihr den Schritt in die Verantwortung zu ermöglichen und den Weg dahin zu bahnen.

Was die Kosten für die Grundausstattung betrifft, da rechne mal mit mind. 100,00 Euro...je nach Bepflanzung könnte es auch mehr sein.
Hier wurde Dir ja schon der Anfängerleitfaden empfohlen, zu einer Lektüre kann ich Dir nur dringend raten, allein schon um zu sehen, dass es mit dem Kauf eines Fisches und der nötigen Behausung eben nicht getan ist.

Gruss,
Britta
 
Hallo Fischstäbchen....
ich denke Britta (Lioness) hat es schon auf den Punkt gebracht.

Von Deinem Vorhaben, am Geburtstag Deiner Schwester, in der einen Hand das Aquarium und in der anderen Hand mit dem/den Fisch(en) anzukommen, kannst Du wahrscheinlich absehen!
Warum? Du müsstest das Becken noch die Woche aufstellen, befüllen, bepflanzen und in Betrieb nehmen, damit Du zum Tag des Geburtstages die Einfahrzeit des Aquariums hinter Dich gebracht hast.
Erst dann dürfen Fische in das Aquarium.

Da Du allerdings noch zu wenig Erfahrung hast (eig. gar keine) ist von einem so überstürzten Handeln dringend abzuraten.
Auch wenn so manche Zoofachverkäufer Dir etwas anderes sagen, Stichwort: Filterstartbakterien, würde ich nicht auf diese hören, denn Du wirst mit größter Wahrscheinlichkeit 2x Fische kaufen müssen.

Also als erstes heißt es jetzt:
Lesen, lesen, lesen!
Anfängerleitfaden (Hier nochmal der Link) und/oder Literatur.

Damit Du schonmal eine kleine Übersicht bekommst, hier nochmal ein Link, wo für die jeweiligen Beckengrößen einige Besatzvorschläge gesammelt worden sind.
Klickst Du hier

Bedenke aber, der Besatz richtet sich nach Beckengröße, Bodengrund, Wasserwerten und Mitbewohnern!
Allerdings ist es bis dahin noch ein weiter Weg....der aber unheimlich spannend ist und wenn man es richtig macht auch Spaß macht! :wink:

LG Nico
 

Ebs

Mitglied
Hallo,

ja, mach das.
Deine Schwester und die verschonten Fische werden es dir danken.

Die Anschaffung von Tieren sollte schon etwas mehr als nur eine Schnapsidee sein.

Gruß Ebs
 
Ebs schrieb:
Hallo,

ja, mach das.
Deine Schwester und die verschonten Fische werden es dir danken.

Die Anschaffung von Tieren sollte schon etwas mehr als nur eine Schnapsidee sein.

Gruß Ebs
Meine Schwester wird es mir sicherlich nicht danken denn die würde sich bestimmt mehr über einen echten Fisch freuen, als über einen Digitalen und warum Du meinst, dass sie sich nicht schon damit auseinandergesetzt hat, geht mir irgendwie gerade nicht ganz auf, schließlich war die Sache mit dem Fisch ja ihre Idee - ich kümmere mich lediglich um die Umsetzung derselben. :|
 
Hallihallo,

ich denke, er meinte damit eher, dass unerfahrene Aquarianer nicht selten ihre Fische mit dem Bauch oben schwimmend im Becken vorfinden, wenn ein Becken übereilt angeschafft und direkt besetzt wird.

Mein Tipp: Kauf' ihr das Becken und ein gescheites Buch dazu (Mergus: Aquarienatlanten eignen sich da sehr gut) - und dann lest Ihr Euch gemeinsam hier mal den Einsteigerleitfaden durch.
 
Hallo
Ich bin erst ein paar tage hier im Forum Angemeldet und muß sagen Hör auf die Leute die bis jetzt gepostet haben!

Ich schlage mich seit ein paar Jahren wieder mit dem gedanken eines Aquariums rum( Vor 8 Jahren habe ich mein 60er abgegeben da kein Platz mehr war)!
Und letzte Woche habe ich mir ein 200lBecken gebraucht mit Schrank zugelegt!
Ich bin Total Hibbelig und könnte jetzt sofort anfangen mit Wasser rein und los!
Früher habe ich es so gemacht! Hat geklappt war aber mehr Glück!
Jetzt belese ich mich erstmal und schaffe so nach und nach alle Einrichtungsgegenstände an die man so braucht!(Was heist nach und nach?)
Bin Hibbelig und hab schon alles ausser Futter und Fische gekauft!
Will mich aber noch genauer Belesen da ich gerne Skalare und Buntbarsche Pflegen möchte!

Lesen und Fragen ist das Aund O!
Bin Froh das es Foren gibt wo man Fragen kann, denn auf Händler ist meist kein Verlass und wenn man im Bekanntenkreis keinen Aquarianer hat!

Also nichts Überstürzen!
Denn: Füge keinem Tier ein Schaden zu,nicht mal im Spass, denn stell Dir mal vor es wärest Du!!!

Gruß vom Niederrhein
Carsten
 
Alle meine Vorredner haben sowas von RECHT! Nichts ist schlimmer, als durch diverse Anfängerfehler und übereilte aus-dem-Bauch-Käufe seinen Tieren beim sterben zusehen zu müssen! Ziel muss sein, Fische möglichst artgerecht zu halten und nicht zum sterben zu verurteilen. Ich schlage deshlab vor, Literatur und einen Gutschein für Aquahome zu verschenken. Dann soll sich deine Schwester belesen und sich aussuchen, was für Fische es sein sollen. Danach kann man die Beckengröße aussuchen und entweder eines bei einem Händler kaufen, oder eins ersteigern (da läßt sich sehr! viel sparen). Wenn sie so auf den Clownsfisch steht, kann es sein, dass sie sich vielleicht für bunte Barsche entscheidet und dann sollte es schon mindestens ein 200L Becken sein. (Finde sowieso Becken unter 80 Liter schwierig, weil sie instabiler sind.) Zudem läuft es früher oder später eh meist auf ein größeres Becken hinaus. Aber bei allem was man tut, sollte man sich klar darüber sein, dass (Zier)Fische Lebewesen sind, die einem in jeder Beziehung ausgeliefert sind und kein Fisch hat es verdient, die "Arschkarte" zu ziehen!

Gruß, Heike
 
Oben