Henny
Mitglied
Hi (zu spät zum Editieren),
einen bestimmt ganz wichtigen und entscheidenen Punkt hatte ich aber gerade vergessen zu schreiben:
Diese Gesellschafts -B. splendens-Halter, mit denen ich gesprochen hatte, haben sich alle gegen die überzüchteten, extrem langflossigen Exemplare ausgesprochen! Das mag und wird also wohl einen ganz entscheidenen Unterschied bezüglich der Haltungsbedingung ausmachen. Das sind alles 'alte AQ-Hasen' gewesen, die 'damals' kurzflossigen Bettas vergesellschaftet hatten.
Die Tiere, die ich über längere Zeit in Gesellschaft gesehen hatte, waren zwar nicht kurzflossig (keine Wildformen), aber zumindest nicht schwerbehangen langflossig, so dass sie sich nur mühsam bewegen könnten.
Also muss ich bezüglich meines letzen Beitrags zumindest einen halben Salto rückwärts machen.
Trotzdem denke ich, dass bei gut verkrauteter Bepflanzung in einem 60er ein paar bodenorientierte Corys okay sind (aber nur meine Mutmaßung - keine eigene Erfahrung).
Viele Grüße von Andrea
einen bestimmt ganz wichtigen und entscheidenen Punkt hatte ich aber gerade vergessen zu schreiben:
Diese Gesellschafts -B. splendens-Halter, mit denen ich gesprochen hatte, haben sich alle gegen die überzüchteten, extrem langflossigen Exemplare ausgesprochen! Das mag und wird also wohl einen ganz entscheidenen Unterschied bezüglich der Haltungsbedingung ausmachen. Das sind alles 'alte AQ-Hasen' gewesen, die 'damals' kurzflossigen Bettas vergesellschaftet hatten.
Die Tiere, die ich über längere Zeit in Gesellschaft gesehen hatte, waren zwar nicht kurzflossig (keine Wildformen), aber zumindest nicht schwerbehangen langflossig, so dass sie sich nur mühsam bewegen könnten.
Also muss ich bezüglich meines letzen Beitrags zumindest einen halben Salto rückwärts machen.
Trotzdem denke ich, dass bei gut verkrauteter Bepflanzung in einem 60er ein paar bodenorientierte Corys okay sind (aber nur meine Mutmaßung - keine eigene Erfahrung).
Viele Grüße von Andrea