Guten Morgen,
Beachten würde ich, welcher "Art" Sand Du kaufst. Auch hier gibt es Unterschiede, was die Körnung angeht und wie teuer er ist. Zwischen etwas über 1mm bis zu 0,1 mm Korngröße gibt es eine große Auswahl. Es gibt speziellen Aquariensand für teures Geld, ich hatte mich damals nach Poolfiltersand umgeschaut. Dieser ist sehr fein und sollte sehr sauber sein, da er bereits gereinigt wurde und zB zur Filterung vom Pools verwendet wird. Gekauft habe ich am Ende einen 25 Kilo Sack Quarzsand im Baumarkt für ein paar Euro. Je feiner die Körnung, umso eher kann der Sand je nach Strömung verweht werden. Auf einheitlich hellem Sand sieht man die Hinterlassenschaften der Bewohner besser. Die Farbe ist daher auch sicher Geschmackssache und jeder muss entscheiden, ob ihn der Kot stört oder man sich freut, dass man ihn beim Absaugen leichter sieht.
Gewaschen habe ich ihn im Eimer. Jeweils halbvoll mit Sand gemacht, Wasser eingefüllt und mit der Hand gerührt. Das Wasser mit gelösten Schwebeteilchen vorsichtig abgegossen und mit frischem Wasser das ganze wiederholt, bis das Wasser sauber blieb. Ich glaub ich hab 2 oder max. 3 mal frisches Wasser je Eimer genommen.
Wegen der Gefahr des Verdichtens habe ich mir dann eine Handvoll Turmdeckelschnecken besorgt. Die muss man nicht zwingend kaufen und bekommt man über Kleinanzeigen vlt sogar geschenkt. Die durchwühlen auch in der Tiefe den Sand im Gegensatz zu den Panzerwelsen.
Viele Grüße,
Simon