Bodenflutung mit Tropfdrainage - taugt das was?

Halloo!
Ich bin dabei ein neues 200 l Aquarium einzurichten; es soll va ein Pflanzaquarium werden mit moderatem Tierbesatz, einem Eck-HMF zum rausnehmen und CO2-Düngung.

Ich hab jetzt die Idee den Bodengrund schwach zu befluten. Einige starre Röhren, (Styroflex zb aus der E-Installation) die am Grund des Bodenkies sind und die in regelmässigem Abstand ein kleines Loch haben, und die untereinander durch Schläuche verbunden sind; ein Schlauch geht hoch zur Wasseroberfläche und wird mit einem Tropfer aus der Pflanzenbewässerung beschickt. Dieser Schlauch könnte zb 0.5 cm oder 1 cm über die Wasseroberläche hinausragen, das würde den Druck mit dem das Wasser in die Bodenröhren eingebracht wird begrenzen. Das Wasser für den Tropfer nehm ich von der Umwälzpumpe des HMF über eine kleine Abzweigung. Wenn da 0.5 Liter pro Stunde reintropfen sollte das genug sein, um den Bodengrund auf die gleiche Temperatur zu bringen wie den Rest vom Aquarium, ausserdem könnten dann auch Nitrifikationsprozesse drin stattfinden.
Was haltet ihr davon ? Gibts da Erfahrungswerte?

Dank schon mal
Grüsse !
 


A

Anonymous

Guest
Hallo,

krull schrieb:
Was haltet ihr davon ?
Nicht viel. Unnütze Spielerei.

Gibts da Erfahrungswerte?
Bei einem auf einer üblichen Isolierunterlage stehenden Aquarium kühlt der Bodengrund nicht besonders aus. Mein 240-Liter-Pflanzenbecken weist am Grund des gut 10 cm starken Sandbodens eine um lediglich etwa ein Grad geringere Temperatur als das offene Wasser auf.

Viele Grüße
Robert
 
.. wenn du deinen Grund schwach durchströmen lassen willst, geht das sehr einfach: Es gibt fertige Bodenfilterplatten, die rund 1cm dick sind und für dein 200l AQ rund 30 Euro kosten dürften. Eine dieser Platten hat ein Absaugloch. Das kannst du so legen, daß es hinter dem Mattenfilter einmündet. Der Unterdruck der Pumpe saugt dann auch immer etwas Wasser durch deinen Grund. Kies kann direkt auf diese Platten geschüttet werden, bei Sand muß eine Lage Flies dazwischen.

Ich habe sowas in meinem 200l AQ mit zwei Eckfiltern kombiniert, die Pumpe sitzt am Grund und ist von Pflanzen zugewuchert, man sieht von der ganzen Technik nur noch das Pumpenkabel.

Gruß, Bernhard
 
Gut, ich gebe zu dass das ein bischen ein spleen ist für mich, aber ich kann mich undeutlich daran erinnern irgendwo gelesen zu haben dass damit eine denitrifikation soweit möglich ist dass reines N2 also gasförmiger Stickstoff aus dem boden abgast und ein wasserwechsel seltener erforderlich ist. Die chemischen Verhältnisse im Aquarium könne man damit verstetigen. ( ich hab zwar vor 10 Jahren als "teenager" einige Jahre ein Aquarium gehabt, und die Wasserchemie ist mir noch grob geläufig, aber ich frage lieber Experten die direkt dran sind )

So, danke für die schnellen Antworten! Eine Bodenplatte kann ich auf die schnelle nicht realisieren und im Geschäft hab ich das auch noch nie gesehen. Aber ich denke dass es fast egal ist in welcher richtung da Wasser den Bodengrund durchströmt. Solange das nicht vollkommen falsch ist was ich mache und auch nicht schädlich für das Kleinklima an den Pflanzenwurzeln werde ich mich weiter damit beschäftigen und noch ein paar Nächte darüber schlafen.

Grüsse

Chris
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

krull schrieb:
Gut, ich gebe zu dass das ein bischen ein spleen ist für mich, aber ich kann mich undeutlich daran erinnern irgendwo gelesen zu haben dass damit eine denitrifikation soweit möglich ist dass reines N2 also gasförmiger Stickstoff aus dem boden abgast und ein wasserwechsel seltener erforderlich ist.
Und was hast Du dann davon? Nitrat ist nicht das einzige Abbauprodukt. Zudem ist Nitrat ein essentieller Pflanzennährstoff, den ich im Pflanzenbecken sogar zudüngen muss.

Wenn Du jetzt schon überlegst, wie Du um Pflegemaßnahmen am Aquarium herumkommst, solltest Du vielleicht auch überlegen, ob Aquaristik das richtige Hobby für Dich ist.

Viele Grüße
Robert
 
Wenn Du jetzt schon überlegst, wie Du um Pflegemaßnahmen am Aquarium herumkommst, solltest Du vielleicht auch überlegen, ob Aquaristik das richtige Hobby für Dich ist.

Ich finde es auf jeden Fall elegant mit einer sinnvollen Einrichtung weniger laufenden Aufwand treiben zu müssen.

Meine Frage bezog sich eher auf die chemischen Verhältnisse im Wurzelbereich und ob und wie sich diese ändern wenn man den Bodengrund schwach flutet. Aber vielleicht findet sich noch jemand der sich da besser auskennt.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

krull schrieb:
Ich finde es auf jeden Fall elegant mit einer sinnvollen Einrichtung weniger laufenden Aufwand treiben zu müssen.
Diese "sinnvolle Einrichtung" führt höchstens dazu, daß Du später noch mehr Nitrat zudüngen musst.

Aber vielleicht findet sich noch jemand der sich da besser auskennt.
Du bist herzig :D.

Viele Grüße
Robert
 


Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Leute,
ich habe den Beitrag von krull gelöscht, da er Robert beleidigte und ihm dafür die Gelbe Karte gegeben. Die Rote hatte ich aber auch schon in der Hand.
Diese Info ist zum besseren Verständniss gedacht, da sonst der letzte Beitrag von Cap10 in der Luft hängt.

Grüßle Wolf
 


Oben