Hallo,
ich habe vor einiger Zeit 10 Black Bees in mein 30L-Nanobecken gesetzt. Inwzischen ist leider nur noch eine übrig. Die Garnelen habe ich von privat geholt und sie waren noch nicht ausgewachsen (also Alterschwäche scheidet aus).
Das Becken hat 30 Liter, es sind 26-28°C, gH 13, ph 7,0. Die Bees kamen auch aus Berlin und hatten ähnliche Wasserwerte. Im Becken sind auch noch 2 Red Fire, die als blinde Passagiere in einer Sendung Welse dabei waren.
Jetzt überlege ich, ob ich noch einmal einen Schwung hole. Die Frage ist, ob ich dann lieber vom Fachhandel kaufe als von privat und ob ich es überhaupt noch einmal wage. Die Bees sind ja nicht billig... Und könnten die Red Fire vielleicht "schuld" sein (Pheromone abgegeben, etc.???).
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir sagen, wie er sich entschieden hat?
ich habe vor einiger Zeit 10 Black Bees in mein 30L-Nanobecken gesetzt. Inwzischen ist leider nur noch eine übrig. Die Garnelen habe ich von privat geholt und sie waren noch nicht ausgewachsen (also Alterschwäche scheidet aus).
Das Becken hat 30 Liter, es sind 26-28°C, gH 13, ph 7,0. Die Bees kamen auch aus Berlin und hatten ähnliche Wasserwerte. Im Becken sind auch noch 2 Red Fire, die als blinde Passagiere in einer Sendung Welse dabei waren.
Jetzt überlege ich, ob ich noch einmal einen Schwung hole. Die Frage ist, ob ich dann lieber vom Fachhandel kaufe als von privat und ob ich es überhaupt noch einmal wage. Die Bees sind ja nicht billig... Und könnten die Red Fire vielleicht "schuld" sein (Pheromone abgegeben, etc.???).
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir sagen, wie er sich entschieden hat?