Black Molly schwimmt senkrecht nach oben

Hallöchen,
Ich bin ganz neu hier und hoffe ihr könnt mir weiter helfen...
Ich habe einen fatalen Anfängerfehler gemacht- den Filter zu sauber ausgewaschen
Nachdem der Nitritwert in die Höhe geschossen ist und die ersten Fische gestorben sind habe ich natürlich sofort mit 2x täglichen großzügigen WW reagiert.
Ich kontrolliere regelmäßig alle Werte mit Tröpfchentests und inzwischen sind alle wieder im grünen Bereich und den 7 Mollys, 7 Neons und der Fächergarnele geht es gut.
(3 Neons, 1 Antennenwels, 1 Zwergkrebs und 1 Schnecke sind gestorben)

Seit heute macht mir ein Molly Sorgen.
Er verzieht sich gerne hinter den Filter ins Eck, dort schwimmt er dann senkrecht mit dem Kopf nach oben (das macht er bis jetzt nur dort) bis ihn die anderen Mollys anstupsen dann sieht es so aus als wolle er flüchten. Nach kurzer Zeit kommt er wieder und schwimmt senkrecht.
Seine Kiemenbewegung ist auch viel hektischer und durchgehend ohne Pause.
Fressen tut er normal und der Kot sieht auch normal aus.

Können das alles Folgen der Vergiftumg sein? Fals ja kann ich irgendetwas für ihn tun?
Oder kommt noch etwas anderes in Frage zumal es den anderen anscheinend gut geht?

Sorry für den vielen Text aber ich mach mir echt Sorgen und ertrag es kaum mehr ständig ein totes Tier rauszufischen
 

Anhänge

  • Screenshot_20220612-205825_Video Player.jpg
    Screenshot_20220612-205825_Video Player.jpg
    949,8 KB · Aufrufe: 17
  • Screenshot_20220612-205927_Video Player.jpg
    Screenshot_20220612-205927_Video Player.jpg
    1 MB · Aufrufe: 17
Gekauft hab ich ihn im März da war er aufjedenfall schonmal der Gröste unter den Mollys. Genau sagen kann ich es leider nicht.
 

Pfützenhannes

Mitglied
Servus Fishii ! Ich hab das schon öfter gesehen, und gerade bei den überzüchteten Lebendgebärenden kommt es sehr häufig zu Schwimmblasenproblemen. Meistens sind es genetisch bedingte oder inzuchtbedingte Deformierungen der Organe, die irgendwann zum Problem werden...dabei wird u.a. die Flüssigkeitsmenge in der Schwimmblase zu groß und kann nicht mehr abtransportiert werden. Natürlich sind Ferndiagnosen immer schwierig, aber nach Deiner Beschreibung über das Verhalten des Fisches deutet eigentlich alles darauf hin. Behandlungsmöglichkeiten gibt es hier leider keine.
 
Hallo Pfützenhannes, danke für deine Antwort.
Ich war nochmal in der Zoohandlung und hab ein Video davon gezeigt. Da wurde vermutet das es sich um Unwohlsein handelt auch aufgrund dem ganzen Stress in den letzten Tagen. Sie gab mir kostenlos Vorfiltermasse und ein Seemandelbaumblatt mit.
Inzwischen schwimmt er wieder im ganzen Becken rum und es scheint ihm besser zu gehn. Die Atmung ist allerdings immernoch sehr schnell ohne Pause.

Allerdings schwimmen jetzt meine Neons nur noch hinten an der Wand von links nach rechts.?
Alle anderen sind entspannt.

Liebe Grüße
 
Oben