Weiße große Flecken auf Black Molly

Hey an alle,

ich brauche dringend einen Rat. Ich habe mir vor zwei Tagen 5 Black Molly Männchen geholt. 1 davon „atmet“ ziemlich schnell und hat auf beiden Seiten jeweils einen großen, weißen Fleck, sowie zwei kleine Punkte oben auf dem Kopf. Diese sind nicht Watteartig, wie bei einer Pilzinfektion. Fressen tut er ganz normal und schwimmt wenn ich mich nähere auch ganz normal und ruhig im Becken rum. Mit im Becken sind vier Marmorpanzerwelse. Alle anderen Verhalten sich normal.
Wasserwerte:

NO3: zwischen 10 und 25
NO2: 0
GH: 8
KH:10
pH:zwischen 7,6 und 8
Cl2: 0

vielleicht ist es die Weißpünktchenkrankheit? Aber die großen Flecken irritieren mich. Auf dem Bild kann man es ganz gut erkennen, vielleicht kann mir ja jemand helfen.

Liebe Grüße E982953E-55D6-4CB5-86E1-ED8355775ACF.jpeg
 

Anhänge

  • 828F7A8D-1687-4DE3-8758-64AC42D053AB.jpeg
    828F7A8D-1687-4DE3-8758-64AC42D053AB.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 15

Fritz5

Mitglied
Hi,

bei meinen Black Mollys schien manchmal noch Gold mit durch. Biste sicher, dass es neu ist und nicht einfach durch n Farbmix kommt? (Habe mir das Foto nicht gut angeschaut...)
Weiterhin kanns bei 5 Mollymännchen natürlich ne Menge Stress geben. Wir haben das neulich hier diskutiert. Ich hatte 2 Männchen über und das war schon Dauerkrieg. Empfohlen werden oft mehr Weibchen als Männchen aber dann würde man der Vermehrung nur schwerlich Herr.
Wie groß ist denn dein Becken?

Wenn sie sich viel jagen/umkreisen und das Becken eng ist, kann Dauerstress Krankheiten begünstigen. (Wäre allerdings fix nach 2 Tagen...)
 
Hi,

bei meinen Black Mollys schien manchmal noch Gold mit durch. Biste sicher, dass es neu ist und nicht einfach durch n Farbmix kommt? (Habe mir das Foto nicht gut angeschaut...)
Weiterhin kanns bei 5 Mollymännchen natürlich ne Menge Stress geben. Wir haben das neulich hier diskutiert. Ich hatte 2 Männchen über und das war schon Dauerkrieg. Empfohlen werden oft mehr Weibchen als Männchen aber dann würde man der Vermehrung nur schwerlich Herr.
Wie groß ist denn dein Becken?

Wenn sie sich viel jagen/umkreisen und das Becken eng ist, kann Dauerstress Krankheiten begünstigen. (Wäre allerdings fix nach 2 Tagen...)
Das ist ein 125 l becken. Die Fische sind meiner Beobachtung nach alle sehr friedlich miteinander und jagen sich eigentlich gar nicht. Kann sein das es ein Farbmix ist aber dieses schnelle Atmen macht mir Sorgen. Wir haben auch gar kein Weibchen drin es sind komplett Männchen (also Machtkämpfe um ein Weibchen kann es eigentlich nicht geben)
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

die rangeln normalerweise trotzdem. Aber es kann sein, dass sich der "Stress" bei mehreren gut verteilt. 125l ist m.E. ein bisschen klein für diese Racker.

Findet das "schnelle Atmen" an der Wasseroberfläche statt? Wenn das nicht alle gleichzeitig machen, dann "schlürfen" die so auch manchmal die Oberfläche nach Essbarem ab. Erkennt man gut daran, wenn sie quasi ihr Maul in die Strömung halten.

Als ich nur noch 2 Männchen übrig hatte, hat sich ab und zu einer nachm Rangeln einfach für ein paar Minuten auf den Boden gelegt und dann gings weiter.

Wie alt die sind, weißt Du nicht oder? Die bekommen ja nicht so viele Jahre zusammen und mir ist neulich einer an "Altersschwäche" verstorben. War dann auch mehr mit offenem Maul unterwegs, schwamm gequälter und sah irgendwie ausgefranzt/ausgemergelt aus am Ende.

Vielleicht kannst Du noch ein Foto von der Gesamtansicht des Beckens einstellen?
 
Oben