Bitte um Hilfe! Wels wedelt... ist sie krank???

Hallo,

meine Antennenwelsdame sitzt seit heute auf dem Schiefer und wippt sich so hin und her und fächert mit allen Flossen. Muss das so?
vom Aussehen her ist alles normal...
Hab mal ein Bild gemacht.

Wasserwerte sind wie folgt frisch gemessen:
GH 12
PH 7
KH 12
NO2 Null

Ob der Bauch wesentlich dicker ist, weiß nicht - sie hat immer gut gefuttert. Was mach ich mit ihr???
 

Anhänge

  • IMAG0073.JPG
    IMAG0073.JPG
    254,1 KB · Aufrufe: 229
Guten Morgen,

Heute morgen war sie tot :cry:
Ich fürchte nun fast, dass es doch diese Bauchwassersucht-Sache war, oder wie das heißt. Der Bauch war total dick und die Augen wieder richtig flach, was gestern doch etwas mehr nach außen war.

Was mach ich denn nun? Davon abgesehen, dass ich ganz traurig bin: was mach ich jetzt mit den anderen Fischen? Die zeigen keine Anzeichen von Krankheit.

Achso: 28 Grad. Wofür brauch ich so eine Pumpe?

:cry:
Lieben Gruß
 
Das hatte ich hier schonmal angefragt - da wäre allerdings ein Luftventil am Ausgang des Außenfilters die einfachere Lösung, allerdings denke ich nicht, dass der Wels daran gestorben ist. Das AQ ist reichhaltig bepflanzt, es musste noch nie ein Fisch hoch zum Luftholen. Man hat mir abgeraten von extra Sauerstoffzufuhr...

Ich bin im Moment ein bißchen durch den Wind. Die arme war mein erster Fisch und ich hatte sie von ganz klein.
Nun bin ich seit vorgestern auch noch krank und dann sowas *schnief*
 

May

Mitglied
Hi sun,

erst einmal gute Besserung. :wink:

BWS entsteht oft, wenn die Fische angegriffen und geschwächt sind. Gesunde kräftige Tiere erkranken nicht.

28°C sind für den Ancistrus sp., der meisten sim Handel angeboten wird, zuviel. 25°C wären da besser.

Der Wels scheint mir noch recht klein gewesen zu sein, also können wir nicht klar sagen, ob sie wirklich eine sie war.^^
 
Klein? Sie war 10cm (ich habe sie bekommen, da war sie noch ganz lütt) :cry:
Bin immernoch traurig. Sie war immer am besten drauf... Sind die immer so empfindlich? Sie ist übrigens nie an Gurke gegangen... naja... hilft mir jetzt auch nicht mehr.

Ich regel die Temp. mal runter oder wie passt es zum restlichen Besatz?

Und soll ich mal so ein Testset für O2 holen und morgens mal testen, ob ich vielleicht ein Luftventil anklemmen muss?

Lieben Dank für Deine Antwort und die Wünsche, May!

Muss ich jetzt denn nun was beachten fürs AQ? TWW hatte ich gestern gerade gemacht, soll ich das mal paar Tage machen vorsichtshalber? Von irgendwelchen Medi's halte ich ja nicht so viel...
Soll ich mal nen Kupfertest besorgen und ab und an mal messen?
 
Hallo Sun

Schade um den Fisch und erst einmal gute Besserung.
Das Aquarienfische sterben kommt schon mal vor und leider sind nicht immer die Ursachen zu klären. Ich finde mit dem runterregeln der Temp. und einem grosszügigen WW hast du ersteinmal alles getan.
Beobachte deine Fische erstmal aufmerksam ob noch einer Symptome zeigt ansonsten drück ich dir die Daumen das es bei einem Verlust bleibt.
MfG

Olli
 

May

Mitglied
10cm? Schaut auf dem Photo viel kleiner aus.^^

Also wenn du genug Pflanzen im Becken hast, dann sollte es nicht zu Sauestoffmangel kommen.

Hat der Filter noch einen guten Durchfluss? Eventuell mal grob reinigen, damit die Zirkulation wieder gegeben ist.
 
Dankeschön, Olli.

Den anderen gehts bislang gut - ich tigere alle halbe Stunde ums AQ und checke jeden Oto ab und stiere den in der Höhle liegenden L333 an, ob er dick aussieht. Ich glaube, ich nerve ihn schon damit, denn er schenkt mir jedes mal ein extra Augenrollen, darüber musste ich sogar ein wenig schmunzeln.

Achso... mein Sohn hat mir erklärt, dass es Fischli jetzt besser geht und ich soll nicht traurig sein... er ist jetzt bestimmt nicht allein und bei den toten Fischen, die auch mal gestorben sind :roll:
Da hat er sicher recht - zumindest hat die (oder doch der) arme nicht lange gelitten.

May: Ja, sie (er...) war echt hübsch und gar nicht scheu.
Ich denke ja, da sind genug Pflanzen... hm... schau mal aufs Bild, hab mal eines gemacht rasch. Muss da vielleicht was anders? Die Moorkienwurzel hab ich heute erst geholt und ausgekocht. Mir fiel auf, dass Fischli nie an das Mangrovenholz ging - vielleicht lag's daran mit dem dicken Bauch?

Durchfluss müsste auch ok sein, es sind nur wenige solche braunen Stücken an den Schläuchen - daher dürfte es nicht kommen, denke ich. Ich mach TWW immer so 1-2x die Woche ca. 30%.
Ich besorg in den nächsten Tagen einfach so'n Testset...

Lieben Gruß
die sun
 

Anhänge

  • AQ 9.5.06.JPG
    AQ 9.5.06.JPG
    467,6 KB · Aufrufe: 147

May

Mitglied
Für die Beckengröße ist das schon ein bisschen wenig (das sieht alles so ordentlich aus^^).

Ich würde noch ein paar hübsche Stengelpflanzen einsetzen.

Wegen dem Filter einfach mal reingucken, ob er stark zugeschlammt ist und die Finger vor den Ausfluss halten, ob es da noch schön strömt.

Von der Anubias machst du noch ein Foto wenn sie schön aufgeblüht ist, ja?
 
Hallo Sun!

Erstmal ein herzliches Beileid von mir! Kann Deine Trauer gut nachvollziehen. Also wenn unsere Welzi oder unser Bärti (unser Antennipaar) sterben würden, dann wäre ich auch extrem traurig.
Welzi ist übrigens auch unser erster Fisch.

Zu Deinem Becken: Ich finde, dass es viel zu wenig bepflanzt ist und nicht gerade antennenwelsfreundlich. Außerdem fehlt meinem Geschmack nach eine schöne große Wurzel mit natürlichen Höhlen, da sich Antennenwelse sehr gerne in ihnen verstecken. Oder ist die die Du rausgeholt hast so beschaffen? Kann man ja nun nicht sehen.
Bärti, Welzi und ihr Nachwuchs schwingen so gerne an den Valisnerien rum bis sie damit wegkippen.
Na ja, und dann finde ich Dein Becken eben durch diese Gegebenheiten zu hell.
Antennis mögen es ja nun mal schön schummerig.
Ansonsten finde ich das Becken okay, vor allem durch die farblichen Akzente im Hintergrund.

Liebe Grüße und viel Erfolg, dass Deine anderen Fischlis sich nicht anstecken,
Maya
 
OK, noch ein paar Stengel (die sehen immer so schnell komisch aus) und das mit dem ordentlich... räusper... okay, ich versuche, wenigstens den Fischen ein wenig Unordnung zu lassen. Was denn so? Gras? Hornkraut? Wäre ja eher für Mitte und Vordergrund, sind da Stengel nicht ungünstig?

Die Anubias hat schon die dritte Blüte seit 5 Monaten. Die letzte war sehr schön lange da (und das ohne Dünger). OK - da bekommst Du ein Bild, wenn die auch wieder so gut ist.

Gute Nacht Euch
 
Also wir haben z.B. die Valisnerien im Hintergrund, was uns eine Rückwand erspart.
Stengel müssen ja nicht komisch aussehen. Wenn man sie richtig behandelt (düngen, bis zur Wasseroberfläche hochwachsen lassen und erst dann mal kürzen), dann wachsen sie wunderbar und bleiben schön grün.
Wie wäre es mit ein paar Valisnerien, etwas Wassernabel, großes Fettblatt, oder Ähnlichem?
Das Hornkraut finde ich persönlich sehr schön. Wir lassen es in beiden Becken (die nächsten 3 werden bald eingefahren) frei treiben und nutzen es nur als Schwimmpflanze.
Eine Schwimmpflanzendecke (Wassersalat/Muschelblumen, Salvinia, oder so) dunkelt das Becken schön ab und Du musst sie ja nicht zwingend an der gesamten Wasseroberfläche haben. Nur eben für einen Teil des Beckens.
Ich finde, es macht total viel Spaß im Becken zu gärtnern. Da kann man so schön kreativ sein und hat zudem ein nützliches Ergebnis.
Dir auch eine gute Nacht!
Lieben Gruß,
Maya
 
Guten Morgen,

oh Maya, Deine Einträge hab ich gerade erst gesehen.
Dankeschön für Eure Hinweise. Ich freu mich, ein paar Tipps zu bekommen.

Hm... Valisneren (so geschraubte, kann das sein?) hatte ich mal im kleinen Becken, sind ganz schnell eingegangen. Vielleicht sollte ich dann doch mal bißchen düngen (bin da immer vorsichtig, weil ich es mal probiert hatte und recht schnell grüne und blaue Algen hatte). Aber da ich die Pflanzen auch richtig hübsch finde, versuche ich es einfach nochmal.
Aber Du hast natürlich recht, dass das Becken recht hell ist und ich da mal was machen muss.
Fein, dann besuche ich mal bald einen Pflanzenladen, ziehe meine Gummistiefel und dann tauche ich ab in
den Garten :fisch:

Wegen der Verstecke: das ganz linke, dass man im Becken sieht, ist eine große bepflanzte Mangrovenwurzel, darunter sind sozusagn 2 dunkle Verstecke und die andere bot auch eine große Höhle sozusagen, aber der Antennenwels ist nie in eine Höhe rein, sondern klebte immer an der Kartoffel oder an der Scheibe. Hm... schon komisch. War aber gut, dass ich die eine gegen Moorkien getauscht hab - die Oto's sind da gleich ran wie wild und lutschen.
 
Huhu Sun!
Es gibt geschraubte, aber auch gerade Valisnerienarten.
Du kannst ruhig düngen. Wir düngen 1-2 mal die Woche und haben gar keine/minimale Algen.
Bei vielen Düngermarken steht drauf, dass das Produkt die Pflanzen nährt, aber nicht die Algen.
Und eigentlich ist es logisch: Pflanzen entziehen den Algen die Nährstoffe.
Hat man viele gesunde Pflanzen, hat man weniger Algen. Bei uns geht die Rechnung jedenfalls auf.
Liebe Grüße,
Maya
 
Oben