Hallo!
Ich bräuchte von euch mal ein paar Ratschläge.
Ich habe ein 300 Liter Becken welches viele Pflanzen hat
zB (sorry, dass ich teilweise deutsche u. lateinische Namen schreibe, hab gerad die genommen, welche ich ausm Kopf weiß
12-14 Bunde Mexikanisches Eichenblatt (Shinnersia rivularis)
14 Bunde Indischer Waserfreund und Sunset Wasserfreund
6 Bunde Falscher Wasserfreund
1 Bund Indischer Wasserstern
4-6 Bunde Großes Fettblatt
4 Bunde Wasserefeu
8-10 Bunde Ludwigia Repens
8 Bunde Vallinseria
2 Bunde Wasserpest
2 Anubias
3 Echinodoren
2 Thailand Wasserlilien
2 Tigerlotus
4 Cryptocoryne
4 Javafarn
4 Javamoos
ca. 20 Bodendecker (Echinodorus grisebachii und tenellus und sagrittia und pogostemon
ausserdem hab ich noch sehr viele Schwimmpflanzen: Hornkraut, Hornfarn, Salvinia und Muschelblume
Ich habe eine CO2 Anlage und als Bodengrund Dennerle Deponitmix und Quarzkies (1-2mm Körnung, ebenfalls von Dennerle) darunter ist ein 50 Watt Bodenfluter.
Bisher habe ich nach dem Dennerle-Plan gedüngt: also immer am 15. und am 30., E15 und V30 außerdem mit dem A1 Tagesdünger und 1x die Woche gabs auch noch das Pflanzengold (habe aber immer nur knapp unter Herstellerangabe gedüngt, nicht die ganze Dosis)
Soweit bin ich auch zufrieden, allerdings sind meine Bartalgen immernoch nicht ganz weg und einige Pflanzen könnten echt schneller wachsen, vor allem die Ludwigia repens und die Gymnocoronis, es wundert mich, dass gerade die Gymnocoronis so langsam wächst, da sie ja eigentlich eine der schnellsten seien soll. Die Shinnersia, Wasserpest, Hornkraut u. die anderen Schwimmpflanzen wachsen so schnell wie sie sollten.
Ich habe jetzt festgesellt, dass ich folgende WW habe (gemessen mit Tröpfchen)
LW
Nitrat: zwischen 5 und 10 (kann man nicht genauer ablesen
Phosphat: ca. 0,1-0,2
Dementsprechend habe ich diese Werte nach dem Wasserwechsel auch im Aquarium...
nach 1 Woche, also vor dem nächsten Wasserwechsel habe ich aber im Aquarium folgende Werte:
Nitrat: 0-2
Phosphat: 0
Sollte das nicht zum Wasserwechsel, also nach 1 Woche mehr seien als direkt nach dem Wasserwechsel :?:
Naja, meine eigentliche Frage ist jetzt:
Sollte ich den normalen A1 Tagesdünger vll auf den A1 NPK Tagesdünger umstellen? Könnten die niedrigen Werte das verursachen, dass manche Pflanzen nicht so gut wachsen? Wäre eine solche Umstellung zu empehlen wenn man noch Bartalgen hat?
Wäre für eure Ratschläge wirklich dankbar
Liebe Grüße,
Sabrina
Ich bräuchte von euch mal ein paar Ratschläge.
Ich habe ein 300 Liter Becken welches viele Pflanzen hat
zB (sorry, dass ich teilweise deutsche u. lateinische Namen schreibe, hab gerad die genommen, welche ich ausm Kopf weiß
12-14 Bunde Mexikanisches Eichenblatt (Shinnersia rivularis)
14 Bunde Indischer Waserfreund und Sunset Wasserfreund
6 Bunde Falscher Wasserfreund
1 Bund Indischer Wasserstern
4-6 Bunde Großes Fettblatt
4 Bunde Wasserefeu
8-10 Bunde Ludwigia Repens
8 Bunde Vallinseria
2 Bunde Wasserpest
2 Anubias
3 Echinodoren
2 Thailand Wasserlilien
2 Tigerlotus
4 Cryptocoryne
4 Javafarn
4 Javamoos
ca. 20 Bodendecker (Echinodorus grisebachii und tenellus und sagrittia und pogostemon
ausserdem hab ich noch sehr viele Schwimmpflanzen: Hornkraut, Hornfarn, Salvinia und Muschelblume
Ich habe eine CO2 Anlage und als Bodengrund Dennerle Deponitmix und Quarzkies (1-2mm Körnung, ebenfalls von Dennerle) darunter ist ein 50 Watt Bodenfluter.
Bisher habe ich nach dem Dennerle-Plan gedüngt: also immer am 15. und am 30., E15 und V30 außerdem mit dem A1 Tagesdünger und 1x die Woche gabs auch noch das Pflanzengold (habe aber immer nur knapp unter Herstellerangabe gedüngt, nicht die ganze Dosis)
Soweit bin ich auch zufrieden, allerdings sind meine Bartalgen immernoch nicht ganz weg und einige Pflanzen könnten echt schneller wachsen, vor allem die Ludwigia repens und die Gymnocoronis, es wundert mich, dass gerade die Gymnocoronis so langsam wächst, da sie ja eigentlich eine der schnellsten seien soll. Die Shinnersia, Wasserpest, Hornkraut u. die anderen Schwimmpflanzen wachsen so schnell wie sie sollten.
Ich habe jetzt festgesellt, dass ich folgende WW habe (gemessen mit Tröpfchen)
LW
Nitrat: zwischen 5 und 10 (kann man nicht genauer ablesen
Phosphat: ca. 0,1-0,2
Dementsprechend habe ich diese Werte nach dem Wasserwechsel auch im Aquarium...
nach 1 Woche, also vor dem nächsten Wasserwechsel habe ich aber im Aquarium folgende Werte:
Nitrat: 0-2
Phosphat: 0
Sollte das nicht zum Wasserwechsel, also nach 1 Woche mehr seien als direkt nach dem Wasserwechsel :?:
Naja, meine eigentliche Frage ist jetzt:
Sollte ich den normalen A1 Tagesdünger vll auf den A1 NPK Tagesdünger umstellen? Könnten die niedrigen Werte das verursachen, dass manche Pflanzen nicht so gut wachsen? Wäre eine solche Umstellung zu empehlen wenn man noch Bartalgen hat?
Wäre für eure Ratschläge wirklich dankbar
Liebe Grüße,
Sabrina