Bitte helft mir bei der Diagnose!!!!

Ich weiß keinen Rat mehr, erstmal zu den Daten:
54l Becken läuft seit 9Monaten
Filter zur Zeit noch ein Elite Stingray bzw seit gestern in der Einlaufphase einen Fluval U2
Außerdem Zusätzlich eine Luftmembranpumpe.
WW: 1 - 2 Wochen
Besatz: 7 XL Neons; 7 Mollys, 1 Guppy, 4 gebänderte Zwergschilderwelse, 4 Raubschnecken, etliche Blasenschnecken

NO²: 0
PH: 7
KH: 4
GH: 8,5

Seit ca einer Woche hatte ein großer Molly Atemprobleme, die Kiemen waren ganz weiß und er hat sichtbar abgebaut, die Kiemen schwollen immer mehr an. Ich habe das Ganze mit dem Breitbandmedikament von JBL behandeln wollen. Das zeigte Null Wirkung, weshalb ich gestern versuchte nachdem ich das Breitbandmedikament rausgefiltert habe ein Parasiten und Pilzmedikament (mycopur von sera) dazuzugeben. Hat leider nichts genützt der Molly ist heute gestorben :cry: .
Was könnte es sein ich bin mit meinem Latein am Ende. Beim nächsten Molly fängts schon an, bei den Welsen kann ich noch nichts feststellen.

Danke für eure Hilfe
 
Dumme Kommentare bekommt man ja innerhalb von ein Paar Minuten wie es scheint.
Wenn die Fische sterben und man dabei zusehen muss ist es etwas schwer sich in Geduld zu üben. Andere Beiträge haben in der gleichen Zeit ja auch gescheite
Antworten bekommen.
Also wo ist dein Problem damit wenn ich darum bitte den Beitrag wieder zu schließen?
 
Hallo
Ein Bild wäre sicher bei deinem Problem von Vorteil gewesen. Aber manchmal gibt es halt keinen, der etwas zum Thema zu sagen hat oder es nicht will.
 
thekiltmaker schrieb:
Also wo ist dein Problem damit wenn ich darum bitte den Beitrag wieder zu schließen?
Dass es dich scheinbar nicht mehr interessiert, dass es vielleicht ein bakterieller Befall sein könnte oder ein Pilz (auch wenn die Medikamente nicht angeschlagen haben (vielleicht war der Molly schon zu stark befallen?)), und folglich nichts mehr unternehmen willst, sodass die anderen Fische das gleiche Schicksal ereilen könnte.

Sehen die Kiemen denn sonst normal aus, oder haben sie einen Belag?
 
Belag war am Anfang ein bisschen bei dem Verstorbenen, der aber nach der Behandlung mit dem Breitbandmedikament weg war. Danach schwollen die Kiemen immer mehr an. Kiemendeckel sind normal, als ich den verstorbenen Molly rausgeholt habe waren diese leicht rosa und ohne Belag. davor waren die Kiemen richtig weiß. Und er hatte einen weißen Rand auf der einen Seite über dem Auge. Bei einem der Welse fielen mir heute ein paar ungewöhnlich helle Stellen über den Rücken verteilt auf. 2 Mollys zeigen leichte Symptome wie der Molly der gestorben ist, also weiße Kiemen atmen aber normal und fressen normal. Eine geeignete Kamera habe ich leider nicht zur Hand im Moment und die Handykamera liefert eher bescheidene Bilder. Welches Mittel wäre denn bei Bakterien am besten geeignet? Wäre ESH2000 geeignet?
Danke das nun doch jemand hilft, ich werd bald verrückt. Die Kleinen können halt auch nicht sagen was Sie haben und Ich bin noch recht Unerfahren.
 

Z-Jörg

Mitglied
thekiltmaker schrieb:
Da sich keiner für mein Problem interessiert kann der Threat auch geschlossen werden.
Da dein Besatz sowieso nicht passt u. du offensichtlich auch keine Geduld für die Aquaristik hast, kann man dir nur raten deine Fische in erfahrene Hände zu geben u. dir ein anderes Hobby zu suchen, aber es sollte nichts mit Tieren sein.
 
Der weiße Rand um das Auge hört sich für mich nach einer bakteriellen Infektion an. Beim Online Hospital von JBL wird dazu dieses Bild gezeigt: http://www.jbl.de/images/container/w200/50177.jpg
Du kannst dich da auch mal durchklicken (Bildgestützte Diagnostik -> Erkennbar auf Körper, Haut und Flossen. Vielleicht erkennst du Bilder, die deinen Fischen ähnlich sind.

Dort wird "Ektol Fluid" empfohlen. In verschiedenen Foren hingegen heißt es, man soll es erst Mal mit Seemandelbaumblättern probieren, bevor man zur chemischen Keule greift.

Bakterielle Infektionen können z.B. durch Überbesatz bzw. zu seltene Wasserwechsel entstehen.
Laut Einsteigerleitfaden sollten wöchentlich 50% gewechselt werden. Das solltest du jetzt nicht unterschreiten.
 
Seebaummandelblätter habe ich generell drinne, und wenn ich wechsel dann auch 50% des Wasser (habe ich heute auch getan). Danke ich habe mich mal durchgeklickt und bin mir jetzt ziemlich sicher das es was bakterielles ist. Werde es erstmal mit mehreren WW versuchen. Dann bleibt nur hoffen und warten...

Den Besatz habe ich nach Beratung in einem Zoofachhandel gewählt, wäre aber echt dankbar wenn ich nen Rat bekomme was genau nicht stimmt. Falsche Fische? Zuviele?
 

Henny

Mitglied
Hallo thekiltmaker,

es wäre sehr nett, wenn Du die Foren-Gemeinde am Anfang Deiner Beiträge begrüßen würdest und zum Schluss eine Verabschiedung folgt.

Nun zu Deinen Fragen:
Ja, falsche Fische und von denen zu viele.

Viele Grüße von Henny
 
Hallo zusammen! Entschuldigt bitte das war sehr unhöflich da hatte ich nicht drauf geachtet. Zu den Neonsalmlern - die waren als Neons XL bezeichnet worden wo ich Sie gekauft hatte.
Zu den Mollys muss ich mich korrigieren, es sind eigentlich Platys aber ich bringe die Namen ständig durcheinander. Aber ich glaube das macht von der Größe her keinen Unterschied :( . Es waren mal bedeutend weniger Platys, aber die sind sehr Vermehrungsfreudig. Ich schaue schon die Ganze Zeit nach einem größeren Tank, leider gibts in der Bucht nur wenige in meiner Nähe.

Liebe Grüße Thomas
 

Henny

Mitglied
Hallo Thomas,
thekiltmaker schrieb:
Zu den Mollys muss ich mich korrigieren, es sind eigentlich Platys aber ich bringe die Namen ständig durcheinander. Aber ich glaube das macht von der Größe her keinen Unterschied.
doch, das macht einen gewaltigen Unterschied. Mollys werden fast doppelt so groß wie Platys und haben außerdem andere Temperaturansprüche.

Viele Grüße von Henny
 

Z-Jörg

Mitglied
Hallo Thomas,
jetzt hört sich dein Tonfall schon wesentlich vernünftiger an u. man kann dich auch richtig ansprechen... :wink:
Das was ich meinte ist schon gesagt worden u. es ist eben auch immer schwierig per Ferndiagnose zu helfen, erst Recht ohne Fotos.
Aber ich denke du bist auf dem richtigen Weg.
 
Oben