Bitte helft mir überall Algen :O(

Hallo

ich bin verzweifelt, so macht mir mein so geliebtes Hobby keinen Spaß.

Folgendes Problem:

-Braune und schwarze Beläge auf den Scheiben und den Steinen nach kürzenster Zeit

- schwarze Pinselalgen auf allen Pflanzen, insbesondere auf den langsamwachsenden

Ausstattung:

120l AQ
Monolux Abdeckung mit Triplus Beleuchtung (10std/d)

http://www.aquaristikshop.com/Produktin ... us-(Triton).htm

Co2 Dünung mit Flipper 12 Blasen pro Minute

Eheim 2224

100W Heizer

Besatz:

2 SBB
30 Neonsalmer
5 Amanogarnelen


Wasserwerte:

wöchentlich 30% WW

Temp 28°C
ph 6,5
Gh 10
Kh 5
Ammoniak 0
Nitrit 0
Nitrat 10
Phosphat 2,0
Eisen 0,1
Cu 0


Düngung:

Ferropol (fast vollkommen Abgesetzt 10ml pro 30% Wasserwechsel)
Düngekugeln

Fütterung

jeden 2. Tag extra wenig damit keine Zusätzlichen Nährstoffe ins Wasser kommen


Bitte bitte helft mir was soll ich ändern? Die Beleuchtung wenn ja wie? Ich kann mir leider keine neue Abdeckung kaufen :O(

Hab auch eine UVC Lampe hilft die? Hilft irgendein Fisch oder ne Schnecke?! Mein Fachhändler meinte das an die Pinselalgen kein Fisch rangeht?!

Bis dann und danke für die Hilfe


Eure Mitzekotze
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Hast Du vielleicht zu viel Sauerstoff im Becken? Das war bei mir mal das Problem.
Ich würde versuchen zuerst einmal den PO4 gehalt etwas zu senken, 2,0 finde ich noch etwas hoch.
Ich hatte vor drei Wochen auch einen Wert zwischen 3 und 5, da hat es auch bei mir dann auch mit Pinselalgen angefangen. Ich dann sofort einen WW gemacht und ein PO4 absorbierendes Filtermaterial eingesetzt. Nach einer Woche sind diese Algenansätze bereits wieder verschwunden.

L.G. Wolf
 
hi

Das mit dem Phosphat Probier ich mal, das mit dem Sauerstoff schliess ich eigentlich aus der Filterauslaß ist fast vollkommen unter Wasser und die Wasseroberfläche bewegt sich nur minimal

Mit welchem Filtermaterial kann ich denn Phosphat abfiltern?

Mfg
 
Hi,

Filtermaterial Wasserwechsel, sofern da kein PO drin ist.
Dann nachgucken welcher Gegenstand PO rein bringt, evtl. das Futter kontrollieren.

Holzwurzeln können auch PO reinbringen.

Jens vom Bodensee
 

Stinnes

Mitglied
Hallo,

wie Wolf schon schrieb, bring das PO4 runter. Entweder durch verstärkten TWW, oder durch mehr Pflanzen die das Zeug aufsaugen.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
mitzekotze schrieb:
Mit welchem Filtermaterial kann ich denn Phosphat abfiltern?

da gibt es extra PO4 absorbierende Filtermaterialien, wie z.B. von Rowa, JBL, Preis und auch von anderen Marken, leider muss man sie entsorgen, wenn sie voll sind. Das Preis ist wohl recht teuer, aber ich bin sehr davon angetan.


Stinnes hat geschrieben:
durch mehr Pflanzen die das Zeug aufsaugen.

es wird hier im Forum immer wieder gesagt, dass Pflanzen gut dagegen helfen, aber komisch ist dann nur mein Wert, der immer wieder bis auf 5mg hoch geht. An Pflanzen, die schnell wachsen mangelt es mir ja wirklich nicht. Vielleicht sollte ich auch mal mein Leitungswasser messen, vielleicht ist da schon zuviel drin, oder mein Besatz und die Futtermenge ist einfach zu hoch. Leider sehen viel AQ`s wohl vom Besatz so aus.
Ich komm jedenfalls nicht um den gelegentlichen Einsatz von solchen absorbierenden Materialien herum.

L.G. Wolf
 
Algen was nun?

Ihr schreibt ziehmlich deutlich das ihr immer wieder einen PO4 anstiegt habt!
Mein aktueller Aq Fachgeschäft hat mich mal darauf hingewiesen, das Flockenfutter mit mit PO4 verbindungen haltbar gemacht werde, und einige Hersteller schreiben dies im klein gedruckten auch auf die Dosen!
Habe dann auf granulatfutter von ELOS gewechselt, und siehe da keine Probleme mehr mit PO4, trotz mehrmaliger täglicher Fütterrung!

Gruß Dirk
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Phosphat ist in der Wurst als Bindehilfsmittel und nicht wegen der Haltbarkeit.
Ich füttere aber kaum noch Flockenfutter sondern meist Tabletten, Granulat, T.K. oder sogar lebend, wenn ich was besorgen kann.

L.G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
es wird wohl nicht am Licht liegen, denn so eine Tritonröhre habe ich auch in einem Becken. Dein Besatz ist auf jeden Fall auch nicht zuviel.

L.G. Wolf
 
Oben