Betta splendens weibchen in 20l ?

Hallo
Kann man in 20l auch ein betta splendens weibchen halten oder vielleicht sogar 2? Die Männchen müssen ja alleine gehalten werden ist das bei den Weibchen genauso?
 


Hi,

für mich kommen die erst auf 60l in Frage, ist aber meine Meinung.

Was ich dir sicher sagen kann ist, dass auch die Weibchen Einzelgänger sind.
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,
JPMBUMMM schrieb:
mann hält sie erst ab 60l :frech: und dann 1mänchen und 2 weibchen weil das mänchen sehr aggressiv :box: ist
:D :wink:
mit so einem Erstbeitrag öffnet man unweigerlich die Schublade für die Gedanken der anderen User.

Viele Grüße
Roman
 
Hallo!

Der Anfangsbeitrag ist zwar schon was älter, trotzdem mein Senf dazu, weils noch keiner so wirklich gemacht hat....

Betta splendens-Weibchen kann man auf 20l halten, ideal ist es meiner Meinung nach aber nicht. Die sind bei mir viel schwimmfreudiger und aktiver als die langflossigen Männer. Ein kleines, gut verkrautetes Becken ohne Strömung ist dennoch besser als ein größeres, ungeeigneteres. Es kommt nie nur auf die Literzahl an, das wird meiner Meinung nach oft falsch dargestellt.

Was die Gruppenhaltung von Weibchen betrifft: kann gut gehen, muss aber nicht. Ich würde es nur empfehlen, wenn schon etwas Erfahrung da ist und man die Tiere gut beobachtet.
 


elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,
JPMBUMMM schrieb:
ach kindschen beschäftige dich lieber mit lego lass doch die guten rate an die leute ran :!:
Ich kann mich nur wiederholen:
elchi07 schrieb:
...öffnet man unweigerlich die Schublade für die Gedanken der anderen User.
@JPMBUMMM: Da nützt auch das Melden von unbequemen Antworten nichts. Lies dir lieber mal die Forenregeln gründlich durch.

Viele Grüße
Roman
 
Entweder du machst nur ein männchen rein, 1 Männchen + mind. 3 weibchen, da das männchen bei einzelnen weibchen sie zu tode jagen würde oder du machst nur weibchen rein, welche einzelgänger sind... aber dafür sind 20l ein bisschen zu klein
 

fischolli

R.I.P.
Was ist los? Liegt das am schlechten Wetter, dass den Kiddis langweilig ist und sie die foren vollmüllen?

Gruß
 
Hi , das Thema ist jetzt schon etwas älter , aber es war noch keine absolute Top Antwort dabei .

Erstmal ist es absoluter Irrglaube das man den Betta splendens in der Hochzuchtsform als Paar oder gar als Trio halten sollte . Das sind veraltete Angaben , welche mittlerweile Gottseidank schon sehr gut aus der Aquaristik verschwinden .
Leider erhält man in Zooläden immer wieder die Empfehlung, Betta Splendens in Trios zu halten. Als Begründung wird häufig angegeben, dass sich so "die Agression des Männchens besser auf die beiden Weibchen verteilt". Alleine diese Aussage zeigt bereits, dass die Haltung in einer Gruppe für Bettas nicht natürlich sein kann, da ansonsten das Männchen keine so starke Agression aufbauen würde, dass Weibchen wirklich zu gefährden.

Es ist unbedingt erforderlich einen Unterschied zu machen zwischen Hochzuchten und den Wildformen . Die Hochzuchten sind äusserst Stressempfindlich d.h jegliche Vergesellschaftung , Beibesatz oder auch Stressbedingte Haltung durch einen zu starken Filter sind unbedingt zu vermeiden .

Zum eigendlichen Thema : Ja du kannst ein Hochzuchtsweibchen bereits ab 3l halten , wobei natürlich die 12l Becken schon so Standart in der Hochzuchtshaltung geworden ist .
 
Hi!

Sunny schrieb:
Es ist unbedingt erforderlich einen Unterschied zu machen zwischen Hochzuchten und den Wildformen . Die Hochzuchten sind äusserst Stressempfindlich d.h jegliche Vergesellschaftung , Beibesatz oder auch Stressbedingte Haltung durch einen zu starken Filter sind unbedingt zu vermeiden .

Nö, so verallgemeinert ist das nicht richtig, zumindest widerspricht dem meine Erfahrung mit den Fischen. Man kann auch Hochzuchtbettas unter entsprechenden Bedingungen in Gruppen halten, vor allem die Mädels. Man sollte allerdings wissen, was man tut, und eingreifen, falls es Probleme gibt. Das aber überfordert die meisten. Kaum ein 0815-Aquarianer kann einen fitten von einem gestresst-kränklichen Fisch unterscheiden.

@Biotectus: Cooool, haben will :lol:
 
Denise83 schrieb:
Hi!

Sunny schrieb:
Es ist unbedingt erforderlich einen Unterschied zu machen zwischen Hochzuchten und den Wildformen . Die Hochzuchten sind äusserst Stressempfindlich d.h jegliche Vergesellschaftung , Beibesatz oder auch Stressbedingte Haltung durch einen zu starken Filter sind unbedingt zu vermeiden .

Nö, so verallgemeinert ist das nicht richtig, zumindest widerspricht dem meine Erfahrung mit den Fischen. Man kann auch Hochzuchtbettas unter entsprechenden Bedingungen in Gruppen halten, vor allem die Mädels. Man sollte allerdings wissen, was man tut, und eingreifen, falls es Probleme gibt. Das aber überfordert die meisten. Kaum ein 0815-Aquarianer kann einen fitten von einem gestresst-kränklichen Fisch unterscheiden.

@Biotectus: Cooool, haben will :lol:


Hallo Denise , nun hab ich doch glatt die Hälfte vergessen , es handelt sich hier um die Angabe der Kerle . Die sog. "Weiberbecken " sind in Züchterkreisen schon alleine aus Platzgründen bei dem einen oder anderen im Programm enthalten . Diese Empehlung sollte aber keinem "Neewbie" in Sachen Betta Haltung empfohlen werden , da auch die Weibchen kämpferisch veranlagt sind. Die Haltung der Kerle bei den Hochzuchten ist auch nur bis zu einem Alter von 3.5 Monaten möglich , da dann die Kämpfe beginnen . Danach ist die Haltung selbst in 1000l nicht mehr möglich denn die Kerle finden sich selbst in einem verkrautetem Becken .

Selbstversuch : 200l Becken , verkrautet , 2 Männchen !!!
Wurde nach 3 Tagen von mir abgebrochen zum wohle der Tiere .
 
Hallo!

Jap, stimmt, unerfahrenen Aquarianern würd ich auch immer Einzelhaltung empfehlen. Das A und O ist in jedem Fall ein gut strukturiertes Becken mit vielen Sichtbarrieren und wenig Strömung.
Ich habe seit etwa einem Jahr auf 260l zwei Männchen plus einige Weibchen- notgedrungen, bin sie einfach nicht losgeworden und wollte sie nicht dem Zooladen zum raschen Verschleiß übergeben. Funktioniert einigermaßen, sie fressen gut und die Flossen sind ganz, allerdings bleiben die Tiere deutlich kleiner und Vermehrungsversuche gibts auch nicht, soweit ich erkennen kann. Die Kerlchen haben schon ihre Reviere, aber die werden auch durch den Beibesatz gestört. Um sich richtig wohl zu fühlen brauchen sie sicherlich mehr Ruhe. Allein schon deshalb würd ichs nicht empfehlen- ein schöner HM in all seiner Pracht geht da auch einfach unter. Anders die Mädels, die werden hier auch in Gesellschaftsbecken richtig dicke Brummer, wenns nicht zu viele sind.
 


Oben