Betta Kampffisch Futter + Vergesellschaftung

Hallo Leute!

Hier sind nochmal ein paar Fragen. Diesmal genauer zum Thema Kampffisch.

Habe schon sehr viel über diesen schönen Fisch gelesen und interessiere mich sehr für die Anschaffung eines Bettas. Ich habe ein 120 Liter Aquarium, welches gerade einfährt - also für Platz ist gesorgt.
Fressen Kampffische normales Flockenfutter und Futtertabletten? Oder brauchen sie was spezielles?

Leider ist es ja auch so, dass viele Schwarmfische gerne Flossen zupfen und zuerst das Futter abbekommen. Man kann es ja überall lesen. In einem anderen Post schrieb ich bereits, dass ich gerne einen männlichen Betta, einen blauen Antennenwels und 10 Platys haben möchte.
Diese Zusammenstellung erschien mir nicht als schlecht. Aber Platys sind auch sehr flink, sind sie denn wirklich geeignet für meinen Kampffisch?

Hoffentlich wirke ich nicht zu konfus, aber gerade wenn es um Tiere geht werde ich äußerst pingelig und extrem vorsichtig. Außerdem ist es mein allererstes Aquarium, da macht man sich meist noch mehr Gedanken.

Vielen Dank für's Lesen =)
 
Hallo
Mein KF bekommt überwiegend Frostfutter und auch Lebendfutter.Wenn ich dann die Welse füttere nimmt er sich aber auch von den Trockenfutter und nascht an den Tabletten.
 
Hi!
Schätze mal du meinst Betta splendens.

Halte meinen B. splendens auch zusammen mit Platys und das klappt gut. Meine Platys sind aber außer wenns ums Fressen geht auch von der gemütlichen Sorte.

Zu Futtern gibts feines Flockenfutter, Frost- und Lebendfutter.

LG
Catharina
 

skölpadda

Mitglied
Hallo!

Ich bin doch eher der Meinung, daß ein Kafi sich ein einem etwas kleineren schnuckeligen Becken mit vielen Pflanzen doch eher wohlfühlt. Sie mögen es überschaubar und verkrautet. 120 l sind doch schon recht groß. Meiner ist in einem 30 l Becken.

Über die Vergesellschaftung kann ich nur sagen, daß ein Betta splendens einen Fisch mit einer großen und auffälligen Schwanzflosse für Konkurrenz halten wird, das wird dann Probleme geben. Sofern die Platies nicht rüpelhaft sind, kann man es ja probieren, aber für die Beckengröße gibt es doch bestimmt einen Fisch der besser paßt als ein Betta?

Gruß Sandra
 
Wäre es dann besser, wenn ich ein Mänchen und zwei Weibchen dazu setze? Oder wär es immernoch zu groß?
Natürlich sollen sich die Fische auch wohl fühlen. Wenn es nicht geht, geht es halt nicht.
 

angel_babe121

Mitglied
Hi,
bekannte von mir haben auch 3 bettas in einem 300 l becken. klappt auch ganz gut! sind natürlich die meiste zeit nur in einer ecke aber wens nicht stört.

ansonsten halte ich meine bettas auch nur in kleinen becken. da hat man mehr davon.

mit 2 weibchen wäre ok musst nur gucken ob sich die weibchen auch untereinander vertragen. einige können da sehr eigen sein. am besten weibchen nehmen die schon länger zusammen schwimmen, da dürften solche probleme nicht auftreten.
bei dem mann musst natürlich auch gucken ob der die weibchen mag sonst hast streß pur. meiner kam leider nur mit einem der 2 gut klar musste die eine dann schweren herzens abgeben weil er sie sonst nichtmal an die oberfläche zum atmen gelassen hätte.

na dann viel glück!
 
Oben