Besatzvorschlag für 54 Liter, pflegeleicht, aber..

A

Anonymous

Guest
Hallo,

ich habe vor mir wieder ein 54 Liter Becken ins Zimmer zu stellen, man kommt eben doch nicht von der Aquaristik los. Nun grüble ich, was ich später einsetze ( Das Becken steht derzeit noch nicht, ich plane aber gerne weit im vorraus, um Fehler schon in den Anfängen zu reduzieren ).

Erstmal Daten zu dem Becken / Wasser :

54 Liter Becken 60x30x30 mit Abdeckung, 15 Watt Leuchte, stoßverklebt.
Wasser : Eher mittelhart, in den Aquarien die ich bereits hatte stellte sich immer GH bei 8-14 ein und kH eben vergleichbar, etwas niedriger.
Ins Becken kommt ein HMF, bzw. ist schon drin, genau nach Berechnung.

Bodengrund soll Sand werden, Pflanzen eher einfach, aber ansprechend ( Echinodoren, Anubias und Vallisnerien oder sonstiges wucherndes Kraut :roll: ) , eine große Wurzel auf die Javamoos soll und dann eben etwas kleines für den Vordergrund.

So weit so gut, da das Becken so pflegeleicht wie möglich werden soll ( Keine Fische die man rund um die Uhr beobachten muss, anfällig sind oder sonstwas ), dachte ich an einen Besatz ähnlich dem hier :

1/4 Endler Guppys
5-10 Amano Garnelen
Evtl eine Gruppe Welse, c.B. Corydoras

Nun das Problem das ich den Endler Nachwuchs so gut es geht einschränken möchte, kann man das evtl mit einer Gruppe Salmlern die den Jungfischen nachstellen lösen oder wird es dann zu voll ? Ich könnte auch auf die Welse oder Garnelen verzichten, also nur die Art Garnelen oder Art Welse einsetzen, falls nötig.

Danke im vorraus für jegliche Hilfe.
 
also ich habe in meinem 54L becken auch n Männer-Rudel voll mir Guppys (Schleierschwänze)

dazu habe ich noch neons und marmor. panzerwelse... meine mischung ist eigentlich recht pflegeleicht.
Bei mir habe ich 2 steine im VG und im HG pflanzen.

Also ich finde die zusammenstellung recht gut - und man muss nicht alle 5 minuten reinschauen und testen.
 
Moin!

Bei den Garnelen solltest du dich eher in Richtung 10 Tiere orientieren. Dann sind sie aktiver und für die Sauberkeit des Beckens hast du auch etwas getan.

Außerdem vermehren die sich ja nicht in deinem Süßwasserbecken.

VG
 
Huhu Mike!

Nein, man kommt nicht von der Aquaristik los :wink: !

Klar gehen Amanos auf 54 Litern, aber ich würde mich an Deiner Stelle dann für eine andere Garnelenart entscheiden. Aber Dir geht es bestimmt darum, dass sie sich nicht vermehren, oder?
Ich finde Amanos einfach zu schwimmfreudig und würde ihnen immer mehr Platz gönnen, aber das ist halt meine Meinung.

Wie wäre es mit einem männlichen Betta (statt Guppies) und dann entweder 15 Zwergpanzerwelsen (Habrosus, Hastartus, Pygmaeus und co) oder 6-8 anderen Corys einer etwas größeren Art?

Na ja, wer die Wahl hat, hat die Qual! Geht mir nämlich gerade ähnlich.
Bin mal wieder am Einfahren eines weiteren 54ers und kann mich kein bißchen für einen Besatz entscheiden.
Liebäugel auch mit männlichen Guppies und einer weiteren Zwergcoryart, fänd aber ein reines Erbsenbecken (ZwergkuFi) auch chic. Ach und dann gibt es ja noch die ganzen tollen Minifische und und und... :roll: :wink:

Liebe Grüße,
Maya
 
Hallo Alu :)

Ich habe eins meiner 54er mit einer Guppy-Männer-WG besetzt, dazu 5 marmorierte Corys und ein paar noch kleine Apfelschnecken....
Das macht optisch schon ein bißchen was her und läuft absolut gut, pflegeleicht ist das Aqua bei dem Besatz auch.

Wenn du das Aqua gut bepflanzt, gehen sicher auch ein paar Garnelen, aber ich würde auch eher Red Fire oder White Pearl nehmen, Amanos sollten etwas mehr Platz zur Verfügung haben.
Wenn du Garnelen einsetzen willst, solltest du aber die Apfelschnecken weg lassen, sonst wird es untenrum wohl etwas eng, denn die werden ja auch recht groß.

Ich finde es immer wieder schön, wenn die Leute wieder in die Aquaristik zurück kehren :wink:

LG, Steffi ( der der Nickname Alucard irgendwie verdammt bekannt vorkommt )
 
A

Anonymous

Guest
Hallo erstmal

und danke für die Antworten. Jaja, mit der Aquaristik ist das so eine Sache, ich dachte als ich aufgehört hab auch nicht mehr daran, wieder anzufangen. Aber kaum ist man aus dem ganzen Berufsstress raus, fehlt einem das irgendwie sich Abends vor irgendwas anderem als dem Fernseher entspannen zu können, vor allem im Winter ist das Aquarium immer eine tolle Beschäftigung.

@ Maya :

Betta möcht ich nicht, ist zwar ein schöner Fisch, aber mir zu eintönig, ich brauche irgendwas lebhaftes, was sich auch ein bisschen im Schwarm bewegt.

Ich hätte auch kein Problem damit wenn die Garnelen sich ernähren, nehme ich aber Red Fire oder White Pearl verputzen die Guppy/Salmler doch sicher den Nachwuchs ?
Ich muss dazu sagen, dass ich bisher keine Corys gepflegt habe, ist also Neuland für mich.

Die Guppy-Männer-WG ist natürlich eine tolle Lösung, kann es da aber nicht zu Problemen untereinander kommen ?

@Steffi : Apfelschnecken waren nun nicht geplant, wenn überhaupt dann Posthörner, aber wenn es zu eng wird, wie du schon sagst, dann lass ich die von vorn herein weg.

Mein Username könnte dir von früher bekannt vorkommen ? Ansonsten keine Ahnung, bin ja auch noch in anderen Foren unterwegs. Der Knüller wäre, wenn man sich privat kennt und es im Forum nicht weiß :D.

Wie viele Endler gehen denn dann in das Becken ?
Denn sonst würde der neue Besatzplan wohl so aussehen :

7 Endler oder 10 Neon(-Tetra)
10 White Pearl / Red Fire Garnelen
5 Corydoras

Ich denke das Becken ist dann gut voll und ich habe immernoch genug Reserve für eventuellen Nachwuchs bei den Garnelen.

Hat einer noch was zu meckern ? ;)
 
Oben