Besatzungsfrage 180er

A

Anonymous

Guest
Hallo Thies,

da kann ich mich kine nur anschließen.
Das tenellus ist da (aus meiner Sicht) eindeutig zu wenig.
Ich denke an z.B. Wassernabel, Vallisnerien, Trugkölbchen, Fettblatt, große und kleine Ambulie etc.. Das muss jetzt optisch gar nicht mal Dein Geschmack sein, hilft aber auch der Wasserchemie (und den Baki´s) sich schneller zu etablieren. Wenn hinterher alles gut läuft, kannst Du die Pflanzen ja rausnehmen und durch andere ersetzen. Aber eine höhere Pflanzendichte erachte ich für unbedingt notwendig BEVOR Du Fische einsetzt, um den Nitritpeak so gering und kurzlebig wie möglich ausfallen zu lassen und Dir keine Fische kieloben schwimmen! Also nochmal Kurzfassung: Mit Pflanzen vollballern, warten, warten, warten, 1-2 Wochen später sporadisch Fischis rein. Nix übers Knie brechen, wir sind beim Aquarium, nicht auf der Flucht!

Gruß
Bernd
 
Hm, schwierig. Was haltet ihr von einer cabomba? die ist ja schnellwachsend.
Würde ich dann an die stelle tun, wo die Nesaea ist und die dann davor.
Aber die ist ja so ähnlich wie die Wasserpest. Also nicht grade ein sehr Fester Stängel. Hatte mit der Wasserpest da nämlich das problem, dass die hinteren zu nah an dem Heizstab wahren und durchsichtig geworden sind.


Grüße,
Thies
 
Thies schrieb:
Hm, schwierig. Was haltet ihr von einer cabomba? die ist ja schnellwachsend.
Würde ich dann an die stelle tun, wo die Nesaea ist und die dann davor.
Aber die ist ja so ähnlich wie die Wasserpest. Also nicht grade ein sehr Fester Stängel. Hatte mit der Wasserpest da nämlich das problem, dass die hinteren zu nah an dem Heizstab wahren und durchsichtig geworden sind.


Grüße,
Thies

Hallo!

Cabomba möchte ich persönlich nicht mehr. Hatte damit immer das Problem das sie unten nicht mehr sehr schön waren je höher sie wurden. Eine meines Erachtens gute und schönere Alternative: Limnophilia aquatica. Schau mal hier, hab die rehcts vorn in meinem Becken: http://www.aquaristik-live.de/viewtopic ... 010#457010

Hab dort heute auch aktuelle Fotos hochgeladen.

Mfg Michi
 
Sehr schön. Müsste sie jedoch im Internet bestellen (hat jemand zuviel davon? ;)). Hier in der Gegend gibt es nicht sehr viele Aquaristik Läden . Bin meistens beim Horni, da sehen die Fische am gesündesten aus. Aber es gibt nicht grade eine große Auswahl an Wasserpflanzen.

Grüße,
Thies
 
Thies schrieb:
Sehr schön. Müsste sie jedoch im Internet bestellen (hat jemand zuviel davon? ;)). Hier in der Gegend gibt es nicht sehr viele Aquaristik Läden . Bin meistens beim Horni, da sehen die Fische am gesündesten aus. Aber es gibt nicht grade eine große Auswahl an Wasserpflanzen.

Grüße,
Thies

Hallo!

Momentan hab ich noch keine Ableger, möchte sie erstmal wachsen lassen. Habe meine allerdings auch beim Horn bach gekauft. Frag halt dort mal ob sie sie dir evtl. bestellen könnten.

Mfg Michi
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

ich denke auch, dass Cabomba etwas pflegeintensiv ist und somit ausfällt.
Aber da würde sich alternativ die "kleine Ambulie" (Limnophila sessiliflora) anbieten, die ist etwas "einfacher" im Handling als Cabomba und wächst auch wie Sa_! Sonst guck doch mal bei http://www.einrichtungsbeispiele.de, ob Dir da der eine oder andere Salat gefällt und dann flott mal gegoogelt.

Das passscht scho!

Gruß
Bernd

P.S. Jetzt erst gesehen, Kine war schon fleißig. Aber die große braucht ordentlich Licht und hebt Dir dann irgendwann die Abdeckung hoch, so schnell wie die wächst. Die kannst Du als Ableger von uns haben. Lass 2.20 Porto rüberwachsen und dann kommt dat Ding geflogen. Aber in dieser Jahreszeit ohne Garantie, wie gut die das auf dem Postweg übersteht.
 
Ok, werde mal morgen Fragen.
Habe schonmal gefragt ob die Schwimmpflanzen haben. Meinte er, dass er die noch nie bestellt habe aber mal probieren wolle welche zu bekommen.
Habe bis jetzt noch nie welche zu gesicht bekommen ;)

Was haltet ihr denn jetzt von dem geplanten Besatz?


Grüße,
Thies
 
A

Anonymous

Guest
Okay Thies,

Hartnäckigkeit zahlt sich eben aus :wink:

Ich würde entweder Salmler oder Bärblinge nehmen, dafür dann bedeutend stärker von der Anzahl. Apistogramma w.g. keine Erfahrung, aber wurde ja bereits abgenickt. Amanos okay, auch wenn ich die roten schöner finde. Bei Deinem Bodengrund sind Corys oder andere Bodenergründer eher keine Option. Die Otos sind wie gesagt eher an Scheiben und auf Pflanzen zu finden, von daher auch kein Problem. Dann setz die doch erstmal ein und mach Deine Erfahrungen und dann geht´s weiter.

Gruß
Bernd
 
Na toll ;)
Wieder so eine schwierige frage ;) Die Salmler oder die Zebras :D
Hm, glaube aber ich nehme die Roten Phantomsalmler. Wiviele denn dann davon? erstmal 15? Also beim Einsetzen erstl 7 und dann nochmal 7? Oder insgesammt mehr? 3 mal 6 oder so.

Für jemanden der sich mit den Apistogrammas Erfahrung hat: 1 Paar oder lieber ein Harem?


Grüße,
Thies
 
Thies schrieb:
Ok, werde mal morgen Fragen.
Habe schonmal gefragt ob die Schwimmpflanzen haben. Meinte er, dass er die noch nie bestellt habe aber mal probieren wolle welche zu bekommen.
Habe bis jetzt noch nie welche zu gesicht bekommen ;)

Was haltet ihr denn jetzt von dem geplanten Besatz?


Grüße,
Thies

Servus!

Schwimmpflanzen hab ich abzugeben. Muschelblumen hätte ich hier die ich dir auch gegen Porto schicken könnte. Bei Interesse melde dich mal.



Wegen Besatz: Zebrabärblinge und Phantomsalmler kann man schon gut miteinander halten, da die Zebras fast nur oben sind und die Phantome bevorzugen es weiter unten zu sein. Klappt bei mir ohne Probleme. Wenn du nur einen Schwarm willst würd ich davon aber schon 20 Stück nehmen.

Mfg Michi

Mfg Michi
 
Hm, schwierige Entscheidung. Also wenn nur einen Schwarm, dann würde ich die Phantomsalmler nehmen. Aber die Zebras sind auch interessant. Wobei die sind eher hektisch, oder? Weil das Aquarium steht in der Küche und da wären mir ruhigere Fische lieber. Nicht totale "Schlafmützen" die nur nachts rauskommen, aber nicht sowas wie Guppys (nur als Biespiel von der "Bewegungsart" her).

@Kine: Das währe nicht schlecht. Aber meinst du die überstehen den Transoprt? Wegen der momentanen Kälte^^ (klingt irgendwie komisch :D)


Grüße,
Thies
 
Thies schrieb:
Hm, schwierige Entscheidung. Also wenn nur einen Schwarm, dann würde ich die Phantomsalmler nehmen. Aber die Zebras sind auch interessant. Wobei die sind eher hektisch, oder? Weil das Aquarium steht in der Küche und da wären mir ruhigere Fische lieber. Nicht totale "Schlafmützen" die nur nachts rauskommen, aber nicht sowas wie Guppys (nur als Biespiel von der "Bewegungsart" her).

@Kine: Das währe nicht schlecht. Aber meinst du die überstehen den Transoprt? Wegen der momentanen Kälte^^ (klingt irgendwie komisch :D)

Hallo!

Ja, die Zebras sind eher hektisch während die Phantome sehr ruhig sind.


Obn die Pflanzen bei der Kälte den Transport überleben weiß ich nicht, hab noch nie welche verschickt.

Mfg Michi
 
So. Ich werde wie folgt Besetzen:
10 Rote Phantomsalmler
10 Zebra Bärbling
1/1 Apistogramma
10 Otocinclus

Auch in der Reinfolge. Aber ich weis nicht, ob ich auch immer 10 auf einmal Einsetzen kann oder lieber 5 und wieder 5?


Da beim Horn bach am 31. nur eine Vertretung da war und die Angestellten die die Aquaristik machen erst morgen wiederkommen weis ich noch nicht ob es die da gibt bzw. ob sie die Bestellen können.
Aber ich habe mal bisschen rumgeschaut und dachte mir da in der Mitte ist es auch noch bisschen Kahl (rot makierter Breich auf dem Bild (nicht wundern Bild ist nicht aktuell)). Suche dafür eine kleinbleibene Pflanze, aber was anderes als das Tenellus (ich weiß schon bald nicht mehr wohin damit. Das wächst wie sau in die Breite. Manche ableger sind schon zwischen der Wasserpest. Muss die mal umlegen).


Grüße,
Thies



edit: Achja, habe am Anfang keine Starterbakterien reingetan. Soll ich das noch machen oder braucht man das nicht bzw. würde das jetzt eh nichts mehr bringen?
 

Anhänge

  • IMGP3478b.JPG
    IMGP3478b.JPG
    202,6 KB · Aufrufe: 155
Ich bins nochmal ;)

Einmal muss ich noch was zum Besatz ergänzen: 10 Amanogarnelen Die müssen oben vor.


Dann noch ne Frage: würde es der hygrophila corymbosa schaden, wenn ich da auf den Boden als flächendecker Moos pflanzen würde? Und wenn nein was haltet ihr davon?
Die anderen Fragen gelten natürlich auch noch ;)


Grüße,
Thies
 
Hi,

zu Deiner Frage mit den Apistogrammas.......
Ich hatte mal die Borellis/Reitzigs......sehr schöne Tiere, allerdings wie alle Apitos etwas empfindlich.
Aber bei Deiner Fürsorge des Beckens, ist das nun wirklich kein Problem.
Ich würde sie aber lieber 1,2 halten, also 1 Männchen und 2 Weibchen......denn das Männchen stellt den Weibchen sehr nach.
Hatte vorher auch nur ein Pärchen, das Weibchen wurde ziemlich eingeschüchtert.....es war sogar stressig nur beim Zusehen. Sie ist auch von ihren "Stressstreifen" gar nicht wieder runter gekommen. Naja irgendwann wollte sie dann nicht mehr. :(
Also lieber 1,2 oder 1,3....auch wenn bei Dir genug Platz ist, dass sie sich aus dem Weg gehen könnten.

Achja......die Futteransprüche sind bei manchen Arten ziemlich hoch.
Mein wollten nix anderes außer Mückenlarven.
Musst Du ausprobieren.....
 
Hi


seh ich das richtig das du deinen Heizstab außen hast ??
Ich hab auch das Ju*el Rio 180...da is extra ne "Lücke" im "Innenfilterkasten"...da kannste den reinstecken...Nur'n Tipp...is halt schöner und du hast noch n bisschen platz....:D

Wenn du's mir erlaubst dass ich ein paar Bilder in deinen Tread stell...mach ich das, ich hab mein AQ gestern eingerichtet (03.01.2008)


Gruß


Andreas
 
Fischstab schrieb:
da is extra ne "Lücke" im "Innenfilterkasten"...da kannste den reinstecken...Nur'n Tipp...is halt schöner und du hast noch n bisschen platz....:D

Hi!

Er hat nen Außenfilter, und das Ding sollte auch umströmt werden.... :wink:

Mfg Michi
 
Moin,

richtig Kine. Trotzdem finde es aber bisschen blöde, dass der da rechts hängt. Besser währe links hinter der Wurzel. Da ist mehr Wasserbwewgung und keine Pflanzen. Habe bis jetzt aber noch keine Passende Halterung gefunden, mit der man den Heizstab woanders als am Filterkasen befestigen kann. Und bin mir auch nciht sicher ob man den einfach reinlegen darf. Hab dem bezüglich nichts gefunden.

Grüße,
Thies
 
Oben