Hiiilfe bitte!!! Bodenproblem, Besatzungsfrage...

Hallo,

Seit ca. 1,5 Monaten ist unser 54l Aquarium eingerichtet.
Der Papa meiner Jungs hat ihn mit groben Kies und 4 Pflanzen ausgestattet.
Mittlerweile habe ich gelesen, dass es wohl viel mehr Pflanzen rein sollen, die werde ich auch demnächst einkaufen.
Es sind gerade 6 grüne, 6 goldene Barben und 2 Netzschmerlen drin.

Da die Pflanzen fast alle kaputt gingen, habe ich gedacht, ich müsste vielleicht den Bodengrund wechseln.
Der andere Grund des Wechsels war auch, dass ich den Kies nicht schön fand :oops:

Gestern habe ich den Boden mit diesem Nährgrundboden, also die Hälfte davon und diesem Terrakotta Boden ausgelegt. Leider ist das Wasser nach mehr als 24 Stunden immer noch nicht ganz klar und es schwimmen im Wasser und auf der Oberfläche ganz viele Steinchen rum. Den Filter musste ich gestern bestimmt mehr als 5 auswaschen. Die paar Pflanzen die noch drin sind, das Versteckhäschen und der Filter sind voll staubig von dem Terrakotta Boden.

Ich hoffe ich habe keinen Unfug angestellt :( Und die Fische schwimmen auch viel lebendig rum, als davor.
Ich bin schon am Überlegen wieder der alten Kies da rein zu legen.

Dann wollte ich noch wissen, wie viele Fische ich noch zusätzlich in diesem Aquarium halten kann. Im Geschäft wurde mir gesagt, dass ich noch 6 von einer weiteren Art beisetzen kann. Es waren erst 4 mal 4 Schwärme geplant. aber die goldenen hatten die grünen gejagt, da wurde mir im Geschäft geraten von beiden je zwei noch beizusetzen und dann eben noch mal die anderen 6.

Und ich würde gerne noch wissen, wie oft ich die Fische füttern soll. Erst habe ich sie ein mal am Tag gefüttert. Aber dann habe ich wo gelesen, dass Barben mehr an Unterfütterung als Überfütterung sterben. Seitdem füttere ich sie zwei mal am Tag.

Und noch eine ganz andere Frage... Ich habe die schönen Kampffische entdeckt und gelesen, dass sie auch in kleinen Behältern gehalten werden dürfen. Ist das so? Einen größeren Aquarium mag ich gerade noch nicht anschaffen... Muss erstmal mit dem einen klar kommen :oops:

Vielen Dank schon mal jetzt für die Hilfe!

Grüße
Oksana
 
Hallo Oksana,

einen Kampffisch (wohlgemerkt: EINEN!) kannst Du auch in einer 30 Liter - Pfütze bedenkenlos halten.
Aber bilde Dir bitte nicht ein, dass ein kleineres Becken weniger Arbeit verursacht. Eigentlich im Gegenteil.

Gruß
derkreisel
 
pumukl schrieb:
Also der nächste Schwarm kommt erst rein, wenn ich mir sicher bin, dass im Aquarium alles stimmt :oops:

Das macht auf jeden Fall schon mal Sinn.
Was Bodengrund und Nährboden angeht, kann ich nicht viel dazu sagen. Probleme, wie von Dir beschrieben, hatte ich damit bisher noch nicht.
 
Hallo derkreisel,

Danke für Deine Rückmeldung!

Ja ich meinte EINEN Kapffisch... Warum macht kleineres Becken mehr Arbeit?
 
Aufgrund der eher geringen Wassermenge. Da werden Fehler einfach viel schlimmer bestraft.

Wenn ich jetzt sagen würde, dass das damit schon losgeht, wenn Du beim Wasserwechsel an der falschen Stelle hustest, wärs sicherlich übertrieben. :D

Aber im Prinzip verstehst Du, auf was ich hinaus will.
 
Genau. Besonders diese Fülle an Pflanzen zu lichten und Kubikmeterweise Wasser zu wechseln dauert in kleinen Becken ewig. Bei großen Becken geht man einfach einmal mit dem Rasentrimmer durch und gut is...

Mal ehrlich. Alle 30 und 40 cm Becken brauchen bei mir jeweils etwa 10 Minuten Pflege pro Woche. Das ist mit dem ewigen Gefummel an den größeren Becken überhaupt nicht zu vergleichen.
Ja, es ist eine kleine Wassermenge und wenn man mal das Hirn einschaltet bevor man etwas daran unternimmt, führt das auch zu keinerlei Problemen oder Nachteilen.

Böse Kleinaquarien...


Grüße
Niels
 
Danke auch für Deine Antwort Fallout :)

Wäre wirklich schön, wenn ich zu meinem eigentlichen Problem, wegen dem trüben Wasser, auch Rückmeldungen bekomme :)
 

DieDa84

Mitglied
Hi,

Leider ist das Wasser nach mehr als 24 Stunden immer noch nicht ganz klar und es schwimmen im Wasser und auf der Oberfläche ganz viele Steinchen rum.

Hm, ich würde mal vermuten, dass du den neuen Kies nicht gewaschen hast und das Wasser daher jetzt trüb ist. Ein Wasserwechsel dürfte da helfen oder einfach warten. Das Steinchen auf der Wasseroberfläche schwimmen ist auch normal, das liegt an Hohlräume in den Steinen, die mit Luft gefüllt sind. Ich habe den schwimmenden Kies quasi unter Wasser gedrückt oder einfach raus gefischt.

Dann wollte ich noch wissen, wie viele Fische ich noch zusätzlich in diesem Aquarium halten kann. Im Geschäft wurde mir gesagt, dass ich noch 6 von einer weiteren Art beisetzen kann. Es waren erst 4 mal 4 Schwärme geplant. aber die goldenen hatten die grünen gejagt, da wurde mir im Geschäft geraten von beiden je zwei noch beizusetzen und dann eben noch mal die anderen 6.

Für 4 Schwärme sind 54l zu klein. Ich finde den jetzigen Besatz schon für 54l ungeeignet. Barben und Schmerlen werden schon recht groß, meiner Meinung nach zu groß für 54l.

Zum Kampffisch wurde ja bereits was gesagt.

Grüße
Justine

Edit:
Das Pflanzen am Anfang kaputt gehen ist nichts ungewöhnliches, da auch die Pflanzen sich erst an das Aquarium "gewöhnen" müssen. Daher den Pflanzen ruhig etwas Zeit geben.
 
Vielen Dank Justine für Deine Antwort :D

Ja ich habe den Kies nicht gewaschen :? hätt gedacht, dass es alles schon einsatzbereit ist...

Schadet es nicht, wenn ich jetzt sofort einen Teilwasserwechel mache? Ich habe den Boden erst am Samstag gewechselt.

DieDa84 schrieb:
Für 4 Schwärme sind 54l zu klein. Ich finde den jetzigen Besatz schon für 54l ungeeignet. Barben und Schmerlen werden schon recht groß, meiner Meinung nach zu groß für 54l.

Das ist ja doof... Also sollen die 54l für die 12 Barben und die 2 Schmerlen zu klein sein? Verstehe nicht, warum es mir so im Geschäft angeboten wurde. Was würdest Du mir raten, was soll ich nun machen?

DieDa84 schrieb:
Das Pflanzen am Anfang kaputt gehen ist nichts ungewöhnliches, da auch die Pflanzen sich erst an das Aquarium "gewöhnen" müssen. Daher den Pflanzen ruhig etwas Zeit geben.
Gut werde ich fürs Nächste wissen! Schade, dass ich die Pflanzen jetzt entsorgt habe, hatte Angst, dass es den Fischen schaden könnte...
 
Hallo,
pumukl schrieb:
Schadet es nicht, wenn ich jetzt sofort einen Teilwasserwechel mache? Ich habe den Boden erst am Samstag gewechselt.
Ein Wasserwechsel schadet eigentlich nie. Es geht hier darum die Trübung weg zu kriegen. Das geht in deinem Fall am besten über einen großzügigen Wasserwechsel.
Das ist ja doof... Also sollen die 54l für die 12 Barben und die 2 Schmerlen zu klein sein? Verstehe nicht, warum es mir so im Geschäft angeboten wurde.
Die wollen/müssen auch nur verkaufen. Da ist kompetente Beratung oft fehl am Platze. Leider, aber es ist so. Deswegen heißt die Devise: Am besten vorher selbst informieren.
 

DieDa84

Mitglied
Hi,

wie mein Vorredner schon schreibt, ist Wasserwechsel kein Fehler. Den Filter allerdings in Ruhe lassen und nicht nochmal mit auswaschen. Den Filter nur dann vorsichtig auswaschen, wenn kein Wasser mehr durchläuft, mit anderen Worten wenn das Wasser am Auslass nicht mehr fließt, sondern nur noch tröpfelt.

Diskussionen über die Arbeitsweise von Verkäufern gab es schon zu genüge. Deswegen vor dem Fischekauf auf Nummer sicher gehen und sich selber schlau lesen.

Zu den Fischen:
Es wäre interessant zu erfahren, welche Barben du denn jetzt genau hast.

Wenn du dich nun nach neuen Pflanzen umschaust, würde ich dir empfehlen, einen Blick in den Biete-Bereich hier im Forum zu werfen, bevor du wieder in den Laden pilgerst und Unsummen ausgibst.

Grüße
Justine
 
es sind je 6 moosgrüne und goldene Sumatrubarben und 2 Netzschmerlen drin.
Ich wollte auf ebay oder hier welche kaufen. Vielleicht ein fertiges Sortiment...

Justine darf ich Dir eine PN schreiben?
 
Auch Dir Peter Danke für Deine Antwort!

Ich dachte im Geschäft werden wir gut beraten, weil sie von Tierschutz und so geredet haben, da dachte ich, die wissen schon was für die Fische gut ist
 
Hallo Oksana,
pumukl schrieb:
Ich dachte im Geschäft werden wir gut beraten, weil sie von Tierschutz und so geredet haben, da dachte ich, die wissen schon was für die Fische gut ist
es gibt durchaus Barben, die man in einem 60er halten kann. Deswegen wäre es gut zu wissen, welche Fische du jetzt genau hast.
Das mit den "Zoofachverkäufern" ist meine pers. Erfahrung. Wenn man sich vorher nicht selbst informiert und nur ausschließlich auf die Meinung des Verkäufers angewiesen ist, geht das in den allermeisten Fällen in die Hose. Das nur ein Einschub am Rande.
Ansonsten wenn dich das interessiert und etwas Zeit hast, dann lies dir mal den Beitrag von Martin mal durch. Der trifft den Nagel auf den Kopf.

beginner-forum-f1/handel-und-fische-eine-betrachtung-t72916.html
 

DieDa84

Mitglied
Hallo,

natürlich kannst du auch Pflanzen online kaufen. War nur ein Hinweis.

Ich halte Moos- und Sumatrabarben, sowie Netzschmerlen für ein 54l Aquarium unangebracht und würde versuchen, die Tiere dem Händler zurückzugeben.

Und dann kann man im Internet oder beim Händler nach passende Fische suchen. Wenn dir im Händler ein Fisch gefällt, schreib dir den Namen auf und such dann im Internet nach den Haltungsbedingungen. Oder stell deinen Plan über den Besatz einfach hier vor.

Ich z.B. habe ich 54l Boraras merah und Corydoras habrosus. Es gibt genug andere Fische, die man in einem schönen Schwarm in 54l halten kann.

Grüße Justine

P.S.: Ich antworte natürlich auch auf PN
 
Danke Peter für den Link!
Das macht mich richtig traurig.
Ich hoffe ich bekomme es mit der Rückgabe geklärt und den Aquarium mal ordentlich besetzt
 
Hallo Oksana,
pumukl schrieb:
Ich hoffe ich bekomme es mit der Rückgabe geklärt und den Aquarium mal ordentlich besetzt
ich will dir die Hoffnung nicht nehmen, aber in den seltensten Fällen nimmt ein Händler die Fische wieder zurück.
Aber fragen kostet ja bekanntlich nix. Viel Erfolg!
 
Oben