So, nach einer Woche Skiurlaub wieder zuhause und natürlich sofort zum Aquarium gegangen.
Erstmal...Oh. Die Hygrophila corymbosa haben wie auf den Bildern zu erkennen, fast alle Blätter abgeworfen. Da dachte ich: Naja, ist ja normal und es wachsen ja auch schon wieder neue.
Dann weitergeschaut. Ein Stängel der Wasserpest scheint sich gelöst zu haben. Nicht weiter schlimm. Dann was sehr positives: Die echindorus tennelus sind sehr gewachsen und haben auch schon einige Ableger.
Die Echindorus rigdifolius bekommt auch immer mehr neue Blätter, jedoch die alten bekommen immer mehr braune Flecken (bild) und eins musste ich auch schon abkneifen. Aber ist ja auch nromal.
Dann die Nesea spec. scheint sich auch wohl zu fühlen, an einigen Stängeln bilden sich Luftwurzeln und sie ist auch noch nicht ganz grün

Dann aber sah ich auf dem Boden zwischen der Egeria densa und der den beiden Echinodorus Arten so grüne Teile. Sehen aus wie grüne Wurzeln die aus dem Boden kommen. sind das Algen? (siehe Bild)
Nund ja. Nachden das Optische begutachtet wahr erstmal Wasserwerte gemessen:
ph: 7
Gh: 5-6° dgh
KH: 3-4° dkh
Nitrit: 0
Nitrat: 0
und Fe: ...ups, dunkel Lila. So dunkles Lila ist aud der Farbkarte nicht mehr drauf. Dass höchste ist 1.5. Also machen sich die zu vielen Eisentabletten doch bemerkbar.
Ich wollte eigentlich morgen mit dem Besatz anfangen. Vorher natürlich einen Wasserwechsel, aber ich bin mir nicht sicher bezüglich des Eisens. schadet das den Fischen? Zur erinnerung, dass Aquarium läuft jetzt seit 24 Tagen, also 3 Wochen und 3 Tagen.
Meint ihr ich kann schon anfangen, oder sollte ich lieber noch warten, bis der eisengehalt wieder gesunken ist, bzw. vorher solange Wasserwechseln bis der wieder runter geht.
Achja, die Frage bezüglich der Reinfolge des einsetzens der Fische hat sich immernoch nicht geklärt.
Grüße,
Thies