Besatzungsfrage 84l + Frage zu Aquariumskauf

Hi! Mein geschenktes 84l Becken von Aquahome läuft nun ein halbes jahr und ich bin sehr zufrieden damit. es hat eine 60er Kantenlänge.
Bisher habe ich drin:

11 Neons
6 Kupfersalmler
5 Panzerwelse
ein Honigguramiepärchen
6 Armanogarnelen
2 Algenwelse


Jetzt meine Frage kann ich da noch 5-6 Rotkopfsalmer zusetzen oder ein Goldguramiepärchen oder wird das AQ dann zu voll?

Bei Zeiten (in 2-3monaten) wollt ich mir auch gerne ein Zweitbecken zulegen mit 180l. Nun meine Frage worauf sollte man beim Kauf achten? Habe neulich bei Hornfluss ein tolles Angebot gesehen, es war ein 180l Becken (Marke weiß ich nicht mehr) mit Abdeckung, Leuchtröhren, Heizstab und ein Eheim Außenfilter für 150€.

Denke das der preis klar geht oder kann ich da was verkehrt machen?

habe mir das denn folgender Maßen vorgestellt, ein Becken sollte südamerikanisch gehalten werden, auch vom Besatz und Pflanzen her und das zweite Becken wollt eich gerne Asiatisch gestalten mit Guramies, einem siamesichem Kampfisch, den Armonos usw.

Jetzt stellt sich mir die Frage, welches Becken für was??? :? :D
Mein derzeitiger Besatz soll dann logischerweise getrennt werden...dürfte auch kein Problem darstellen oder etwa doch?
 


Hallo,
also mit Neons, Kupfersalmlern, den Brötchenauftrichguramies und den was auch immer "Algenwelsen" (tippe mal auf Otocinclus) hast Du dein Becken absolut ausreichend besetzt. Bitte setzte nicht noch eine dritte Schwarmart ein! Wenn Du dein Zweitbecken am Laufen hast denn kannste in 180L auch zwei grössere Schwärme Salmler halten und im 84L die Kampffische und Guramis.

Endbesatz könnte dann so aussehen:

84L Aienbecken: Pärchen Guramis, Pärchen/Trio Kampffische, Garnelen

180L Südamerika: Schwarm Neons, Schwarm Kupfersalmler, Schwarm Rotkopfsalmler (wobei Ich 2 grössere Schwärme besser fände als 3 kleine), Panzerwelse und die Otocinclen.

Du kannst dann nach dem aufteilen lieber etwas aufstocken als noch ne neue Art einzusetzen.
 
Danke für deine Aussage, hab mir schon gedacht das es denen in meinem 84er backen zu eng wird, dann warte ich bis mein großes da ist :D
Aber warum seit ihr immer drauf aus wenig schwärme in ein aq zu setzen, ich muss erlich sagen, dass ich lieber kleinere schwärme hätte und dafür eine größere Artenvielfalt. In dem Südamerikabecken müsste sich doch eigentlich fast alles gut miteinander verstehen, wenns nicht zu viele werden, oder? :D
 
Moin moin,

Keule96 schrieb:
...
Aber warum seit ihr immer drauf aus wenig schwärme in ein aq zu setzen, ich muss erlich sagen, dass ich lieber kleinere schwärme hätte und dafür eine größere Artenvielfalt.

Es kommt drauf an, was man will.
Möchte man eher ein artentypisches Verhalten sehen, dann sind wenige, aber dafür grössere Schwärme besser geeignet, es den Fischen zu ermöglich.

Möchte man dagegen eher in ein Bonbonglas angucken, in dem jedes Bonbon eine andere Farbe hat, dann kann man auch möglichst viele Arten in einen kleinen Glaskasten quetschen.
Fischgerecht ist das aber mit Sicherheit nicht...

Wenn man die Verantwortung für Tiere übernimmt - und Fische gehören nunmal dazu - dann sollte man sich umfassend über die Bedürfnisse der jeweiligen Tierart informieren und notfalls die eigene Vorstellung von "schön bunt" mal hintenan stellen.

Gruss,
Britta
 
ja gut, war ja nur ne frage, dachte es macht den Fischen nix, wenn sie "nur" zu zehnt sind und das ich ein AQ nicht unnötig vollstopfe ist ja wohl selbstverständlich, deshalb auch meine erste frage bezüglich dem besatz im 84er becken.
Habe mir von einem 180l becken eigentlich ne Mischung aus beidem erhofft, also artentypisches Verhalten bei entsprechender vielfalt...
 
Hallo,

Ich finde einfach grössere Schwärme schöner und artgerechter. Du kannst sicherlich auch 5 von denen, 8 von denen und 10 von den da nehmen, solange die Fische sich nicht als Feinde betrachten. Ist halt ne Frage was Mann/Frau schöner findet. Ich gucke mir halt lieber nen Schwarm aus 50 Bärblingen an, als einen aus 15 Salmlern.
 
hmm gut, liegt also alle swim auge des betrachters ;)

kann noch jemand was zu verschiedenen Aquarienherstellern sagen und deren Qualität??? Was kann man empfehlen, wo stimmt die Preis/leistung, wovon sollte man besser die Finger lassen?

Wie gesagt, hab vo ein Teil von Hornbach im Auge...
 




Oben