Besatzfrage nach einem "auffälligen" Pärchen

Hallo,

jetzt bin ich schon seit einem halben Jahr in der "Fischbesatzfindung"!

Meine Beckenmaße:
100x50x50 cm (brutto: 250l; netto ca. 220l)

Meine Wasserwerte:

PH 7,2
GH 9
KH 5
NO2 0
NO3 10
Temperatur 25 °C

Mein momentaner Besatz:

1 Pärchen Colisa labiosa (dicklippiger Fadenfisch "rote Zuchtform")
10 Corydoras paleatus (marm. Panzerwels)
15 Paracheirodon innesi (Neonssalmler)
1 m Ancistrus spec. (brauner Antennenwels)

Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Pärchen für mein Becken, dass doch etwas "spektakulärer" aussieht. Es sollte größer sein und schön gezeichnet. Habt Ihr vielleicht eine Idee? Es sollte natürlich auch zu meinen Werten und meinem Besatz passen. :)
Ich habe mir schon Listen mit möglichem Besatz angelegt, die sprengen mittlerweile alles. Zierfischverzeichnis.de und Aquarium-guide.de sind meine Hauptseiten, aber wirklich fündig bin ich noch nicht geworden.
Bin dankbar für jeden Vorschlag.

GLG Nanni
 
Hallo,

vielleicht sollte ich das doch etwas einfacher angehen.

Nach erneutem Durchlesen ist mir klar geworden, dass ich Euch am Besten erst einmal eine Liste meiner momentanen Favoriten an die Hand geben sollte. Vielleicht ist das einfacher für Euch!

Also da wären:

1 Pärchen Biodoma cupido (Schwanzstreifenbuntbarsch)
oder
1 Pärchen Hemichromis guttatus (Roter Cichlide)
oder
1 Pärchen Mesonauta festivus (Flaggenbuntbarsch)
oder
1 Pärchen Mesonauta insignis (Flaggenbuntbarsch)
oder
1 Pärchen Trichogaster leerii (Mosaikfadenfisch)
oder
1 Pärchen Trichogaster trichopterus (Blauer Fadenfisch)

Habt Ihr vielleicht schon Erfahrungen mit den o. g. oder Kenntnisse, die mir bis jetzt verborgen geblieben sind?
Würde mich über Meinung sehr freuen.

LG Nanni
 
Hallo,

das kann ich doch kaum glauben, dass sich den Fred 80 Leute durchlesen, aber keiner was dazu schreiben kann/will.

Leute!!!! Ich brauche Meinungen!!!!!
Langsam weiß ich hier echt nicht mehr weiter.

Zu jedem Krahm wird gepostet, rumgemotzt, Meinung abgegeben wo keine hingehört, aber wenn man mal wirklich eine Frage hat, dann O.

GLG Nanni
 
He Hallo!

Also ich bin jetzt nicht gerade ein alter Hase, aber da ich mich die letzte Zeit wegen dem eigenen Besatz doch ziemlich über Barsche informiert habe (vor allem auf Hemichromis und Verwandte) würde ich mal sagen, dass es keine gute Idee ist, die neugierigen Barsche mit Fadenfischen zu vergesellschaften.

Die werden da glaube ich schön dran "rumzupfen", hab das bei mir auch an den Apfelschnecken beobachten, die ihre Fühler eingebüsst haben. Hab sie dann ich ein anderes Becken gegeben...

Mit den Welsen und Neons seh ich da kein Problem.... Aber entweder bleibst du bei den Fadenfischen oder bei den Barschen. Wie das dann mit deiner Beckengröße aussieht weiß ich nicht!

Ben
 
Hallo Ben,

na, das ist doch mal eine Antwort mit der ich weiter komme.
Vielen Dank!

Vielleicht gibt es ja noch Andere die gleiche oder andere Erfahrungen/Informationen haben?

LG Nanni
 
Hi Nanni,

gegen eine Vergesellschaftung von "ruhigeren" Cichliden mit Labyrinthern spricht nach meinem Empfinden nichts.

Als weitere Vorschläge:
- Cleithracara maronii (buddeln!)
- ein Trupp Apistogramma borellii

Erfahrungen mit den Biotodoma cupido hab ich nicht- fand diese schon immer recht scharf, schwimmen auch regelmäßig bei unserem Händler.
 
Oben