Besatzfrage Gemeinschaftsbecken mit 3 Skalaren

Morgen

hab seit 3,5 Jahren nen 160l Becken, mit

3 Skalaren (schätzungsweise müsten es 2 Weibchen 1 Mänchen sein) die sind sehr ansehnlich und schön gewachsen,

1 Flösselaal (waren mal 2 aber leider wollte der 2. nen Ausflug machen und ich hab ihn erst nach Wochen vertrocknet gefunden, der schmückt mittlerweile meinen Schreibtisch als Breifbeschwerer in Kunststoff gegossen)

1 Feuerschwanz-Fransenlipper

1 Rotschwanz (wurde mir als solcher verkauft allerdings hab ich zu dem noch keine infos gefunden trotz intensiver nachforschungen, sieht in etwa so aus wie der feuerschwanz ist nur schlanker und alle flossen sind rot... )

3 Prchtschmerlen, welche gewaltige brummer geworden sind (ca 5 cm lang)

2 Antennenwelse


am anfang waren noch 3 Riesenfächergarnelen mit von der partie welche aber nach und nach beim Häuten verstorben sind der letzte erst von 4 Monaten :(

jetzt bin ich am überlegen mir wieder krebse oder garnelen ins becken zu tun, die Fächergarnelen sind schon wahnsinn, allerdings würde ich eher zu krebsen tendieren, meine engere Wal fällt momentan auf den

Procambarus clarkii weiß

oder

Procambarus clarkii orange

davon 2-3 Stück

gruß
Andy
 
Hallo,

ich persönlich würde dir von den Clarkiis + Fische abraten. Das geht meiner Ansicht nach auf Dauer nicht gut. Davon abgesehen, freuen sie sich unter Umständen über deine Pflanzen und werden sie fressen. Zwerggarnelen würden bei dem Fischbesatz auch nicht lange überleben.

Der Flösselaal ernährt sich doch auch räuberisch? Hast überwiegend Fischarten drin, die recht groß werden für ein 160er oder? Muss hier mal fragen, da ich mich mit Fischen nicht so sehr auskenne.

LG
Kerstin
 
jop is auch ein räuber zwerggarnelen würde sicher nur als "teueres lebendfutter" enden, dafür sind zu wenig versteckmöglichkeiten im becken,

die Riesengarnelen hatten durch ihre größe nie was zu befürchten allerdings ware die auch gut geschützt unter dem Stein, nach der Häutung da ging nie einer der fische auch nur in die nähe die haben sich ansonsten schon mal vertedigt indem sie sich aufgebaut haben und wie wild mit ihren beinchen gedroht, das war aber superselten

gehen die P. clarkii auf Fische los? oder umgekehrt? auf wirbellose.de steht gut zu vergesellschaften deswegen viel meine wahl auch auf die

Australische wären halt hammer aber nich in dem becken, aber das ist ein anderes Thema für das 2. becken ;) ;)
 
Hallo Andy,

ich habe keine Ahnung von Vergesellschaftung von Wirbellosen, aber klar ist, für das Becken brauchst du auch nicht darüber nachdenken, denn es ist jetzt schon überbelegt: Prachtschmerlen können bis 30 cm gross werden, Antennenwelse bis 15 cm, der Aal bis 90cm.. die alle müssen sich schon den Bodenbereich teilen..
Meiner Meinung nach gib lieber welche ab, statt noch mehr Tiere dazu zusetzen.
 
Huhu,

also wir halten unseren clarkii (orange) problemlos mit Fischen zusammen. Hat sich bis jetzt "nur" zwei Otos geholt, wobei ich nicht weiß, ob die vielleicht angeschlagen waren. Aber ansonsten gabs keine Verluste. (im gegensatz zum Marmorkrebs in einem anderen Becken, der sich mehrere panzerwelse geholt hat und das ganze Becken "gemäht" hat :cry: )

Auch die Pflanzen lässt der clarkii in Ruhe. Aber das kann ja auch bei jedem anders sein.

LG
 
Oben