Besatzfrage für 220l Aquarium

Huhu :D

Nachdem ich längere Zeit nur "stille Mitleserin" war, habe ich mich nun doch dazu entschlossen mich anzumelden :wink:

Seid Januar bin ich stolze Besitzerin eines 54l Aquariums mit folgenden Besatz:
- 1 Betta splendens männlich
- 1 Antennenwels?! männlich (mir wurde bei Zoo Meisert gesagt das dieser Wels für meine Beckengröße ginge, aber irgendwie bin ich mir da nicht mehr so sicher) ich hänge gleich mal ein Bild an, vielleicht kann mir jemand sagen ob es wirklich ein Antennenwels ist. Er wird dann eh in das größere Becken umziehen.
-5 Goldringelgrundel

Nun bin ich auf den Geschmack gekommen :wink: Aquaristik ist ja ein super Hobby :D
Möchte mir gerne ein größeres Becken zulegen und habe nun bei ebay ein 220l Becken gefunden, welches es wohl werden wird. Die genaue Maße beträgt laut dem Anbieter: 100 cm lang, 45 cm tief/breit und 55 cm hoch.

Habe nun schonmal geschaut welche Fische für diese Beckengröße in Frage kommen, und mir schonmal einige "rausgefischt" welche mir besonders gut gefallen :wink:

Nun brauche ich eure Hilfe und Erfahrung, welche man am besten zusammen vergesellschaften kann und welche ungefähr die gleichen Wasserwerte brauchen.

Meine Wunschliste (natürlich möchte ich nicht alle haben, das ist nur eine Auswahl):

-Kap Lopez --> Harem?
-Bitterlingsbarbe --> kleine Gruppe?
- Orange Buschfisch --> ein Paar?
- Gelbkopf Buntbarsch --> ein Paar? oder - gelber Kaiserbuntbarsch --> Harem?
- Zebrabuntbarsch --> Gruppe?
- Blauer Fadenfisch --> ein Paar?
- Agassiz Buntbarsch --> Harem?
- roter Cichlide --> ein Paar?
- Flösselaal --> zwei?

nun zu den Welsen:
-L288
-L199
-L74
-L15
wie viele jeweils von den Welsen weiß ich leider überhaupt nicht. Mit meinem Antennenwels müssten sie sich auch verstehen.

Nun noch eine Frage. Gibt es einen Fisch der ähnlich wie der Engelsantennenwels aussieht aber für meine Beckengröße geeignet ist? Ich find die Tiere so wunderschön :)

So... ich denke das ist erstmal genug :stille:

Hier sind noch die Werte von meinem Wasserwerk Hannover/Sehnde zu der Wasserhärte und ein Bild von meinem womöglichen Antennenwels, wo mir hoffentlich jemand sagen kann ob es wirklich einer ist :wink:
 

Anhänge

  • chemiefuenf.pdf
    23,4 KB · Aufrufe: 71
  • 20120401_192356.jpg
    20120401_192356.jpg
    146,2 KB · Aufrufe: 136
Danke natürlich schonmal im Vorraus für die hoffentlich kommenden Antworten :wink:

Liebe Grüße,
Nadine
 
Hallo

Da ich mich in letzter Zeit intensiv mit der Haltung der Flösselaale beschäftigt habe, weiß ich dass Flösselaale durchaus eine Gefahr für die geplanten Bitterlingsbarben sein können.Auch der Agassiz Buntbarsch können unter Umständen bei einem ausreichend großen Flösselaal (meist so um die 30 - 40 cm) verletzt oder getötet werden.
Mit dem Agassiz Buntbarsch kenn ich mich nicht aus, laut google bodenorietiert? Auch die Beckengröße könnte für die Flössler schon zu klein sein ( besser ab 120cm Kantenlänge, wobei die Grundfäche zählt) da sie sehr soziale Gruppenfische ( und Raubfische) sind wären 5 Flösselaale besser. Auch (wie ich erst kürzlich gelernt habe :ruhe: ) wäre für die Flössler ein Artbecken vorzuziehen.

Auch brauchen Flössler kräftiges Frost und Lebendfutter. Flockenfutter rühren sie meist garnich an. Viele Verstecke wären auch nicht schlecht :)

LG und viel Glück mit dem Becken

Lolly
 
Dankeschön für die schnelle Antwort :)

Somit sind Flösselaale schonmal von der Liste gestrichen, dass macht das ganze schon mal einfacher :thumleft:
 
Hallo

Also einen Wels der ähnlich wie der Engelsantennenwels aussieht hab ich nicht gefunden. Mehr weiß ich leider auch nicht. Die roten Chichliden hatten wir auch einmal (leider inzwischen verstorben)

Du könntest auch nach einem Malawiseebecken gehen. Da gibt es auch viele Barscharten die gehen müssten.

Zum Beispiel beim Goldener Labidochromis ganz schön: Männchen und weibchen sind immer schön gelb gefärbt.

Schön auch noch sind Kaiserbuntbarsche.

Allerdings könnte für diese Fische das Becken schon größer sein :?


Ich möchte dir jetzt nichts aufschwatzen aber das fällt mir gerade ein, da du ja Barschinteressiert zu sein scheinst.


Sonst kann ich nichts mehr sagen.

außer noch viel Glück mit deinem Becken :thumleft:
 

Z-Jörg

Mitglied
Dann kannst du die roten Cichliden u. die Zebrabuntbarsche auch gleich von der Liste streichen, die sind nicht wirklich gesellschaftsfähig.
 
Oben