Besatzfrage für 125 l Becken

A

Anonymous

Guest
Wir haben unser erstes Aquarium (80 cm, 125 l) gekauft und bereits mit Kies und Pflanzen eingerichtet (bisher ohne Schwimmpflanzen).

Jetzt stellt sich die Frage nach dem richtigen Fischbesatz. Unser erster Plan waren 5 Platys, 10 Kupfersalmler (oder dafür auch Rote von Rio) und 2 Antennenwelse. Jetzt überlegen wir, eine der Fischarten durch eine Barbenart zu ersetzen. Geht das? Gibt es geeignete Barben?

Außerdem überlegen wir, ob die Antennenwelse für unser Aquarium zu groß werden können.

Falls die Barben mit den von uns geplanten anderen Fischen nicht gehen: welche Besatzvarianten wären mit ihnen möglich?
 

Anhänge

  • Aquar.jpg
    Aquar.jpg
    201,4 KB · Aufrufe: 242
A

Anonymous

Guest
Hallo RikaDD,

Barben sollten eigentlich kein Problem sein, vorausgesetzt, Ihr nehmt keine grossen ;-)

Guck doch mal im Zierfischverzeichnis, ob Ihr da etwas passendes findet.

Von den Antennenwelsen würde ich bei der Beckengrösse nur 1 empfehlen, auf keinen Fall aber ein Pärchen, Ihr wisst sonst irgendwann nicht mehr, wohin mit dem Nachwuchs ;-)

Gruss,
Britta
 
Hallo
4 Schwerttraeger gruen 2m 2w
3-4 Platys (gebe ich vermutlich ab)
4 antennenwelse
8 Metallpanzerwelse
2 Pupurprachtbarsche 2m (das kleinere schwaechere M wird gegen ein W eingetauscht da es vom anderen immer gejagt wird)

Vielleich sowas?
 
A

Anonymous

Guest
Ist es empfehlenswert Antennenwels einzeln zu halten? Ich möchte kein Nachwuchs haben, aber einzeln halten tut es mir für den Fisch leid. Gehen auch 2 Weibchen in meinem 125 l Becken?
 
@RikaDD

Zwei Weibchen sollten eigentlich kein Problem darstellen.
Allerdings wirst du dann wohl oder übel auf etwas ältere Tiere ausweichen müssen, da man imho erst dann wirklich auf das Geschlecht gehen kann.
Alternativ wäre es natürlich auch denkbar, etwas seltenere Antennenwelse zu kaufen, wo man die Nachzucht eher los wird (habe ich jetzt so mit 2 L144 "gelöst").

@Rehn

Also 4 Antennis finde ich schon ne ganze Menge für 80cm ...
Ich würde dir bei der Beckengröße auch eher dazu raten, die Schwertträger abzugeben, als die Platies ...
Und bzgl. der Antennis/Panzerwelse und der Barsche bin ich mir nicht sicher, ob dann der Bodenbereich nicht etwas zu voll wird und zu mehr Streitereien führt ...
 
Hallo,
vielleicht solltest du mal schauen ob
die Bitterlingsbarbe auf deine WW passt. Die bleibt schön klein und sieht gut aus.
Was zu Kupfersalmlern zu sagen ist: wenn das Verhältnis Weiblein:Männlein (2:1) nicht stimmt , sind das ganzschöne Rabauken. Also beim Kauf drauf achten, welche Fische du bekommst!

gruß matthias

PS: es gibt auch andere schöne Welse, die du in einem 112l Becken halten kannst. schau mal nach -->maccus.de/panaqolus.htm
die habe ich selbst und die sind auch in fast jedem Laden zu finden. (werden aber meist unter dem Namen "zwergschilderwels" verkauft)
 
A

Anonymous

Guest
Danke für ihre Vorschläge. Zwergschilderwels wäre wirklich schön, obwohl auch Ancistrus L144 gefällt mir ( ist es Ancistrus gold, die gibts in unserem Zooladen zu kaufen).
Wie fukntioniert die Kombination Platys +Salmler? Ich meine, ob die Salmler sich um den überschussigen Nachwuchs der Platys kümmern werden? Irgendwie ich habe Angst von großen Mengen von Nachwuchs. Vieleicht ist meine Angst vollig übertrieben? Welchen Salmler Art würdet ihr mir emfehlen. Mir selber gefallen etwas grössere, wie Schmucksalmler und Kirschblattsalmler oder auch Traummantelsalmler. Mein Mann bevorzieht Rote von Rio oder Kupfersalmler.
Vieleicht kommt noch ein Pärchen von Zwergfadenfischen in Frage? (Statt Platys oder auch mit Platys).

Also der Besatz stelle ich mir ungefähr so vor:

4 Platys ( 1m+3W)
ein Schwarm Salmler ( 6-10 abhängig von der Große)
evtl. 5 Panzerwelse ( ich habe aber Kies 2-4mm gemischt mit sehr feinen schwarzen Kies, deswegen bin mir nicht sicher, ob Panzerwelse gehen).
2 Antennenwelse oder 5 Zwergwelse,
2 Zwergfadenfische.

Oder auch 2 Schwärme Salmler, 2 Zwergfadenfische + Welse ( welche dann?)

Wasserwerte ca PH 7-7.5
Härte ca 5-7 ( kann nicht mehr erinnern, welche war KH und welche GH), also ziemlich weich, ich denke)
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Rika,

da Antennenwelse Einzelgänger sind, ist es kein Problem, sie auch einzeln zu halten.

Gruss,
Britta
 
Ich hatte meine Kupfersalmler
ne Zeit lang mit Schwertträgern zusammen schwimmen. Die Kupfersalmler-Weibchen fanden den ST-Nachwuchs lecker, doch
es kamen immer junge ST durch, da sie sich in den Pflanzen versteckt hielten.

gruß matthias
 
A

Anonymous

Guest
So, gestern sind 4 Kupfersalmler bei uns eingezogen. Sie sind mir abgegeben, deswegen nur 4 Stück. Heute oder morgen kaufe ich noch welche dazu, damit es zumindest 10 Stück zusammen sind. Nach meiner Meinung, es sind jetzt 3 M und 1 W. AQ ist zwar nur von eine Woche eingerichtet, aber ich habe da C**** P****** reingetan und messe Nitritwert. Deswegen die Frage, sollte ich doch vielleicht 1-2 Wochen abwarten, bevor ich andere Kupfersalmler kaufe, oder das bald machen?
Es ist noch 1 Antenwels geplant. Könnten noch 5-6 Panzerwelse sein, aber ich bin nicht sicher ob sie meine Kiesmischung gut vertragen. Welches Fischart würde also noch dazupassen, evtl. statt Panzerwelse?
 
Oben