Besatzfrage für 125 Liter

Guten Abend :D
Ich habe ein 125 Liter Aquarium mit Folgenden Maßen : 80cm ( Breite ) 40cm ( Tiefe ) & 50cm ( Höhe ) ( müsste so in etwa stimmen, wobei die Höhe meines Erachtens 55cm beträgt und die Tiefe 40cm + paar gequetschte cm )
Die Wasserwerte stimmen alle :) Temperatur ist im grünen Bereich
Das Becken ist dicht bepflanzt mit Hornktaut Haarnixe ( als schnellwachsende ) und paar anderen Pflanzen, deren Namen ich nicht kenne.
Da ich Anfänger bin bekomme ich Unterstüzung von einem Bekannten, der derzeit in Urlaub ist ( daher kann ich ihn nicht Fragen )

Besatzvorstellung :
Purpurbuntbarschpärchen
Neonsalmler ( welche Anzahl )
Zebrabärblinge ( welche Anzahl )
Panzerwelse ( welche Art und welche Anzahl )


Inwiefern kann ich die gennanten Fische kombinieren ?
BItte um Besatzvorschläge ( mit Anzahl )

Liebe Grüße im Voraus
Johannes

ps : bitte nur erfahrene User bzw die die schon Erfahrung mit den Tieren hatten.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

wie gewünscht mein Statement zu dem geplanten Besatz:

Pelvicachromis pulcher ist gut für Anfänger geeignet, da sehr robust, hübsch und leicht nachzuzüchten. Problem ist dann oft, wohin mit den Nachzuchten. Die machen normal so gute Brutpflege, dass massenhaft Junge durchkommen. Und so ein 80er-Becken ist mit mehr als einem Paar von denen schnell überfordert.

Lass mal die Zebrabärblinge weg, die passen da überhaupt nicht rein. Neon kannst du sicher dafür 20-30 einsetzen. Corys ist so eine Sache. Meist geht das in Kombination mit Zwergbuntbarschen nicht gut, vor allem nicht, wenn die brüten. Dann beziehen Corys so lange Prügel, bis sie total scheu sind. Und PPB sind Meister im verprügeln.

Gruß
 
Ich habe mich doch anders entschieden.
Ich war heute im Geschäft und mir haben die Kakaduzwergbuntbarsche mehr gefallen.
Mein Besatz für den Anfang wird folgendermaßen sein : Kakadu Pärchen + 15 Neons.
Danke für eure Hilfe.
Temperatur 24°
Wasserwerte weiß ich nicht, da ich mein Stäbchen schon weggeschmissen habe. ( war aber alles ok )
 
AquarienJohannes schrieb:
Mein Besatz für den Anfang wird folgendermaßen sein : Kakadu Pärchen + 15 Neons.
habe ebenfalls Kakadus und Neons in einem 125 Liter Becken mit den selben Maßen ( Juwel ? ) gehalten.
Nun bin ich dabei mein Becken neu zu strukturieren/dekorieren und neu zu bepflanzen.
Du hast mich mit den Purpurbuntbarschen auf eine neue Idee gebracht. Werde wohl Purpurprachbuntbatschpärchen mit Neons halten.
Olli mal ne Frage an dich : Wie sieht es mit der Vergesellschaftung von Ohrgitterharnischwelsen mit PPB und Neons aus.
( habe gehört, dass man Ohrgitterharnischwelse erst einsetzen soll, wenn das Becken sehr gut eingefahren ist )
liebe Grüße
 
Hi

nix für ungut, aber haltet ihr PPBs mit nem Neonschwarm auf 80cm wirklich für machbar?

Außerhalb der Brutzeit schön und gut, aber wenns dann Junge geben sollte, habe ich die Erfahrung gemacht ( :( damals noch als blutiger Anfänger von 10 Jahren ) dass PPPBs auf 80cm auch mal nen ganzen Schwarm innerhalb von 2 Tagen ausgelöschen.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

PPB sind zwar etwas agressiver als die meisten Apistogramma, aber reine Killermaschinen sind das nun auch nicht. Ich schreibe ja immer, solche Becken müssen gut strukturiert sein. Da drei Pflänzchen reinstecken reicht nicht, dann finden weder die pflegenden, noch die angegriffenen Fische eine Deckung.

Otocincli sind grundsätzlich kein Problem mit Zwergbuntbarschen. Es stimmt aber, dass die etwas empfindlich sein können und es einfacher ist in gut laufenden und etwas verschlonzten Becken. Welche Zwergwelse sehr robust sind und sich gut eignen, sind KBO (kleiner brauner Otocinclus). Werden allerdings nicht so oft angeboten, jedenfalls bei uns. Ich hab mal 7-8 mitgenommen und schon dreimal umgesiedelt, ohne dass die mir das Ableben quttiert haben.

@ Johannes

Apistogramma cacatoides ist auch ok. Denk dran, die überwiegend mit Lebend- oder Frostfutter zu füttern, dann machen die auch wirklich Freude.

Gruß
 

fischolli

R.I.P.
Moin Peter,

bei mir waren die zwischenzeitlich im selben Becken wie meine Hypancistren bei 27-28 Grad. Das hat denen überhaupt nichts ausgemacht. Jetzt leben sie bei ca. 25 Grad. Ist ein Becken ohen Heizung, was aber durch die beiden T5-Röhren tagsüber gut Wärme bekommt. Geht ihnen da auch prima.

Gruß
 
Olli danke für die Antwort
Barsch Pärchen + 30/40 Neons
Wie viele von den KBO's ( falls es die nicht gibt ) von den anderen Ohrgitterharnischwelsen möglich ?.
Danke im Voraus.
liebe Grüße
 
Oben