Besatzfrage 84l -Anfänger-

Hallo ihr Lieben,

seit einiger Zeit stöbere ich nun hier im Forum herum und lese mir die ein- oder anderen Beiträge durch. Durch eine Freundin bin ich an die Fische gekommen ^^ und nun habe ich mich entschlossen, auch ein Aquarium einzurichten. Heute war es soweit.
Mein 84 Liter Becken steht nun unten bepflanzt, eingerichtet und befüllt.
Bevor ich euch ein paar Fragen stelle, möchte ich euch das AQ kurz beschreiben.

Als Bodengrund habe ich mich für braunen Kies entschieden, Körnung 2-3 mm. Wie gesagt, das Becken umfasst 84 Liter (80x30x35cm). Ein paar Pflanzen sind schon eingepflanzt, die genaue Bezeichnung kann ich euch gerade nicht nennen, aber die Verkäuferin hat mir versichert, dass sie pflegeleicht und für die meisten AQ-Arten nutzbar sind.
An Deko habe ich nur zwei Wurzeln (eine große und eine kleine), einen 20cm hohen griechischen Bogen und eine dazu passende Statue. Damit ihr euch einen besseren Eindruck machen könnt, werde ich demnächst ein paar Bilder hochladen, im Moment geht das leider nicht -.-

Nun zu meinen Fragen. Ist es möglich, auch nach und nach noch Pflanzen einzupflanzen oder störe ich damit die Einlaufphase in irgend einer Weiße? Ich bin mir noch nicht sicher, ob es so bleiben soll oder nicht, und falls ich noch etwas dazu pflanzen will und es später nicht mehr geht, muss ich das schnell machen xD

Ich habe mir außerdem einen kleinen Dekoartikel gekauft, Bild folgt. Er besteht aus Ton. Den habe ich allerdings noch nicht ins AQ gestellt, da er beim Kontakt mit Wasser anfängt Wasserbläschen zu bilden. FÜr manche vielleciht eine doofe Frage, aber kann ich das Teil bedenkenlos in mein Süßwasser-AQ stellen? Normalerweiße verbinde ich Wasserbläschen mit Kalk o.ä., und das will ich ja nich haben... Vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen.

So, und nun zu meiner Eigentlichen Frage. Wenn ich in ein paar Wochen denn dann tatsächlich zu den erwünschten Wasserwerten gekommen sein sollte, welchen Besatz würdet ihr mir empfehlen?
Kann ich in das Becken auch Krebse, Garnelen usw. setzen oder verträgt sich das nicht mit der Umgebung etc., welche Fische verstehen sich mit denen gut? Und was für Wasserwerte brauchen die genau?
Desweiteren frage ich mich, ob ich in diesem AQ auch Skalare oder Diskusfische halten kann. Die brauchen ja ziemlich viel Platz, und ich bin unsicher, ob mein AQ dafür ausreicht. Nicht, dass sich die Tiere hinterher unwohl fühlen, das will ich ja nicht...
Und nun zur letzten Frage. Kann man bestimmte Tiere, Schnecken usw. auch schon vor Ablauf der Einlaufphase ins Becken tun, welche sich dann evtl. schonmal um die Algen kümmern?

Ok, ich danke euch hier schonmal für eure Mühe, wenn ihr so lieb seit, und mir antwortet!!

Liebe Grüße... die Anna :D
 
Hallo!

Pflanzen kannst du auch während der Einlaufphase jederzeit einsetzen. Ich halte die Einlaufphase eh für unnötig. habe meine Becken immer schon spätestens anch ein paar Tagen mit ein paar wenigen Fischen besetzt und nur sparsam gefüttert, und hatte nie Probleme (Nitritwert sollte man aber im Auge behalten).

Skalare und Disketten/Diskusse/Disken (such dir einen Namen aus...) kannst du in das Becken nicht setzen, dafür ist es zu klein. Für Skalare sollte das Becken mindestens 200 Liter haben und 50cm hoch sein. Bei den Diskus bin ich mir da nicht sicher da ich mit denen keine Erfahrung habe.

Wenn du Fische auswählst beachte aber dass sie zu deinen Wasserwerten passen sollten.

Mfg Michi
 
:) danke für die schnelle Antwort...
Als ich heute in der Zoohandlung war, habe ich bemerkt, dass da der ein oder andere (ich denke es war ein) Skalar herumschwamm... das Becken dürfte nicht höher als 40 cm gewesen sein. Der Fisch war auch nich allzu groß. Liegt das an dem zu kleinen Becken und "Haltungsschäden", ist er noch nich ausgewachsen oder gibt es tatsächlich "kleine Varianten" dieser Fische, die auch für kleine Becken geeignet sind??


Fragen über Fragen... ^^
 
plüdel schrieb:
:) danke für die schnelle Antwort...
Als ich heute in der Zoohandlung war, habe ich bemerkt, dass da der ein oder andere (ich denke es war ein) Skalar herumschwamm... das Becken dürfte nicht höher als 40 cm gewesen sein. Der Fisch war auch nich allzu groß. Liegt das an dem zu kleinen Becken und "Haltungsschäden", ist er noch nich ausgewachsen oder gibt es tatsächlich "kleine Varianten" dieser Fische, die auch für kleine Becken geeignet sind??


Fragen über Fragen... ^^

Moing!

Die Fische in der Zoohandlung sind mit großer Wahrscheinlichkeit noch nicht ausgewachsen. "Kleine Varianten" gibts nicht.

Mfg Michi
 
Hallo Anna,
also die Skalare in der Zoohandlung werden meist nur für einen kurzen Zeitraum in diesen Verkaufsaquarien gehalten, deswegen braucht man nicht umbedingt Aquarien von 100L. Außerdem sind die Fische, wenn sie ins Geschäft kommen, nicht ausgewachsen, wie Michi schon gesagt hat.

Also der Skalar und Diskus stellen hohe Ansprüche an die Größe eines AQs, deswegen wird das bei dir leider nicht klappen und außerdem ist der Diskus schwer zu pflegen für einen Anfänger. Die brauchen sehr weiches Wasser und optimale WWs, deshalb solltest du dich doch nach Alternativen umsehen.

ich weiß ja nicht genau, was du für Fische gerne haben möchtest, aber wenn du willst kannst du ja mal hier gucken:

http://www.zierfischverzeichnis.de/

Hier kannst du ja mal gucken, ob was für dich dabei ist.
Und falls du noch Fragen hast, einfach stellen :)
 
So, hier wie versprochen ein Bild von meinem Aquarium. Leider noch ein bisschen leer, aber es existiert ja auch erst 1 Tag ^^

LG Anna
 

Anhänge

  • aquarium.jpg
    aquarium.jpg
    311,3 KB · Aufrufe: 156
A

Anonymous

Guest
Hallo Anna,

dein AQ sieht doch noch ganz schön leer aus da dürfen schon noch 4-6 Pflanzen rein damit des mal schön zuwuchert!
Die Fische werden es dir sicher danken zumindest die meisten wollen viele Pflanzen!

Gruß Stefan
:D :D
 
Ja, da hast du sicherlich Recht. Allerdings wil ich erst mal ein bisschen warten, um zu gucken, ob die, die drin sind, noch wachsen... So leer solls ja nicht bleiben ^^
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

oki ich dachte schon...

Wenn deine Pflanzen nicht so gut wachsen wie du willst dann beu dir einfach eine Bio CO 2 Anlage kostet dich vllt 30 € mit allem drum und dran!

Hast du etz schon mal wegen deinen Fischen geguggt?

Gruß Stefan :) :)
 
Also wegen den Fischen bin ich mir immernoch nich so sicher...
hab mir gestern wasseraufbereiter und filterbakterien gekauft, was haltet ihr von dem Zeug?
Hätte ich vielleich fragen sollen, bevor ichs kaufe ^^
 
Hallo!

also ich finde auch da sind viel zu wenig pflanzen drinne aber wenn du sagst das wird noch... dann hab ich einen tipp für dich: www.zooplus.de
hab da en pflanzenset gekauft: super billig, schnelle lieferung, erstklassige quali! (firmenname nicht zensiert, da ja nur positives, hoffe das geht so? @mod, als anfänger weiß man sonst oft nicht wie die seite nun heißt^^)

schau doch mal hier:

http://www.aquaristik-live.de/viewtopic.php?t=9788

vllt findest du da ja ne schöne kombo ;)

also wasseraufbereiter habe ich immer ein wenig da.was nicht heißt das ich nach belieben immer mal was reinkipp. da sollte man dann auch drauf achten.das wirkt eben entlastend auf die fische oder zumindest das krankheitsrisiko bei stress (z.b. nach TWW oder so) wird runtergesetzt. kommt aber auf den aufbereiter drauf an... wobei natürliche stoffe wie seemandelbaum blätter sicher eine bessere lösung sind! musst du dich mal informieren, ich selbst habe noch keine benutzt aber hier im forum wird oft drüber geredet und die finden alle super deswegen denke ich das es eine gute lösung sein könnte. vllt. mal die suchmaschnie anwerfen.

achso nochwas: ich finde pflanzen kann man nie genug haben^^ man sollte eben auf die schwimmfreudigkeit der fische achten und wenn man zuviele hat einfach enger setzen, aber je mehr desto besser *persönliche meinung* :wink:
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

Da muss ich dir voll zustimmen Basketjoe!!

Pflanzen kann man nie genug im Becken haben und vorallem siehts doch aus noch super aus so ein total zugewuchertes Becken!
Aber wie gesagt genügend Schwimmraum sollt schon immer da sein für die Fische!

Gruß Stefan :D :D
 
Hallo,

würde, wie schon gesagt, ein paar schnellwachsende Pflanzen einbringen, schon allein wegen der Algen.
Diese wachsen nämlich gerade im neueingerichteten Becken schnell. Schnell wachsende Pflanzen nehmen ihnen die Nährstoffe.

Grüße,
Griffl
 
danke für den Tipp! die Seite hab ich schon mal durchforstet und bin auch auf die Wasserpflanzen gestoßen. ich frage mich nur, ob das so vorteilhaft ist, wenn man die per post darum schickt.... schadet das nich? und wie werden die denn verschickt?

also ich werde auf jeden fall noch ein paar pflanzen reinsetzen, hab heute gemerkt, dass meine rückwand einfach nur hässlich ist ^^ und da ich noch keine gefunden habe, die mir gefällt, werde ich wohl einfach alles voll pflanzen, so dass man die einfach nicht mehr sieht :D
und den vorderen bereich werde ich dann frei lassen, damit die fische später schwimmen können... schließlich will ich die ja auch noch sehen, die sollen sich ja nicht NUR verstecken...

Liebe Grüße... die Anna
 
Hello again!!!

also ich habe dort dieses eine Set von hbd bestellt und muss sagen: sehr gut!
also bei mir kamen sie schön in thermobox und mit zeitungspapier ausgestopft an. lieferung kann manchmal länger dauern gerade um diese jahreszeit aber echt super pflanzen. und bei jedem set sind eigentlich immer genug schnellwachsende pflanzen dabei.

ich habe als rückwand aus der bastel ecke einfach zwei schwarze fotokartons benutzt die zugeschnitten und unter die abdeckung (dort wo sie übersteht) geschoben ist die perfektee rückwand. es verruscht nicht und man muss nichts kleben. und es sieht klasse aus.
hellblauer karton sieht auch noch gut aus.das muss aber jeder selbst entscheiden. wenn du magst kann ich dir morgen mal ein bild von meinem becken reinstellen?!

schönen abend ;)
 
Immer her mit den Bildern!!!

Also ich hab gestern die Pflanzen bestellt, mal schauen, wann sie ankommen und in welchem Zustand! und dann is mein AQ hoffentlich voll genug, sind 13 pflanzen, plus die 7 die ich schon hab... dann schickts!

Also meine Rückwand is nicht nur hässlich, sondern auch unpraktisch. wahrscheinlichh abe ich die einfach flasch angebracht, aber bei mir is wasser zwischen rückwand und AQ gelaufen, und da haben sich jetzt Blasen gebildet. Werde die nochmal komplett abnehmen und mir was anderes überlegen.
bin eig sehr kreativ und lass mir da mal was einfallen.

LG Anna :roll:
 
Oben