Hallo ihr Lieben,
seit einiger Zeit stöbere ich nun hier im Forum herum und lese mir die ein- oder anderen Beiträge durch. Durch eine Freundin bin ich an die Fische gekommen ^^ und nun habe ich mich entschlossen, auch ein Aquarium einzurichten. Heute war es soweit.
Mein 84 Liter Becken steht nun unten bepflanzt, eingerichtet und befüllt.
Bevor ich euch ein paar Fragen stelle, möchte ich euch das AQ kurz beschreiben.
Als Bodengrund habe ich mich für braunen Kies entschieden, Körnung 2-3 mm. Wie gesagt, das Becken umfasst 84 Liter (80x30x35cm). Ein paar Pflanzen sind schon eingepflanzt, die genaue Bezeichnung kann ich euch gerade nicht nennen, aber die Verkäuferin hat mir versichert, dass sie pflegeleicht und für die meisten AQ-Arten nutzbar sind.
An Deko habe ich nur zwei Wurzeln (eine große und eine kleine), einen 20cm hohen griechischen Bogen und eine dazu passende Statue. Damit ihr euch einen besseren Eindruck machen könnt, werde ich demnächst ein paar Bilder hochladen, im Moment geht das leider nicht -.-
Nun zu meinen Fragen. Ist es möglich, auch nach und nach noch Pflanzen einzupflanzen oder störe ich damit die Einlaufphase in irgend einer Weiße? Ich bin mir noch nicht sicher, ob es so bleiben soll oder nicht, und falls ich noch etwas dazu pflanzen will und es später nicht mehr geht, muss ich das schnell machen xD
Ich habe mir außerdem einen kleinen Dekoartikel gekauft, Bild folgt. Er besteht aus Ton. Den habe ich allerdings noch nicht ins AQ gestellt, da er beim Kontakt mit Wasser anfängt Wasserbläschen zu bilden. FÜr manche vielleciht eine doofe Frage, aber kann ich das Teil bedenkenlos in mein Süßwasser-AQ stellen? Normalerweiße verbinde ich Wasserbläschen mit Kalk o.ä., und das will ich ja nich haben... Vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen.
So, und nun zu meiner Eigentlichen Frage. Wenn ich in ein paar Wochen denn dann tatsächlich zu den erwünschten Wasserwerten gekommen sein sollte, welchen Besatz würdet ihr mir empfehlen?
Kann ich in das Becken auch Krebse, Garnelen usw. setzen oder verträgt sich das nicht mit der Umgebung etc., welche Fische verstehen sich mit denen gut? Und was für Wasserwerte brauchen die genau?
Desweiteren frage ich mich, ob ich in diesem AQ auch Skalare oder Diskusfische halten kann. Die brauchen ja ziemlich viel Platz, und ich bin unsicher, ob mein AQ dafür ausreicht. Nicht, dass sich die Tiere hinterher unwohl fühlen, das will ich ja nicht...
Und nun zur letzten Frage. Kann man bestimmte Tiere, Schnecken usw. auch schon vor Ablauf der Einlaufphase ins Becken tun, welche sich dann evtl. schonmal um die Algen kümmern?
Ok, ich danke euch hier schonmal für eure Mühe, wenn ihr so lieb seit, und mir antwortet!!
Liebe Grüße... die Anna
seit einiger Zeit stöbere ich nun hier im Forum herum und lese mir die ein- oder anderen Beiträge durch. Durch eine Freundin bin ich an die Fische gekommen ^^ und nun habe ich mich entschlossen, auch ein Aquarium einzurichten. Heute war es soweit.
Mein 84 Liter Becken steht nun unten bepflanzt, eingerichtet und befüllt.
Bevor ich euch ein paar Fragen stelle, möchte ich euch das AQ kurz beschreiben.
Als Bodengrund habe ich mich für braunen Kies entschieden, Körnung 2-3 mm. Wie gesagt, das Becken umfasst 84 Liter (80x30x35cm). Ein paar Pflanzen sind schon eingepflanzt, die genaue Bezeichnung kann ich euch gerade nicht nennen, aber die Verkäuferin hat mir versichert, dass sie pflegeleicht und für die meisten AQ-Arten nutzbar sind.
An Deko habe ich nur zwei Wurzeln (eine große und eine kleine), einen 20cm hohen griechischen Bogen und eine dazu passende Statue. Damit ihr euch einen besseren Eindruck machen könnt, werde ich demnächst ein paar Bilder hochladen, im Moment geht das leider nicht -.-
Nun zu meinen Fragen. Ist es möglich, auch nach und nach noch Pflanzen einzupflanzen oder störe ich damit die Einlaufphase in irgend einer Weiße? Ich bin mir noch nicht sicher, ob es so bleiben soll oder nicht, und falls ich noch etwas dazu pflanzen will und es später nicht mehr geht, muss ich das schnell machen xD
Ich habe mir außerdem einen kleinen Dekoartikel gekauft, Bild folgt. Er besteht aus Ton. Den habe ich allerdings noch nicht ins AQ gestellt, da er beim Kontakt mit Wasser anfängt Wasserbläschen zu bilden. FÜr manche vielleciht eine doofe Frage, aber kann ich das Teil bedenkenlos in mein Süßwasser-AQ stellen? Normalerweiße verbinde ich Wasserbläschen mit Kalk o.ä., und das will ich ja nich haben... Vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen.
So, und nun zu meiner Eigentlichen Frage. Wenn ich in ein paar Wochen denn dann tatsächlich zu den erwünschten Wasserwerten gekommen sein sollte, welchen Besatz würdet ihr mir empfehlen?
Kann ich in das Becken auch Krebse, Garnelen usw. setzen oder verträgt sich das nicht mit der Umgebung etc., welche Fische verstehen sich mit denen gut? Und was für Wasserwerte brauchen die genau?
Desweiteren frage ich mich, ob ich in diesem AQ auch Skalare oder Diskusfische halten kann. Die brauchen ja ziemlich viel Platz, und ich bin unsicher, ob mein AQ dafür ausreicht. Nicht, dass sich die Tiere hinterher unwohl fühlen, das will ich ja nicht...
Und nun zur letzten Frage. Kann man bestimmte Tiere, Schnecken usw. auch schon vor Ablauf der Einlaufphase ins Becken tun, welche sich dann evtl. schonmal um die Algen kümmern?
Ok, ich danke euch hier schonmal für eure Mühe, wenn ihr so lieb seit, und mir antwortet!!
Liebe Grüße... die Anna