Besatzfrage 80cm Becken

Hallo Freunde der Aquaristik.

Nachdem mein AQ jetzt seit einigerzeit eingefahren ist (ca 8 Wochen)
und die ersten Fische sich wohlf�hlen, m�chte ich den Bestand etwas erweiteren.

Z.Zt. habe ich 2 kleine Antennenwelse und 3 Goldstaubmollys (1M / 2W)

WW = (80cm AQ)
NO3: 25
No2: 0
GH: 10
KH: 3
PH: 7,6
24 Grad

Jetzt soll noch ein Schwarmfisch sich dazu gesellen. Hier dachte ich an:
Kardinalfisch (wobei das wasser wohl zu warm ist oder vertragen die Mollys auch 20 Grad?)
oder Neonsalmler
und vielleicht noch 3 Guppys oder 3 weitere Molly's

Was ist eure Meinung dazu und wie viele von den Schwarmfischen sollten es sein.

Was f�r Alternativen g�be es noch als Schwarmfisch f�r diese WW?

Vielen Dank schon mal f�r Eure Hilfe.

Reiseenduro
 


Hallo!

Ich fände Barben sehr schön, die würden den Molly-Nachwuchs auch etwas eindämmen.
Schillerbärblinge oder Bitterlingsbarben wären z.B. eine Möglichkeit.
Salmler sind natürlich auch möglich.

Bei Mollies und diesen Werten wäre ich etwas vorsichtig. Ich könnte mir vorstellen, dass das Wasser bei der KH weicher im Laufe der Zeit wird. Dann neigen sie schnell zu Krankheiten. Guppies und Platies sind da robuster.

Wenn Du sie abgiebst und über Torf filterst, könntest Du viele andere Arten einsetzen, z.B. Zwergbuntbarsche oder Labyrinther.
Das ist aber Geschmacksache.

Viele Grüße,

Bäbs
 
Danke Bäbs für die Antwort.
Ich finde meine Goldpudermollys aber sehr schön und möchte sie nur ungern abgeben. Der erste Nachwuchs hat sich auch schon eingestellt. Da war wohl ein Weibchen schon Guter Hoffnung als ich es gekauft habe.

Wie kann ich denn das wasser etwas aufhärten? Wie kann ich den KH-Wert etwas höher bekommen?

Kardinälchen oder Neonsalmler würde ich schon sehr gerne noch dazu setzen und vielleicht auch noch 3 Guppys (1M/2W)
 
Wenn Du aufhärtest, fallen noch mehr Arten weg, z.B. Neons.

Inwieweit Mollies niedrigere Temperaturen vertragen, kann ich nicht beurteilen.
Wenn Du noch Guppies dazunimmst, hast Du 2 Arten im Becken, die sich stark vermehren und deren Nachwuchs Du kaum loswirst.
 
Hmm,
auch wieder war.
Meinst Du denn, das Neonsalmler das jetzige Wasser vertragen? Ich habe den PH nochmal gemessen und der hat sich jetzt wohl bei 7,2 eingependelt.
Die Molly's fühlen sich offentsichtlich sehr wohl. Kommen auch von einem örtlichen Händler, der sehr ähnliche WW hat.

Gruß reiseenduro
 


Oben