Besatzfrage 450 l Buntbarsch Becken :=)

Hallo zusammen

Hallo zusammen es geht um mein 450L Aquarium es ist mittlerweile eingelaufen und jetzt stelle ich mir die frage ob der von mir geplante Besatz so möglich wäre:

Demasons Maulbrüter --Pseudotropheus demasoni 10W-5M
Goldener Labidochromis--Labidochromis caeruleus 2W 1M


Viktoria-Orangebrustbuntbarsch --Haplochromis sp. Rock Kribensis ////
Roter Cichlide--Hemichromis guttatus



meine fragen wären:

Demasons mit Goldener Labidochromis in der Zusammenstellung und Anzahl müsste ja anleine so funktionieren doch die Frage wäre kann ich noch eine Art dazu setzen ?

Über Roter Cichlide habe ich nicht viel finden können im i-net könnte man noch 1Mmit 2W
dazu setzen ?

Oder Viktoria-Orangebrustbuntbarsch ist das ein Problem das er nicht aus dem Malavi See sondern aus dem
Viktoria See kommt?

Wie würde es mit der Fütterung aussehen könnte es Probleme geben mit den Demasons da sie ja hauptsächlich nur pflanzliche Nahrung zu fressen bekommen sollten ?

Hat vielleicht noch wer vorschläge welche Art mann noch gut wenn möglich mit Demasons Maulbrüter und Goldener Labidochromis vergeselschaften kann ?

Würde mich freuen wenn ihr auch nicht alles beantworten könnt dazu was zu schreiben was ihr sicher wisst
die anderen fragen kann dann sicher jemand anders beantworten :D


MFG
jan
 
Re: Besatzfrage 45l Buntbarsch Becken :=)

Hallo nochmal :oops:

der Besatz hat sich schon wieder geändert da ich heute 1 paar Thorichtys ellioti geschenkt bekommen habe, meine frage wäre welche Buntbarsche kann ich mit ihnen vergesellschaften ?

Hat vielleicht wer Vorschläge ?
Der Verkäufer meine man könnte sehr gut Salemer mit vergesellschaften geht das wirklich langfristig gut ?

Wären Demasons oder Goldener Labidochromis noch möglich?


mfg
jan
 

Mudskipper

Mitglied
Re: Besatzfrage 45l Buntbarsch Becken :=)

Moin,

450er - da kann man ein super Mittelamerika -Becken draus machen :thumleft: , zeig mal Bilder!

T.elliotti sind tolle Fische, aber mach da keine "Buntbarsch-Suppe" aus dem Becken.
Wenn Du es naturnah haben willst, würden z.B. schöne grüne Schwerträger dazu passen.

lg
 
Re: Besatzfrage 45l Buntbarsch Becken :=)

Hier ein paar Bilder vom Aquarium ist noch nicht viel drin soll noch einiges an Pflanzen rein und eine große Wurzel. Wer Tipps hat welche robusten Fflanzen am besten dafür geeignet sind immer her damit will ja nicht das sie sofort zu Kleinholz verarbeitet werden :wink:

http://www.bilder-hochladen.net/files/hflq-3-jpg.html

W.
http://www.bilder-hochladen.net/files/hflq-2-jpg.html
M.
http://www.bilder-hochladen.net/files/hflq-1-jpg.html

Ist es normal das diese Tiere extrem ängstlich am Anfang sind ? Das Mänchen hat sich in die Wase verkrochen und kommt nicht mehr raus. Das Weibchen dagegen steht meist in der linken ecke und bewegt sich kaum und dreht nur selten eine kleine runden im linken teil des Beckens. Wenn man was im Becken umstellen muss zum Beispiel zeigen sie allerdings kaum Reaktion da drauf und stören sich überhaupt nicht da dran.habe ich noch nie erlebt das mann die Fische schon fast weg scheuchen mus das mann was im aquarium reinpacken kann ist das normal ?

grüne Schwerträger gefallen mir nicht so gut wüde gerne schon ein Mittelamerika -Becken daraus machen nur alle aus mittelarmerika stammenden salmer gefallen mir erlich gesagt nicht 8) deshalb hatte so an Regenbogenfische gedacht das müste ja sicher auch gehen oder wirkt es dann zu unnatürlich?

würde es funktionieren eine kleine gruppe Zebrabuntbarsch dazu noch zu vergeselschaften die stammen ja auch aus mittelamerika und würden ja sicher gut dazu passen oder spricht was dagegen? dann habe ich die Barsche die er sich am bodengrund aufhalten und die Regenbogenfische die im oberen oder mittleren teil sich bewegen mit einigen pflanzen und hölzern kann ich mir vorstellen das es gut ausehen würde.
 
Re: Besatzfrage 45l Buntbarsch Becken :=)

Hallo,

nur mal als Denkansatz. Wundert es dich bei deinem Becken wirklich nicht, dass deine Tiere Schreckhaft sind und keine Farbe zeigen? Selbst wenn man sie spontan geschenkt bekommt ist in Sachen Einrichtung wohl mehr drin als eine künstliche Vase und ein Stück Lochstein.

Gruß Julian
 
Re: Besatzfrage 45l Buntbarsch Becken :=)

Hallo nochmal


Die Thorichtys elliot haben sich gut eingelebt das große M ist aber immer noch leicht schüchtern und kommt nur dann raus wenn man nicht direkt vorm Aquarium steht ist auch nicht weiter schlimm.Das 2 Pärchen Thorichtys elliot was ich noch dazu gesetzt hatte musste ich leider wieder abgeben da das große M die neuen fast zu Tode gejagt hat.

Die Pflanzen müssen noch ein bisschen wachsen aber das kommt ja ganz von selbst :)
Hier ein Bild vom Aquarium:



Vielen dank für eure Hilfe

MFG
jan
 

fischolli

R.I.P.
Re: Besatzfrage 45l Buntbarsch Becken :=)

Moin,

sieht gut aus, find ich. Wenn das noch bißchen zugewachsen ist, ist das eine schicke Kiste. :thumright:

Gruß
 
Re: Besatzfrage 45l Buntbarsch Becken :=)

Hi,
zu hell. Rückwand dunkel machen. Mehr Wurzeln und/oder Pflanzen.
 
Oben