besatzfrage 400l rechteck (350netto)

ich würde gerne eure meinung zu folgenden ideen meinerseits hören bzw. könnt ihr mir ja auch gerne vorschläge machen was sich gut in meinem becken machen würde!

ich habe in inzwischen eingefahrenes (4 wochen) becken mit 7 otocinclus, 6 corydoras paleatus ,10 nannostromus margiatus und 4 raub-turmdeckelschnecken

bepflanzung dicht (cabomba, echinodoren, rotala, alternanthera usw.), algenfrei mit wurzeln und höhlen , dazu noch ein sandbereich für die corys und sonst feiner kies, also südamerikabecken

wasserwerte : pH 6,5-6,8 (je nach zeit), kH 3, gH 5 , temp. 25-26°C, 20-25 mg CO2, nitrit, nitrat, po4 usw... alles im grünen bereich also minimalwert laut tröpfchentest.

was ich auf jeden fall noch möchte ist ein apistogramma oder ramirezi und af die sollen auch die andern fische zugeschnitten werden.


-würdet ihr die corys und z.ziersalmler noch aufstocken?

-evtl noch eine salmler-art dazu?? wollte peru aber die sollen sehr " munter" sein und meine zbb soll es bestens gehn

-bieten sich garnelen in einem becken mit zbb an?? rauben die evtl die eier der zbb wenn es soweit kommen sollte??
 


Hi,

klar, stock die Salmler auf. Ruhig auf ca. 60 Stück, hast doch den Platz. Die Panzerwelse kannste auch auf 15-20 Stück aufstocken.

Wenige Arten, aber davon dann eher viele Gesellen machen ein schönes Gesellschaftsbecken zu großen Teilen aus.

Die Otocinclus könnten dir im frischen Becken in nächster Zeit eingehen.
 
bei den otocinclus habe ich mich vorher informiert und alles getan um das zu vermeiden. leider kann man schlecht kontrollien ob einer fehlt. gestern habe ich 6 von 7 gesehn aber bei 3 höhlen, wurzeln und dichter bepflanzung ist das unmöglich. auf jeden fall hab ich noch keinen an der oberfläche oder sonst wo aufgefunden.

ich bleib dann auf jeden fall bei den corys und otos am boden, ramirezi als hingucker und z.ziersalmlern für den oberen bereicht.

meint ihr ich sollte noch eine art hinzufügen oder bei den 4 bleiben ........zur zeit gehts ja eher in richtung wenige arten und dafür mehr davo so wie ich das immer wieder lese
 

bierteufel

Mitglied
Hi

mr.majestic schrieb:
meint ihr ich sollte noch eine art hinzufügen oder bei den 4 bleiben ........zur zeit gehts ja eher in richtung wenige arten und dafür mehr davo so wie ich das immer wieder lese

Das ist vorallem Geschmackssache, bei manchen Arten aber auch wichtig, Schwärme in richtiger Größe zu Halten.

10 Neons 5 Zitronensalmer 5 Beilbäuche und 10 Keilfleckbarben auf 400 Liter, das ist einfach nix Halbes und nix Ganzes.
(war nur ein Beispiel)
..

Wer sowas mag, warum nicht.... aber ich denke für die meisten Geschmäcker sieht das einfach nur nach Fischsuppe aus.

Ich würde die Samler auf 20 aufstocken, und das ganze dann erstmal 1-2 Monate auf mich wirken lassen... Dann siehst du immernoch ob Becken leer wirkt, ob es in manchen Regionen leer wirkt... vielleicht warst du bis dahin paarmal im Zooladen und hast dich in eine weitere Art verguckt ;) (soll hin und wieder vorkommen ;) ).
Und dann nachbesetzen...

Gruß Arne
 


Oben