Besatzfrage 250 Liter

Hallo zusammen,

mein AQ sieht im moment so aus:

250 Liter (120x57x40)

NO2=0
GH=10
KH=8
PH=7,4

Boden ca. 7cm Quarzsand
1 große Wurzel
1 großer Lochstein
vieeeeele Pflanzen
5 Mini-Blumentöpfe liegen drin
1 Schieferplatte wuer über 2 Blumentöpfchen

Besatz momentan (seit 1 Woche):
1x Antennenwels (ca. 3-4 cm)
9 Panzerwelse (3x Leopard, 3x Bänder, 3x gewellter)
10 Red Fire (wobei die momentan kaum zu sehen sind)
10 Rot-blaue Kolumbianer (Salmler)

den Fischen geht es allen sehr gut, vor allem die Panzerwelse fühlen sich sichtlich wohl zusammen.

Morgen will ich den Rest des AQ besetzen.
Dabei habe ich an einen zweiten Salmler-Schwarm gedacht und ein zusätzliches, passendes Pärchen, bei dem ich noch gar nicht weiss, welches.

Was würdet ihr mir den vorschlagen?

Ein Skalar-Pärchen? Fadenfischpärchen? welchen Salmlerschwarm?

hmmm... ist echt schwierig

Danke für die Antworten

Gruß
Jürgen
 


JoKo

Mitglied
Hi,

Du solltest Dich da entscheiden: entweder einen zweiten Salmler, oder noch einen paarweise zu haltenden Fisch, sonst wirkt es zu voll gestopft.

Paarweise: 1 Paar Skalare ist ok (falls die 57cm die Höhe sind und nicht die 40cm). Es gibt auch jede Menge Zwergbuntbarsche, die mit Deinem Wasser und momentanen Besatz zurecht kommen würden, z.B: Apistogramma borelli, A. macmasteri, A. cacatuoides. Im letzteren Fall der Zwergbuntbarsche könntest Du auch Deinen Schwarm Kolumbianer noch etwas aufstocken ohne dass das Becken zu voll wirkt.
Oder die von Dir erwähnte Fadenfische: 1 Paar oder 1 Trio Trichogaster trichopterus wären möglich.

Salmler: das folgende ist jetzt rein mein persönliches Geschmacksempfinden: die Kolumbianer sind hochrückige Fische. Wenn schon ein zweiter Schwarmfisch dazu soll, dann sollte dieser sich äusserlich stark von diesem unterscheiden...wie gesagt, nur Geschmackssache. Und für den Fall empfehle ich gerne den Nannostomus beckfordi den ich auch selbst pflege. Sehr interessantes Verhalten, kommt mit Deinem Wasser bestens zurecht.
 
Hallo,

vielen Dank für Deine Antwort.

Wäre folgende Kombination dann nicht möglich?

10 rot-blaue Kolumbianer
10 Nannostomus beckfordi
2 Skalare (Pärchen)
9 Panzerwelse
1 oder 2 Antennenwelse

Was würde denn dagegen sprechen? Zu viele Fische für 250 Liter, zu wenig Platz für die Skalare?
Oder gibt es vielleicht Revierprobleme?
Wie siehts mit Nachwuchs-Chancen aus?

Vielleicht kannst Du mir ja noch genauer helfen.

Vielen vielen Dank

Gruß
Jürgen
 

JoKo

Mitglied
Juergen_ND schrieb:
10 rot-blaue Kolumbianer
10 Nannostomus beckfordi
2 Skalare (Pärchen)
9 Panzerwelse
1 oder 2 Antennenwelse

Was würde denn dagegen sprechen? Zu viele Fische für 250 Liter, zu wenig Platz für die Skalare?

Möglich wäre das schon, für meinen Geschmack ist es dann aber optisch zu voll, zu wuselig. Wenn es Dir persönlich gefällt, spricht nichts dagegen.

Wie siehts mit Nachwuchs-Chancen aus?

So gut wie keine. Eventueller Nachwuchs, egal von wem, wird wohl als Lebendfutter enden....aber denk positiv: das freut dann die anderen :wink:
 
OK,

nochmal danke für die Antworten, ich werd mir heute wohl den ganzen Tag Gedanken machen, wie ich das genau löse.

Hab ja noch Zeit bis 15 Uhr :wink:

Sollte noch jemand Meinungen dazu haben, her damit!

Gruß
Jürgen
 


Oben